Fünf Jahre Dual-Use-RTH “Christoph Liechtenstein“ und AAA-Basis Balzers
25.03.2024
Balzers () :: Seit dem 19.12.2018 fliegt der Heli vom Typ EC 135 rund um die Uhr Primär- und Sekundäreinsätze. Er wird für Rettungs-, Such- und Bergungseinsätze gerufen. Das Team der AAA /AP³ konnte mit «Christoph Liechtenstein» vom Liechtensteiner Stützpunkt aus schon viele Menschenleben retten. Jürg Fleischmann, CEO der Alpine Air Ambulance: “Wir sind stolz, dass wir bereits seit fünf Jahren im Vierländereck (Liechtenstein, Deutschland, Österreich und Schweiz) Leben retten können. Seit Juli 2023 gewährleisten wir zudem offiziell die Notarztversorgung der liechtensteinischen Bevölkerung mit unserem Heli ‘Christoph Liechtenstein‘ und dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF).“
Vierländereck
Die Einsätze werden in Liechtenstein, der Schweiz, Österreich und Deutschland geflogen. Die Leitstelle der Landespolizei Liechtenstein alarmiert und koordiniert die Einsätze des Rettungshelikopters. “Die Verankerung in Liechtenstein ist vor allem dank der guten Kooperation mit dem Liechtensteinischen Roten Kreuz, der Leitstelle der Landespolizei und der Bergrettung realisiert.“, sagt Christian Müller-Ramcke, COO der Alpine Air Ambulance.
24/7 an 365 Tagen im Jahr
Die Besatzung ist nach der Alarmierung mit einer Fluggeschwindigkeit von bis zu 250 km/h innerhalb weniger Minuten beim Notfall und trägt einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Notfallversorgung im Grenzgebiet bei.

Seit Ende 2018 fliegt der Heli vom Typ EC 135 der AAA rund um die Uhr Primär- und Sekundäreinsätze im Fürstentum und im angrenzenden Ausland sowie darüber hinaus
Foto: Alpine Air Ambulance
- Anzeige -
Winde
Für Einsätze in unwegsamem Gelände ist “Christoph Liechtenstein“ mit Rettungswinde und Longline ausgerüstet.
Zukunft
Christian Müller-Ramcke: “Um die Zukunft nachhaltig zu gestalten, haben wir per Jahresende 2023 die gemeinnützige Stiftung AP3 Stiftung Luftrettung Liechtenstein gegründet.“

Als einer von nur wenigen Betreibern setzt die AAA zudem eine Bell 429 als Intensivtransporthubschrauber ein (Archivaufnahme aus dem Jahr 2021)
Foto: Tobias Klein
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 10.11.2018 Liechtenstein: AP3 Luftrettung plant Gründung neuer Heli-Station
- 19.12.2018 AP3 Luftrettung eröffnet Rettungshelikopterbasis Balzers
- 25.03.2024 Fünf Jahre Dual-Use-RTH “Christoph Liechtenstein“ und AAA-Basis Balzers
Autor
- Quelle(n):
- Pressemitteilung “5 Jahre ‘Christoph Liechtenstein‘ und Basis Balzers!“ der Alpine Air Ambulance vom 19.12.2023