Direkt zum Inhalt...

rth.info

Faszination Luftrettung

rth.info - Faszination Luftrettungzur Startseite


Auswahl zum Foto des Monats

Sie sehen die Kandidaten 1201-1240 von insgesamt 1635.

prev [1-40][41-80][81-120][121-160][161-200][201-240][241-280][281-320][321-360][361-400][401-440][441-480][481-520][521-560][561-600][601-640][641-680][681-720][721-760][761-800][801-840][841-880][881-920][921-960][961-1000][1001-1040][1041-1080][1081-1120][1121-1160][1161-1200][1201-1240][1241-1280][1281-1320][1321-1360][1361-1400][1401-1440][1441-1480][1481-1520][1521-1560][1561-1600][1601-1635] next

Kandidat Nr. 4383

Bilddatei öffnen



Foto:

Tags:

Kandidat Nr. 4382

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph Westfalen an der Uniklinik Münster.
[Christoph Westfalen
Foto: Sascha Masuch

Tags: H145 D-HYAJ

Kandidat Nr. 4381

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Rückflug in der Abendsonne

Foto: Werner Spreng

Tags: Start und Rückflug von einem Einsatz in der Pfalz am 04.August 2017, gegen 20.00 Uhr, in Bad Bergzabern

Kandidat Nr. 4380

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

NAH Martin 2 mit der Tauschmaschine (OE-XMM) am Landeplatz in Fiss/Tirol.
[Martin 2
Foto: Konstantin Krieger

Tags: MD900Explorer, Start, OE-XMM, Fiss

Kandidat Nr. 4379

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

NAH Martin 2 mit der Tauschmaschine (OE-XMM) am Landeplatz in Fiss/Tirol.
[Martin 2
Foto: Konstantin Krieger

Tags: MD900Explorer, Start

Kandidat Nr. 4378

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christophorus 1 im Anflug

Foto: Matthias Hansen

Tags: EC 135, Christophorus 1, ÖAMTC, Innsbruck

Kandidat Nr. 4377

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 63 in Halle (Saale), Schopenhauerstr. am 14.08.2017

Foto: Felix Maier

Tags: EC 135, Christoph 63, Stadteinsatz

Kandidat Nr. 4376

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Nightshooting mit dem Christoph München. Hier mit der D-HDSF.
[Christoph München
Foto: Ole Meisen

Tags: Christoph München, Christoph 87, H145, D-HDSF, Klinikum Großhadern

Kandidat Nr. 4375

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph München bei Nacht an seiner Station am Klinikum Großhadern
[Christoph München
Foto: Chris Smola

Tags: H145, Christoph München, Nachts,

Kandidat Nr. 4374

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Rückflug in der Abendsonne

Foto: Werner Spreng

Tags: Start und Rückflug von einem Einsatz in der Pfalz in Bad Bergzabern, ca. 20.00 Uhr

Kandidat Nr. 4373

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

RTH-Landung auf dem Friedhof.
[Christoph Berlin
Foto: Ulrike Krüger

Tags: RTHBerlin, Notarzteinsatz, Am Mellensee

Kandidat Nr. 4372

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 65 landet zu späterer Stunde an der Luftrettungsstation Sinbronn.
[Christoph 65
Foto: Ralph Goppelt

Tags: Christoph 65, EC135, Landung, Abend

Kandidat Nr. 4371

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Auch wenn kein klassischer RTH: Ibis 1 im Windentraining mit der Bergwacht und Patientendarsteller.

Foto: M. Hauswald

Tags: EC-145, Bergwacht, Winde, Luftrettung, Polizei, Hessen, Ibis 1, Patient, Übung,

Kandidat Nr. 4370

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Überflug von Christoph 15
[Christoph 15
Foto: Manfred Kuglmeier

Tags: EC135

Kandidat Nr. 4369

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

D-HWWW nach Rückkehr von Einsatz in Abenddämmerung
[Christoph 47
Foto: Daniel Riederer

Tags: BK117, Stand, Sommer 2017

Kandidat Nr. 4368

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 18
[Christoph 18
Foto: Herbert Gruendel

Tags: EC135 start am Caritaskrankenhaus Bad Mergentheim

Kandidat Nr. 4367

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

SAR 41 (71+34), Christoph Rheinland (D-HDOM) auf dem Landeplatz der Station von Chr.23 bei 60 Jahre Bunderwehrzentralkrankenhaus Koblenz am 1.7.17.
[Christoph Rheinland]  [SAR 41
Foto: Frank Schumann

Tags: SAR 41, Bell UH 1D, Chr.Rheinland, H 145, BwZK Koblenz, Sommer Regen.

