“50 Jahre SAR“: Sonderlackierung der Marine auf “Sea King“-Hubschrauber
22.09.2023
Wurster Nordseeküste OT Nordholz (NDS) :: Die Deutsche Marine verzeichnet in ihrer Hubschrauberflotte derzeit eine bemerkenswerte Sonderlackierung an der “Sea King“ mit dem Kennzeichen 89+63 unter dem Motto “50 Jahre SAR“. Uns liegen Fotos vor. Einen großen Auftritt hatte die Maschine bereits Ende August beim diesjährigen “SAR-Meet“ in Holtenau, dem Geschwaderstützpunkt. Unsere Fragen u.a. nach der Entstehungsgeschichte und bei welchen weiteren Events die Maschine der interessierten Öffentlichkeit zugänglich sein wird, blieben bis dato unbeantwortet. Im Internet sind bereits diverse Fotos der besonderen Maschine zu finden. Zu einem gewissen Grad erinnert die Sonderlackierung an die Gestaltung der “Sea King“ für den SAR-Auftrag Anfang der 1970er Jahre. Jedoch gibt es trotz dieser Retro-Anmutung auch eine Reihe von Unterschieden. Der Grundfarbton ist zum Beispiel deutlich heller, ein Silbergrau. Am Heckausleger prangt hinter dem Kennzeichen der Maschine prominent das Wappen des Marinefliegergeschwader (MFG) 5. Das MFG 5 stellt seit Jahrzehnten die Hubschrauber für den Such- und Rettungsdienst über See mitsamt den jeweiligen Besatzungen. Derzeit wird die “Sea King“ sukzessive durch den Nachfolger “Sea Lion“ ersetzt (rth.info berichtete mehrfach, siehe dazu unsere Chronologie zum Thema). Insofern ist es denkbar, dass die Maschine gar nicht mehr ihre ursprüngliche Lackierung zurück erhält. Wir werden ggfs. unsere Berichterstattung in dieser Sache noch ergänzen.
- Anzeige -

Air-to-Air-Aufnahme der 89+63 mit ihrer Sonderlackierung über Norddeutschland. Über dem Buchstaben R ist die Seilwinde erkennbar
Foto: Tobias Klein

Aufgrund der Farbgebung sind die vielen Spezialgeräte gut erkennbar, die als schwarze Anbauten an der Sea King montiert sind
Foto: Tobias Klein

Der Schriftzug 50 Jahre SAR steht auch auf dem Unterboden der Hubschrauberzelle
Foto: Marinekommando – Presse- und Informationszentrum – Kelm

Hier gut erkennbar der zwischen den Landescheinwerfern platzierte Adlerschnabel
Foto: Marinekommando – Presse- und Informationszentrum – Kelm

Detailaufnahme der 50-Jahre-Partie
Foto: Marinekommando – Presse- und Informationszentrum – Kelm

Das Geschwaderwappen neben der Kennung auf dem Heckausleger
Foto: Marinekommando – Presse- und Informationszentrum – Kelm

Air-to-Air über dem Norden
Foto: Tobias Klein
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 26.08.2013 Neubeschaffung Marinehubschrauber – Minister in der Kritik
- 28.09.2016 Auch Marine bekommt neue SAR-Hubschrauber
- 12.12.2016 NH90 Sea Lion für die Deutsche Marine hebt zum Erstflug ab
- 17.07.2018 Deutsche Marine testet zweiten "Sea Lion"-Prototypen
- 30.10.2019 Neuer SAR-Hubschrauber für die Marine: Airbus Helicopters liefert ersten NH90 NFH „Sea Lion“ aus
- 09.06.2020 Marine stellt erste NH90 NTH „Sea Lion“ in Dienst
- 25.06.2020 Festakt der Deutschen Marine für den NH90 NTH „Sea Lion“
- 29.03.2022 Marine will SAR-Dienst “bis 2023“ auf Sea Lion umstellen
- 27.07.2022 Bundespolizei stellt zurzeit den Such-und Rettungsdienst über Nord- und Ostsee sicher
- 08.07.2023 SAR-Dienst über See: Seit Anfang Juli übernimmt die “Sea Lion“ sukzessive Aufgaben der “Sea King“
- 22.09.2023 “50 Jahre SAR“: Sonderlackierung der Marine auf “Sea King“-Hubschrauber