Airbus Helicopters H135
Auf einen Blick
Unter der Vertriebsbezeichnung "H135" bietet Airbus Helicopters, ehemals Eurocopter, sein beliebtestes Helikoptermodell Kunden in aller Welt an. Der Hubschraubertyp firmierte vor der Namensumstellung 2015 als "EC 135 P3" (mit Pratt&Whitney-Triebwerken) respektive "EC 135 T3" (mit Turbomeca-Triebwerken).

Eine H135
Foto: Rafael Silesianwings
Die H135: Weiterentwcklung der EC 135
Die H135 ist die neueste, leistungsgesteigerte Variante der seit den 1990ern eingesetzten EC 135, deren letzte Weiterentwicklung unter altem Namensschema die EC 135 P2i bzw. T2i war.
Im Zuge eines sogenannten "Retrofit" lassen sich EC 135 älterer Versionen auch auf den H135-Standard nachrüsten. Dazu schrieb Airbus Helicopters in einer anlässlich der Pariser Luftfahrtschau herausgegebenen Pressemitteilung über erfolgte Umrüstungen bei der bayerischen Polizei:
"Das Retrofit beinhaltet neben einem vergrößerten Hauptrotor mit verbessertem Blattprofil unter anderem die Verlegung der Lufteinläufe an die Seiten des Hubschraubers, was zu einer Steigerung der Triebwerksleistung beiträgt. Neben zahlreichen weiteren Änderungen wurde die Spannweite des horizontalen Stabilisators erweitert und seine Endplatten entfernt. Der Hecksporn wurde durch einen stark verkleinerten Dämpfer ersetzt."
Weitere Informationen zur H135

Eine H135 in Flug
Foto: DRF Luftrettung
Letzte Textänderung: 30.06.2018
Nachrichten mit Bezug auf diesen Hubschraubertyp
ÖAMTC Flugrettung beschafft fünf H135, mit Option auf eine sechste
21.12.2020
Foto: ÖAMTC/Schornsteiner
Martin 5: Kein Betrieb in Niederösterreich während der Wintersaison
16.09.2020
Foto: Alexander Wagner
“Christoph 31“: H135 ersetzt EC 135 – Betreiberfrage weiterhin offen
14.08.2020
Foto: Norman Schnippa/ADAC Luftrettung
EXKLUSIV: Dachlandeplatz und Hangar für „Christoph 25“ voraussichtlich ab Ende Oktober einsatzbereit
08.05.2020
Foto: Jörn Fries
“Heli Day 2019“ am 8. September beim “Martin 1“ in St. Johann/Pongau [ergänzt]
05.09.2019
Foto: Tobias Klein
Jahresbilanz der DRF Luftrettung 2018: 20 Prozent mehr Einsätze bei Dunkelheit
05.02.2019
Foto: DRF Luftrettung
BBK stellt Zivilschutz-Hubschrauber-Einsatzbilanz 2018 in Hannover vor
30.01.2019
Foto: Felix Troschier
Bayern rüstet Polizeihubschrauber für Wasser- und Eisrettung auf
24.01.2019
Foto: Bayerische Polizei