Direkt zum Inhalt...

rth.info

Faszination Luftrettung

rth.info - Faszination Luftrettungzur Startseite


Auswahl zum Foto des Monats

Sie sehen die Kandidaten 1121-1160 von insgesamt 1635.

prev [1-40][41-80][81-120][121-160][161-200][201-240][241-280][281-320][321-360][361-400][401-440][441-480][481-520][521-560][561-600][601-640][641-680][681-720][721-760][761-800][801-840][841-880][881-920][921-960][961-1000][1001-1040][1041-1080][1081-1120][1121-1160][1161-1200][1201-1240][1241-1280][1281-1320][1321-1360][1361-1400][1401-1440][1441-1480][1481-1520][1521-1560][1561-1600][1601-1635] next

Kandidat Nr. 4471

Bilddatei öffnen



Foto:

Tags:

Kandidat Nr. 4469

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

D-HYAC vor Chemnitzer Klinikum

Foto: Erhard Weber

Tags: 19.01.2018 12:00Uhr

Kandidat Nr. 4468

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Einsatz des Christoph Nürnberg am Klinikum Crailsheim am 23.01.2018
[Christoph Nürnberg
Foto: Ingo Ruf

Tags: H 145

Kandidat Nr. 4467

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 53 startet zu einem Verlegungsflug an die Uniklinik Heidelberg vom City Airport Mannheim
[Christoph 53
Foto: Cedric Stippel

Tags: BK117, Abflug, Start, Sommer

Kandidat Nr. 4466

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Neue H135 beim Christoph Halle
[Christoph Halle
Foto: Sascha Masuch

Tags: H135

Kandidat Nr. 4465

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Neue H135 beim Christoph Halle
[Christoph Halle
Foto: Sascha Masuch

Tags: H135

Kandidat Nr. 4463

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Neue H145 beim Christoph Sachsen-Anhalt

Foto: Sascha Masuch

Tags: H145

Kandidat Nr. 4462

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Neue H145 beim Christoph Sachsen-Anhalt

Foto: Sascha Masuch

Tags: H145

Kandidat Nr. 4461

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Neue H145 beim Christoph Sachsen-Anhalt

Foto: Sascha Masuch

Tags: H145

Kandidat Nr. 4460

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Neue Generation am BwK Ulm, von der BK 117 zur H145am 27.11.2017

Foto: Thomas Kiefer

Tags: H145, BK117, BwK Ulm, D-HYAG, D-HDPS, Typenwechsel

Kandidat Nr. 4459

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

"Christoph 61" mit Rückstart zum LRZ Dölzig.
[Christoph 61
Foto: Julian Azeroth

Tags: EC135, D-HLFR, Abflug, Annemariental, Christoph 61

Kandidat Nr. 4458

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

"Christoph 62" zum Rückflug zum Flugplatz Bautzen.
[Christoph 62
Foto: Julian Azeroth

Tags: H145, D-HYAE, Abflug, Dölzig, Christoph 62

Kandidat Nr. 4457

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

"Christoph Halle" zum Rückflug zum Flugplatz Halle-Oppin.
[Christoph Halle
Foto: Julian Azeroth

Tags: BK117, D-HIMU, Abflug, Räther, Christoph Halle

Kandidat Nr. 4456

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 26 beim Start nach einer Verlegung zum Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Hamburg- Rahlstedt.
[Christoph 26
Foto: Konstantin Krieger

Tags: Christoph26, Kinderkrankenhaus, ADAC, Hamburg,

Kandidat Nr. 4455

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

NAH Martin 2 aus Karres in Fiss/Tirol. Hier zu sehen mit der Tauschmaschine.
[Martin 2
Foto: Konstantin Krieger

Tags: Martin2, Tauschmaschine, MD900, Fiss, Tirol

Kandidat Nr. 4454

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

NAH Christopherus 5 aus Zams bei einer Patientenverlegung in Fiss/Tirol.
[Christophorus 5
Foto: Konstantin Krieger

Tags: Christopherus5, Start, Berge, Fiss, Panorama, Tirol, Sommer

Kandidat Nr. 4453

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 29 beim Startvorgang nach einem Primäreinsatz in Hamburg.
[Christoph 29
Foto: Konstantin Krieger

Tags: Startvorgang, Christoph29, HEMS, Primäreinsatz, BMI, EC135, Eurocopter,

Kandidat Nr. 4451

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Tankstopp 06.12.2017 Airport Erfurt-Weimar
[Christoph Halle
Foto: Lothar Röser