Kandidat Nr. 4366

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

SAR 41 (71+34), Christoph Rheinland (D-HDOM) auf dem Landeplatz der Station von Chr.23 bei 60 Jahre Bunderwehrzentralkrankenhaus Koblenz am 1.7.17.
[Christoph Rheinland]  [SAR 41
Foto: Frank Schumann

Tags: SAR 41, Bell UH 1D, Chr.Rheinland, H 145, BwZK Koblenz, Sommer Regen.

Kandidat Nr. 4365

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

SAR 41 (71+34), Christoph Rheinland (D-HDOM) und Christoph 23 (D-HXAC) auf dem Landeplatz der Station von Chr.23 bei 60 Jahre Bunderwehrzentralkrankenhaus Koblenz am 1.7.17.
[Christoph 23]  [Christoph Rheinland]  [SAR 41
Foto: Frank Schumann

Tags: SAR 41, Bell UH 1D, Chr.Rheinland, H 145, Chr 23, H 135,BwZK Koblenz, Sommer Regen.

Kandidat Nr. 4364

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 11 mit der neuen H145. Im Hintergrund ist die ehemalige Einsatzmaschine eine EC135 zu sehen.
[Christoph 11
Foto: Chris Smola

Tags: H145, EC135, Christoph 11, Villingen-Schwenningen

Kandidat Nr. 4363

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Air Rescue Nürburgring mit der (D-HSFG) beim Tankstop in Bonn-Hangelar am 5.7.17.
[Air Rescue Nürburgring
Foto: Frank Schumann

Tags: Air Rescue Nürburgring, D-HSFG, AS 365, Johanniter Luftrettung, EDKB.

Kandidat Nr. 4362

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Air Rescue Nürburgring mit der (D-HSFG) beim Tankstop in Bonn-Hangelar am 5.7.17.

Foto: Frank Schumann

Tags: Air Rescue Nürburgring, D-HSFG, AS 365, Johanniter Luftrettung, EDKB.

Kandidat Nr. 4361

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Air Rescue Nürburgring mit der (D-HSFG) beim Tankstop in Bonn-Hangelar am 5.7.17.
[Air Rescue Nürburgring
Foto: Frank Schumann

Tags: Air Rescue Nürburgring, D-HSFG, AS 365, Johanniter Luftrettung, EDKB.

Kandidat Nr. 4360

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 23 und im Hintergrund der SAR 41 beim Tag der offenen Tür im BWZK Koblenz am 01.07.2017
[Christoph 23]  [SAR 41
Foto: Nico Karbach

Tags: SAR 41. BELL Uh 1D. EC 135, Christoph 23

Kandidat Nr. 4359

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

SAR 41 und der Christoph Rheinland beim Tag der offenen Tür am BWZK Koblenz am 01.07.2017.
[Christoph Rheinland]  [SAR 41
Foto: Nico Karbach

Tags: SAR 41. BELL Uh 1D. H145, Christoph Rheinland,

Kandidat Nr. 4358

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

SAR 41 beim Start am Tag der offenen Tür im BWZK Koblenz am 01.07.2017
[SAR 41
Foto: Nico Karbach

Tags: SAR 41. BELL Uh 1D.

Kandidat Nr. 4357

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 30 aus Wolfenbüttel beim Primäreinsatz VU auf einer Kreuzung in Uetze.
[Christoph 30
Foto: Daniem Ward

Tags: EC135, VU,

Kandidat Nr. 4356

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Landung am Inn bei Rosenheim im Rahmen einer Katastrophenschutzübung. "Christoph München Übung"
[Christoph München
Foto: Roy Fleischer

Tags: H145, Sommer

Kandidat Nr. 4355

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph Berlin einsatzbereit für die Nacht
[Christoph Berlin
Foto: Roy Fleischer

Tags: H145, Dämmerung

Kandidat Nr. 4354

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph Murnau an seiner Station
[Christoph Murnau
Foto: Markus Kraus

Tags: Christoph Murnau;bgu

Kandidat Nr. 4353

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Doppellandung in Erlangen am LP mit Christoph München D-HDSF und Christoph Nürnberg D-HDSK.
[Christoph München]  [Christoph Nürnberg
Foto: Wilfried Wagner

Tags: Beide H145, Start, Sommer.

