Ein ereignisreiches Jahr – nicht nur für die Gelben Engel
24.03.2016
München (BAY) :: In der Nacht zu Ostersonntag (27.03.2016) werden die Uhren auf die Sommerzeit umgestellt. Die Tage werden länger und so kann der Helispotter voll auf seine Kosten kommen. Und in diesem Jahr lohnt es sich für ihn besonders: An zahlreichen Luftrettungszentren nicht nur des ADAC finden Tage der offenen Türe statt. Zudem werden an einigen Stationen neue Hubschrauber-Muster in Dienst gestellt. Aber der Reihe nach:
Eröffnet wird der bunte Reigen mit einem Pressegespräch am Dienstag, den 05.04.2016 in der ADAC-Zentrale in München. Der ADAC e. V. wird dann “die Einsatz-Ergebnisse 2015 der ADAC-Pannenhilfe, der ADAC-Luftrettung und des ADAC-Ambulanzdienstes vorstellen. [...] Piloten, Notärzte sowie gerettete Patienten geben zudem Auskunft über besondere Einsätze“, heißt es in der Presseeinladung. rth.info wird über die Veranstaltung, die unter dem Motto “Helfen mit Herz“ steht, zeitnah berichten.

Der Kenner D-HILF macht‘s deutlich: “Menschen in Not zu helfen ist die Kernleistung, quasi das Herzstück des ADAC. Wo immer Menschen Hilfe benötigen, ist der Club für sie da.“ (Zitat ADAC e V.)
Foto: Jörn Fries
- Anzeige -
Am Montag, den 18.04.2016 findet um 12:30 Uhr am Bundeswehr-Zentralkrankenhaus in Koblenz-Metternich ein Festakt statt, zu dem die Bundeswehr einlädt. Anlass ist die Vollendung der Umbauarbeiten am ADAC-Luftrettungszentrum “Christoph 23“ (rth.info berichtete). Einen Tag der offenen Tür hatte es in Koblenz erst vor zweieinhalb Jahren anlässlich des 40-jährigen Dienstjubiläums von “SAR 73“ (alias “Christoph 23“) gegeben.

War seit Juli 2003 in Senftenberg stationiert und wird im Laufe des Jahres durch eine modernere H145 ersetzt: die EC 145 mit dem Kenner “D-HWVS“
Foto: Jörn Fries
Am Sonntag, den 22.05.2016 findet von 11:00 bis 17:00 Uhr der inzwischen 11. Tag der Sicherheit am Klinikum Links der Weser in der Freien Hansestadt Bremen statt (rth.info berichtete bereits gesondert). Neben dem dort heimischen RTH “Christoph 6“ der ADAC-Luftrettung wird auch der Bremer ITH “Christoph Weser“ der DRF-Luftrettung zu Gast sein.

1991, ein Jahr nach der Deutschen Einheit, wurde mit “Christoph 32“ erstmals seit Jahren wieder ein RTH im Westen der Bundesrepublik stationiert – dies ist im Sommer 2016 ein Anlass zum Feiern
Foto: Jörn Fries
Am Samstag, den 04.06.2016 findet in Neustrelitz am ADAC-Luftrettungszentrum “Christoph 48“ ein Tag der offenen Tür statt. Anlass sind das 20-jährige Bestehen der Station sowie die Übernahme des ehemaligen SAR-Stützpunktes “SAR 93“ durch die ADAC-Luftrettung vor zehn Jahren.

In Nassau an der Lahn wird der “SAR 41“ aus Nörvenich zu sehen sein (hier ist er beim Tag der offenen Tür im September 2015 in Wittlich zu sehen)
Foto: Jörn Fries
Am Samstag, den 18.06.2016 hat der Interessierte im bayerisch-württembergischen Raum die Qual der Wahl: Entweder er kommt nach Leonberg, wo die DRF-Luftrettung das 30-Jährige ihres Luftrettungszentrums “Christoph 41“ mit einem Tag der offenen Tür feiert, oder er fährt nach Dinkelsbühl-Sinbronn. Das erst im September 2015 eröffnete ADAC-Luftrettungszentrum “Christoph 65“ öffnet seine Pforten für die interessierte Bevölkerung.

Wurde vor 20 Jahren vom ADAC übernommen: der seit 1978 auf dem Winterberg stationierte “Christoph 16“ (hier im Mai 2012 kurz vor der Fertigstellung der neuen Integrierten Leitstelle des Saarlandes)
Foto: Jörn Fries

Vor fünf Jahren wurde noch groß das 35-Jährige gefeiert – in diesem Jahr soll es einen Tag der offenen Tür nach dem Willen der Stadtoberen aber nicht geben
Foto: Jörn Fries
Der für Sonntag, den 03.07.2016 vorgesehene Tag der offenen Tür in Bielefeld anlässlich des Dreifachjubiläums “40 Jahre Notarztdienst in Bielefeld / 40 Jahre ZSH ‘Christoph 13‘ / 10 Jahre Förderverein Notfallmedizin“ muss hingegen leider ausfallen. Knappe Kassen und organisatorische Probleme bei der Stadt Bielefeld lassen dies nicht zu.