Tags: D-HIMU, BK117, Tankstopp, Winter, Abend , Airport Erfurt-Weimar,

Kandidat Nr. 4450

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 40 bei Winterlicher Kulisse im Bayrischen Dorf Syrgenstein.
[Christoph 40
Foto: Florian Kurt Zimmermann

Tags: EC135P2+, Winter, Schnee, Dorf, Bayern

Kandidat Nr. 4449

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Der SAR63 (Kennung 70+87) Vom Transporthuschrauberregiment 30 aus Niederstetten auf dem Hubschrauberlandeplatz des Klinikums in Crailsheim
[SAR 56
Foto: Ingo Ruf

Tags: Bell UH1D

Kandidat Nr. 4447

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph Westfalen an der Uniklinik in Münster
[Christoph Westfalen
Foto: Marcel Gerritzen

Tags: H145 T2, D-HYAJ

Kandidat Nr. 4446

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 23 startet nach einem Primäreinsatz in der nähe von Gondershausen.
[Christoph 23
Foto: Nico Karbach

Tags: EC 135, Koblenz.

Kandidat Nr. 4445

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 10 startet nach einem Primäreinsatz in Emmelshausen im Status 1
[Christoph 10
Foto: Nico Karbach

Tags: EC 135, Wittlich, ADAC, H135,

Kandidat Nr. 4444

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 11 at night
[Christoph 11
Foto: Ole Meisen

Tags: Christoph 11, DRF Luftrettung, H145, EC145T2, Nacht, Villingen-Schwenningen

Kandidat Nr. 4443

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Dienstschluss
[Christoph 70
Foto: Marco Glöckner

Tags: EC 135, Nachts

Kandidat Nr. 4442

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

sdfsdf sdf

Foto: Patrick Permien

Tags: sdf, 123

Kandidat Nr. 4441

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

REGA auf der Ebenfluh

Foto: Horst Kliesch

Tags: Rega auf der Ebenfluh im Einsatz

Kandidat Nr. 4440

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 11 startet nach einem abendlichen Sekundäreinsatz mit der H 145 D-HDSK, welche momentan mit einem "Emergency Floatation System" (EFS) ausgerüstet ist.
[Christoph 11
Foto: Nelson Fritz

Tags: H 145, Eurocopter, Airbus Helicopters, EC 145, DRF, DRF Luftrettung, Sekundäreinsatz, Start, Landung, Notschwimmer, Herbst, Winter, Christoph 11, Villingen-Schwenningen

Kandidat Nr. 4439

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph Rostock am 17.10.17 mit Inkubatortransport am Klinikum Bayreuth - wohl der "Gast des Jahres"...
[Christoph Rostock
Foto: Nikolaj Schrenker

Tags: as365n2, johanniter luftrettung, christoph rostock

Kandidat Nr. 4438

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Einsatz des RTH "Christoph Mittelhessen" bei einem VU auf der BAB 5 im Mai 2017 zwischen der AS-Seeheim-Jugenheim und AS-Darmstadt-Eberstadt.
[Christoph Mittelhessen
Foto: Rainer Diefenbach

Tags: D-HFVP,

Kandidat Nr. 4437

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 11 mit der neuen H145 ( D-HDSL ) zu Gast bei Christoph 51. Christoph 11 kam von einer Verlegung und musste tanken.
[Christoph 11]  [Christoph 51
Foto: Chris Smola

Tags: H145, BK117, EDTQ,

Kandidat Nr. 4436

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Krystof 07 in der Uniklinik Pilsen

Foto: Jiri Chvojka

Tags: W3A Sokol der Luftrettung der Tschechischen Armee

Kandidat Nr. 4435

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 22 startet im goldenen Abendlicht mit der aktuellen Stammmaschine "D-HLIR" nach einem Einsatz vom Kliniklandeplatz.
[Christoph 22
Foto: Nelson Fritz

Tags: Christoph 22, Ulm, BK 117, Stammmaschine, ADAC Luftrettung, ADAC, RTH, Bundeswehr, BWK, Bundeswehrkrankenhaus, Baden-Württemberg, Start, Herbst, Landeplatz

Kandidat Nr. 4434

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 70 und Christoph 20 am Klinikum Bayreuth.
[Christoph 20]  [Christoph 70
Foto: Andreas Opitz

Tags: Christoph 20 Christoph 70 Klinikum Bayreuth

Kandidat Nr. 4433

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

SAR 63 aus Niederstetten im Einsatz bei einer MANV-Übung im Landkreis Tübingen
[SAR 56
Foto: Nelson Fritz

