Schleswig-Holstein bekommt weiteren Rettungshubschrauber-Standort
18.04.2023
Kiel/Hohenlockstedt (SH) :: Unter dem Titel “‘Hungriger Wolf‘ wird Standort für Hubschrauber“ hat die AOK NordWest) in ihrer aktuellen Ausgabe 1/23 des Online-Magazins “NordWest Faktor – Informationen und Positionen zum Gesundheitswesen“ bekanntgegeben, dass das Land Schleswig Holstein einen weiteren Rettungshubschrauber (RTH) bekommen wird. Aktuell sind drei RTH an den Standorten in Schachtholm (“Christoph 42“), Niebüll (“Christoph Europa 5“) und Siblin (“Christoph 12“) stationiert, am Flugplatz in Sankt Peter-Ording ist zudem ein Offshore-Hubschrauber von Northern HeliCopter (NHC) stationiert (“Northern Rescue 01“), der subsidiär auch Rettungseinsätze fliegt.

Ab 2024 soll in Hohenlockstedt (Kreis Steinburg) wieder ein Rettungshubschrauber stationiert sein (Symbolbild)
Foto: Jörn Fries
- Anzeige -
Bekanntlich hatte das Land Schleswig-Holstein die Leistungsfähigkeit des bestehenden Luftrettungssystems gutachterlich prüfen lassen (rth.info berichtete) und sich nun gemeinsam mit den Krankenkassen als Kostenträger darauf verständigt, ab 2024 einen vierten RTH-Standort auf dem Flugplatz „Hungriger Wolf“, nordöstlich der Stadt Itzehoe im Kreis Steinburg, einzurichten. Auf dem dortigen ehemaligen Fliegerhorst war bis Ende März 2005 der Intensivtransporthubschrauber (ITH) “Christoph 52“ der damaligen Deutschen Rettungsflugwacht stationiert. Dieser wurde zum 1. April 2005 nach Niebüll im Kreis Nordfriesland verlegt und bekam aufgrund der Nähe zu Dänemark den BOS-Funkrufnamen “Christoph Europa 5“.
„Die Ausschreibung des schleswig-holsteinischen Gesundheitsministeriums für die Leistungsanbieter ,Luftrettung’ startet demnächst“, berichtet André Brüninghoff, Fachbereichsleiter Fahrkosten der AOK NordWest. Dies scheint auch dringend geboten, damit ab 2024 der dann vierte schleswig-holsteinische Rettungshubschrauber starten kann.
Offen bleibt, wie es mit dem NHC-Standort Sankt Peter-Ording weitergeht. Das Tochterunternehmen der DRF Luftrettung hatte sich erfolglos um einen weiteren RTH-Standort im Bereich Eiderstedt bemüht, den die Krankenkassen aber aus Kostengründen ablehnten. Denkbar wäre, dass NHC seinen Offshore-Hubschrauber aus dem “Land zwischen den Meeren“ abzieht und an den neuen NHC-Standort Norden-Norddeich im nordwestlichen Niedersachsen verlegt.
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 03.10.2002 Wo verbleiben RTH?
- 02.11.2002 Zukunft der Hubschrauber in Schleswig-Holstein
- 14.12.2002 DRF will Standort verschieben
- 02.01.2003 Ab 2004 startet Christoph 12 in Ahrensbök
- 12.05.2003 Christoph 52 bleibt vorerst in Hohenlockstedt
- 13.04.2004 Sparpläne sind vom Tisch!
- 15.04.2004 Rettungsdienst Steinburg in großer Sorge
- 15.04.2004 "Christoph 42" soll 24h-Betrieb aufnehmen
- 04.05.2004 Weiterhin Unverständnis an Unterelbe
- 06.05.2004 DRF will Streit um Hubschrauber schlichten
- 10.06.2004 Rendsburg: Erste Proteste gegen Nachtflüge
- 16.11.2004 ITH in Niebüll ab 01.01.2005?
- 08.02.2005 Landrat für Niebüll als neuen ITH-Standort
- 01.04.2005 Flugbetrieb frei für fünften Europastandort
- 06.04.2015 Rendsburg: Streit um Stationierung des “Christoph 42“
- 04.05.2015 Christoph 42: Landrat fordert leiseren Hubschrauber
- 28.09.2015 SHZ: Stationierung von “Christoph 42“ bleibt
- 24.10.2016 Hubschrauberwechsel in Rendsburg: BK 117 geht, EC 145 kommt
- 20.11.2016 Rendsburg: EC 145 seit Freitag im Dienst
- 24.07.2018 SHZ: Standortsuche für Christoph 42
- 16.09.2018 SHZ: Ministerium will zu September 2019 Umzug von “Christoph 42“ nach Schachtholm
- 03.10.2019 Umzug von “Christoph 42“ nach Schachtholm verzögert sich auf unbestimmte Zeit
- 02.12.2019 Umzug von “Christoph 42“ nach Schachtholm: DRF Luftrettung nennt Datum
- 17.06.2020 Termin für Umzug: “Christoph 42“ soll am 1. August nach Schachtholm verlegt werden
- 24.07.2020 Musterwechsel und Umzug bei „Christoph 42“ in Schleswig-Holstein
- 27.07.2020 “Christoph 42“ in Schachtholm gelandet – Umzug verlief weitgehend reibungslos
- 30.07.2022 Schleswig-Holstein: Gutachten empfiehlt weiteren RTH-Standort
- 18.04.2023 Schleswig-Holstein bekommt weiteren Rettungshubschrauber-Standort
- 10.07.2023 Kiel: Land schreibt Betrieb der Luftrettung in Schleswig-Holstein aus
Autor
- Quelle(n):
- Artikel “‘Hungriger Wolf‘ wird Standort für Hubschrauber“, in: NordWest Faktor, Ausgabe 1/2023 der AOK NordWest, Seite 7