SAR-Dienst über See: Seit Anfang Juli übernimmt die “Sea Lion“ sukzessive Aufgaben der “Sea King“
08.07.2023
Nordholz (NDS) :: Wie geplant (rth.info berichtete), ist der neue Marinehubschrauber vom Typ NH90 NTH “Sea Lion“ Anfang Juli in seine Aufgabe “Search And Rescue“ (SAR) eingestiegen. Dies teilte das Presse- und Informationszentrum der Deutschen Marine am 6. Juli 2023 mit. Der neue Helikopter, dessen 18. und letztes Exemplar Anfang des Jahres an die Marine ausgeliefert wurde, wird mittelfristig die Westland Mk41 “Sea King“ ablösen, die seit nunmehr fünf Jahrzehnten den SAR-Dienst über See sicherstellt. Der SAR-Zuständigkeitsbereich erstreckt sich über die Nordsee (von den Niederlanden bis weit in die Deutsche Bucht hinein) bis nach Dänemark und über die Ostsee bis nach Schweden und Polen.

Der NH90 NTH “Sea Lion“ (links) ist der Nachfolger des bewährten Mehrzweckhubschraubers Westland Mk41 “Sea King“ (rechts)
Foto: Bundeswehr/Kim Brakensiek
- Anzeige -
Der NH90 NTH wird künftig auch als Bordhubschrauber in taktischer (also Aufklärung und Spezialkräfteeinsatz) und in unterstützender Rolle (also Personal- und Materialtransport) eingesetzt werden und löst als “Sea Tiger“ ab 2025 die Westland Mk88 “Sea Lynx“ ab.
Bereits seit 2021 passt die Marine den Flugbetrieb des “Sea Lion“ schrittweise an das System Einsatzgruppenversorger in der Praxis an und erweitert so sukzessive das Einsatzspektrum des neuen Marinehubschraubers. Das PIZ Marine zitierte in ihrer Pressemitteilung Broder Nielsen, den Kommandeur des Marinefliegerkommandos in Nordholz, der zudem auf die weiteren Aufgaben des neuen Marinehubschraubers blickte: „Mit dem Einstieg in die Übernahme der Dauereinsatzaufgabe SAR wurde ein wichtiger Meilenstein zur vollen Einsatzreife des Marinehubschraubers NH90 ‘Sea Lion‘ erreicht. Ich bin stolz auf die Frauen und Männer der Marineflieger, die mit großem Eifer und vollem Engagement die Erreichung dieses Ziels ermöglicht haben. Jetzt gilt es, alle Anstrengungen auf die Integration des NH90 in die seegehenden Einheiten der Deutschen Marine zu richten, um möglichst schnell das ganze Einsatzspektrum des ‘Sea Lion‘ auszuschöpfen.“

Fliegender Seenotretter: Search And Rescue wird eine der Hauptaufgaben des neuen Hubschraubers im Bestand des Marinefliegergeschwaders 5 sein – hier eine “Sea Lion“ bei einer Winsch-Übung im Juli 2023
Foto: Bundeswehr/Melissa Kempen
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 26.08.2013 Neubeschaffung Marinehubschrauber – Minister in der Kritik
- 28.09.2016 Auch Marine bekommt neue SAR-Hubschrauber
- 12.12.2016 NH90 Sea Lion für die Deutsche Marine hebt zum Erstflug ab
- 17.07.2018 Deutsche Marine testet zweiten "Sea Lion"-Prototypen
- 30.10.2019 Neuer SAR-Hubschrauber für die Marine: Airbus Helicopters liefert ersten NH90 NFH „Sea Lion“ aus
- 09.06.2020 Marine stellt erste NH90 NTH „Sea Lion“ in Dienst
- 25.06.2020 Festakt der Deutschen Marine für den NH90 NTH „Sea Lion“
- 29.03.2022 Marine will SAR-Dienst “bis 2023“ auf Sea Lion umstellen
- 27.07.2022 Bundespolizei stellt zurzeit den Such-und Rettungsdienst über Nord- und Ostsee sicher
- 08.07.2023 SAR-Dienst über See: Seit Anfang Juli übernimmt die “Sea Lion“ sukzessive Aufgaben der “Sea King“
- 22.09.2023 “50 Jahre SAR“: Sonderlackierung der Marine auf “Sea King“-Hubschrauber
- 24.03.2024 50 Jahre “Sea King“: Marine würdigt ihren Rettungsflieger an historischem Ort mit Überflug und Touchdown
Autor
- Quelle(n):
- Pressemitteilung “Staffelübergabe: Seenotrettung: Sea Lion beginnt mit der Praxis“ des Presse- und Informationszentrums der Marine vom 6. Juli 2023