Tags: Bell UH 1 D, SAR, Niederstetten, Tübingen, Search and Rescue, MANV, Übung, Herbst, 2017, SAR 63

Kandidat Nr. 4432

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

SAR 63 (Niederstetten) am 26.06.2017 bei einer Windenrettung nach Flugunfall eines Gleitschirms am Merkur (Baden-Baden).
[SAR 56
Foto: Bertold Wagner

Tags: SAR 63, Bell UH-1D, Windeneinsatz, Sommer, Flugunfall, 70+56

Kandidat Nr. 4431

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

EC135P2 der DRF-Luftrettung im abendlichen Landeanflug an seinem Stützpunkt am KH Leonberg
[Christoph 41
Foto: matthias hansen

Tags: EC135P2, Anflug, Dämmerung, Herbst, DRF, Luftrettung, Christoph 41, Leonberg

Kandidat Nr. 4430

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

EC135P2 der DRF-Luftrettung im abendlichen Landeanflug an seinem Stützpunkt am KH Leonberg
[Christoph 41
Foto: matthias hansen

Tags: EC135P2, Anflug, Dämmerung, Herbst, DRF, Luftrettung, Christoph 41, Leonberg

Kandidat Nr. 4428

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph Rostock (D-HBUB) bei der Landung am 23.09.2017
[Christoph Rostock
Foto: Herbert Weger

Tags: SA 365 N2 Dauphin, Christoph Rostock, D-HBUB, Landung, Herbst

Kandidat Nr. 4427

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Start von Chr.Gießen am 26.9.17 (22.15 Uhr) vom Sonderlandeplatz des Kreisklinikum Siegen.
[Christoph Gießen
Foto: Frank Schumann

Tags: Start, AS 365, D-HFOG, ITH Chr.Gießen.

Info-Abschnitt überspringen

Über rth.info und unser Themenspektrum

Wir vom Nachrichtenmagazin rth.info berichten ehrenamtlich über Rettungshubschrauber, also notfallmedizinisch ausgerüstete und besetzte Helikopter, die im Rettungsdienst eingesetzt werden. Hubschrauber sind wertvoll als Rettungsmittel, da sie schnell, wendig und unabhängig vom Straßennetz sind. Ebenso dienen sie zum eiligen Transfer von Intensivpatienten zwischen Kliniken.

Für die Luftrettung besteht ein dichtes Standortnetz – sowohl von Rettungshubschraubern, als auch von Intensivtransport-Hubschraubern für den Interhospitaltransfer (siehe unsere Standortkarte). Die Standorte werden von staatlichen und nichtstaatlichen Betreibern unterhalten. Die ADAC Luftrettung stellt die meisten zivilen Rettungshubschrauber in Deutschland. Die DRF Luftrettung betreibt auch besonders viele Luftrettungszentren in Deutschland. Ihr Vorgänger war die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. – bis zum Wechsel von Name und Rechtsform (2008). Weitere wichtige Betreiber, darunter das Bundesministerium des Innern mit seinen Zivilschutzhubschraubern, stellen wir hier vor.

Hubschrauber ergänzen den Rettungsdienst am Boden in medizinischen Notlagen. Sie sollen nicht den Bodenrettungsdienst ersetzen, da Rettungshubschrauber nicht allwetterfähig sind. Luftretter unterscheiden mehrere Einsatzarten. Die wichtigsten sind primäre Notfalleinsätze an einem Einsatzort und sekundäre Patiententransporte von einer Klinik zur anderen. In der Luftrettung kommt komplexe notfallmedizinische Technik zum Einsatz, die u.a. Anaesthesie, Chirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie abdeckt.

"Helicopter Emergency Medical Services", kurz HEMS, ist die englische Bezeichnung für Luftrettungsdienst. Der Assistent des Notarztes wird daher als HEMS TC bzw. HEMS Crew Member bezeichnet. Zahlreiche Piloten verdienen in der Luftrettung ihren Lebensunterhalt – für viele Fans ein Traumberuf. Die Betreiber setzen viele Flugstunden und Erfahrung voraus.

Der aktuell bedeutsamste europäische Hubschrauberhersteller ist Airbus Helicopters mit seinen Baumustern H135, H145, und weiteren. Der US-amerikanische Hubschrauberhersteller Bell hat mit den Baumustern Bell 212, Bell 222, Bell 412, die Luftrettung mit geprägt, aber seit ca. 2010 Marktanteile an Airbus Helicopters verloren. Beschreibungen weiterer Hubschrauber-Hersteller finden Sie in unseren Typentexten.

Alle Fachbegriffe...