Kandidat Nr. 4352

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 2 kurz vor Feierabend an der BGU Frankfurt.
[Christoph 2
Foto: Andreas Opitz

Tags: EC 135, BGU, Frankfurt,

Kandidat Nr. 4351

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 13 startet in Bielefeld von einem Primäreinsatz
[Christoph 13
Foto: Florian Kramme

Tags: EC 135 ,D-HZSB , Abflug, Start, Sommer

Kandidat Nr. 4350

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Rettungshubschrauber Krystof 13 der tschechischen Armee.

Foto: Jiri Chvojka

Tags: Nach erfolgreichem Einsatz...

Kandidat Nr. 4349

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Entstanden in den früheren 80ern kennung D-HDDY

Foto: Herbert Gründel

Tags: MBB BO-105 Katastrophenschutz Start am Heliport / Multifunktionssportfeld des ehemaligen Kreiskrankenhauses in Bad Mergentheim

Kandidat Nr. 4348

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 51
[Christoph 51
Foto: Herbert Gruendel

Tags: BK117 Sart am CKBM Bad Mergentheim

Kandidat Nr. 4347

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 18
[Christoph 18
Foto: Herbert Gruendel

Tags: EC135 Landung am CKBM Bad Mergentheim

Kandidat Nr. 4346

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Chr. 19 beim landen am BG Klinikum Hamburg Boberg.
[Christoph 19
Foto: Konstantin Krieger

Tags: Christoph 19, ADAC, EC 135

Kandidat Nr. 4345

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Chr. Weser beim Start zu einem Einsatz am Tag der Sicherheit am Klinikum links der Weser.
[Christoph Weser
Foto: Konstantin Krieger

Tags: BK 117, Bremen, DRF

Kandidat Nr. 4344

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Chr. 6 beim Start zu einem Primäreinsatz am Tag der Sicherheit am Klinikum links der Weser.
[Christoph 6
Foto: Konstantin Krieger

Tags: EC 135, Bremen, ADAC, Primäreinsatz

Info-Abschnitt überspringen

Über rth.info und unser Themenspektrum

Wir vom Nachrichtenmagazin rth.info berichten ehrenamtlich über Rettungshubschrauber, also notfallmedizinisch ausgerüstete und besetzte Helikopter, die im Rettungsdienst eingesetzt werden. Hubschrauber sind wertvoll als Rettungsmittel, da sie schnell, wendig und unabhängig vom Straßennetz sind. Ebenso dienen sie zum eiligen Transfer von Intensivpatienten zwischen Kliniken.

Für die Luftrettung besteht ein dichtes Standortnetz – sowohl von Rettungshubschraubern, als auch von Intensivtransport-Hubschraubern für den Interhospitaltransfer (siehe unsere Standortkarte). Die Standorte werden von staatlichen und nichtstaatlichen Betreibern unterhalten. Die ADAC Luftrettung stellt die meisten zivilen Rettungshubschrauber in Deutschland. Die DRF Luftrettung betreibt auch besonders viele Luftrettungszentren in Deutschland. Ihr Vorgänger war die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. – bis zum Wechsel von Name und Rechtsform (2008). Weitere wichtige Betreiber, darunter das Bundesministerium des Innern mit seinen Zivilschutzhubschraubern, stellen wir hier vor.

Hubschrauber ergänzen den Rettungsdienst am Boden in medizinischen Notlagen. Sie sollen nicht den Bodenrettungsdienst ersetzen, da Rettungshubschrauber nicht allwetterfähig sind. Luftretter unterscheiden mehrere Einsatzarten. Die wichtigsten sind primäre Notfalleinsätze an einem Einsatzort und sekundäre Patiententransporte von einer Klinik zur anderen. In der Luftrettung kommt komplexe notfallmedizinische Technik zum Einsatz, die u.a. Anaesthesie, Chirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie abdeckt.

"Helicopter Emergency Medical Services", kurz HEMS, ist die englische Bezeichnung für Luftrettungsdienst. Der Assistent des Notarztes wird daher als HEMS TC bzw. HEMS Crew Member bezeichnet. Zahlreiche Piloten verdienen in der Luftrettung ihren Lebensunterhalt – für viele Fans ein Traumberuf. Die Betreiber setzen viele Flugstunden und Erfahrung voraus.

Der aktuell bedeutsamste europäische Hubschrauberhersteller ist Airbus Helicopters mit seinen Baumustern H135, H145, und weiteren. Der US-amerikanische Hubschrauberhersteller Bell hat mit den Baumustern Bell 212, Bell 222, Bell 412, die Luftrettung mit geprägt, aber seit ca. 2010 Marktanteile an Airbus Helicopters verloren. Beschreibungen weiterer Hubschrauber-Hersteller finden Sie in unseren Typentexten.

Alle Fachbegriffe...