Aus terminlichen Gründen konnte im September 2015 kein Tag der offenen Tür stattfinden – dies wird im Sommer 2016 nachgeholt
Foto: Michael Schaufler
Am Samstag, den 09.07.2016 findet auf dem Verkehrsübungsplatz des ADAC in Saarbrücken-Dudweiler ein weiterer Tag der offenen Tür statt. Anlass sind der 50. Geburtstag dieser Anlage sowie die Übernahme des vormaligen BGS-Luftrettungszentrums “Christoph 16“ durch den ADAC vor 20 Jahren. Das Gelände wird von 10:00 bis 17:00 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet sein. Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer als Schirmherrin und RTH “Christoph 16“ als VIP-Gast sind angefragt. Parallel dazu gibt es in Nassau an der Lahn (Rhein-Lahn-Kreis/Rheinland-Pfalz) ein Feuerwehrfest, zu dem der “SAR 41“ aus Nörvenich als “Special Guest“ kommen soll.

Im Frühsommer 2013 war der Sozialtrakt der DRF-Station “Christoph 41“ noch im Bau – im Frühsommer 2016 kann die Bevölkerung sich den neuen Sozialtrakt auch von innen ansehen
Foto: Jörn Fries

1996 wurde das Neustrelitzer Luftrettungszentrum “SAR 93“ noch von der Bundeswehr errichtet – seit zehn Jahren fliegt der ADAC als “Christoph 48“ (hier eine Aufnahme aus dem Sommer 2010)
Foto: Jörn Fries
Am Freitag, den 15.07.2016 gibt es dann noch einen Festakt am ADAC-Luftrettungszentrum “Christoph 32“ in Ingolstadt. Dort fliegt seit dem Vorjahr eine der drei neuen H135 der ADAC-Luftrettung. Anlass der kleinen Veranstaltung ist das 25-jährige Jubiläum der Station.

Anfang Oktober 2012 waren der RTH “Christoph 6“ und der ITH “Christoph Weser“ anlässlich der Messe “akut“ gemeinsam auf der Bremer Bürgerweide zu sehen
Foto: Jörn Fries
In Senftenberg wird zudem im Laufe des Jahres die EC 145 mit dem Kenner D-HWVS (“Werner von Scheven“) durch eine modernere H145 ersetzt. Der ITH “Christoph Brandenburg“ (alias “Christoph 71“) war zeitgleich mit dem Mainzer Dual-Use-RTH “Christoph 77“ im Juli 2003 auf EC 145 umgestellt worden. Ob der Maschinenwechsel mit einer Veranstaltung verbunden sein wird, steht derzeit noch nicht fest. Dies gilt übrigens auch für Sande, wo bereits seit Januar 2016 neben der langjährigen BK 117 auch eine H145 eingesetzt wird.

Die Zeit in den Containern ist vorbei (hier sind der Dual-Use-RTH “Christoph 77“ aus Mainz mit der BK 117 als Ersatzmaschine und der RTH “Christoph 23“ mit der Stamm-Maschine vom Typ EC 135 im Mai 2015 zu sehen)
Foto: Jörn Fries

Seit der Übernahme der RTH-Station “Christopher Friesland“ durch den ADAC im Jahr 1984 war die BK 117 Stamm-Maschine in Sande (hier auf Langeoog im Einsatz) – nun wird sie durch eine modernere H145 ersetzt
Foto: Jörn Fries
Zudem dürften mit “Christoph 93“ (alias “Christoph Bochum“) in Marl-Loemühle (Inbetriebnahme am 01.04.2016) und “Christoph 94“ am Nürburgring (Inbetriebnahme vsl. am 01.05.2016) – beide von der Johanniter-Luftrettung betrieben – zwei weitere, neue Luftrettungsstandorte im Fokus der Helispotter stehen.
Weitergehende Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen – auch zu jenen, die hier noch nicht erwähnt wurden – finden Sie zeitnah hier auf rth.info bzw. auf der Luftrettungsseite des ADAC e. V. (siehe externe Links im Kontextbereich dieser News) bzw. der anderen Luftrettungsbetreiber.
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 21.02.2016 11. Tag der Sicherheit am 22.05.2016 in Bremen
- 08.03.2016 30 Jahre DRF-Station Leonberg – Tag der offenen Tür am 18. Juni
- 24.03.2016 Ein ereignisreiches Jahr – nicht nur für die Gelben Engel
- 19.05.2016 Neustrelitz feiert 20 Jahre Luftrettung
- 30.05.2016 40 Jahre Christoph 12: Tag der offenen Tür am 10. Juni
- 17.06.2016 „Christoph 41“ seit 30 Jahren in Leonberg
Autor
- Wir danken für Unterstützung:
- Angela von Nippold von der ADAC Luftrettung gGmbH und Jörn Bielinski von der Feuerwehr Bielefeld für die erteilten Auskünfte