Seit 10 Jahren: „SAR Hamburg 71“ außer Dienst
19.01.2016
Hamburg (HH) :: Heute vor exakt zehn Jahren wurde der bundesweit u.a. durch die ZDF-Abendserie „Die Rettungsflieger“ bekannte Hamburger Rettungshubschrauber „SAR 71“ durch den von der Bundespolizei betriebenen „Christoph 29“ ersetzt.

Start zum letzten Einsatz als „SAR Hamburg 71“, die Bell UH 1D am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Foto: Harald Rieger
- Anzeige -
Ab dem Mittag des 19. Januar 2006 flog damals eine Bell 212 des Bundesministerium des Inneren als “Christoph 29“ im Auftrag der Hansestadt Hamburg. Nur etwa 18 Monate später wurde die Bell 212 im Rahmen der Flottenerneuerung gegen eine Eurocopter EC 135 T2 ausgetauscht, die bis heute am Bundeswehrkrankenhaus (BWK) zum Einsatz kommt. Die Bundeswehr stellt weiterhin das medizinische Personal.
Der legendäre “SAR Hamburg 71“ kehrte damals um 12.57 Uhr von seinem letzten Einsatz zurück zum Stützpunkt, wo er bereits von dutzenden Kamerateams, Fotografen, Kameraden und Angehörigen erwartet wurde. Der an diesem Tag siebte Einsatz war zugleich der letzte in der 32-jährigen Geschichte des Rettungshubschraubers. Mit einem Formationsflug der guten `alten Dame` zusammen mit zwei Hueys aus Hohn verabschiedete sich die Luftwaffe stilvoll aus der Hansestadt Hamburg.

Damals gemeinsam im Bild: „alt“ und „neu“. Nachfolger wurde „Christoph 29“, zuerst als Bell 212
Foto: Harald Rieger

Die Besatzung der letzten Stunde vor Ihrer Anneliese
Foto: Harald Rieger
Seit dem 30. August 2008 ist „Anneliese“ wieder am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, jedoch nicht mehr aktiv als Rettungsflieger, sondern als Denkmal (rth.info berichtete mehrfach). Eine Interessengemeinschaft hatte sich bereits kurz nach dem Abzug der Huey aus Hamburg gegründet und sich für die Aufstellung des Denkmals eingesetzt, um damit das besondere zivile Engagement der militärischen Crews zu würdigen.

Gemeinsam mit zwei weiteren Maschinen verabschiedete sich die Crew bei Schneefall aus Hamburg
Foto: Harald Rieger

Das Denkmal am Bundeswehrkrankenhaus konnte bereits zwei Jahre nach dem letzten Flug eingeweiht werden
Foto: Harald Rieger
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 29.10.2006 Initiative für Rückkehr des SAR 71 als Denkmal
- 21.11.2007 Ein Jahr Initiative für "SAR 71" als Denkmal
- 03.05.2008 SAR 71- Denkmal könnte umgesetzt werden
- 28.08.2008 Einweihung des SAR 71-Denkmals am 30.08.
- 30.08.2008 Hamburg: Denkmal eingeweiht
- 30.08.2010 2 Jahre Denkmal SAR Hamburg 71
- 15.09.2011 Hoffnung auf weiteres Hubschrauberdenkmal
- 19.01.2016 Seit 10 Jahren: „SAR Hamburg 71“ außer Dienst