Dänische Rettungshubschrauber: Neuausschreibung des Flugbetriebs – Entscheidung noch 2022
08.09.2022
Kopenhagen (DK) ::
In Dänemark ist der Flugbetrieb der vier Rettungshubschrauber international ausgeschrieben worden. Dazu benötigte es mehrere Anläufe; der aktuellste läuft derzeit noch. Im ersten Anlauf war nur der derzeitige Dienstleister Norsk Luftambulanse A/S vorqualifiziert gewesen. Damit wäre aber kein Wettbewerb entstanden, weshalb ein zweiter Anlauf gestartet wurde. Dabei wurden Qualität, Zuverlässigkeit und Preis berücksichtigt. Den zweiten Anlauf gewann AS SAF Helicopteres aus Frankreich, wogegen Norsk Luftambulanse jedoch Einspruch einlegte. In der Folge kam es zu einem erneuten (dritten) Anlauf, wobei nunmehr vier Unternehmen vorqualifiziert sind:
Scandinavian Air Ambulance und KN Helicopters (als Konsortium zusammengeschlossen),
Norsk Luftambulanse,
AS SAF Helicopteres mit dem dänischen UNI-FLY als Subunternehmer,
sowie Elifriulia SpA aus Italien.
Gemäß einer Pressemitteilung ist am 2. September 2022 die Frist zur Einreichung der Angebote abgelaufen. Wegen einer früheren Beteiligung von Elifriulia SpA an einem Kartell prüften die dänischen Regionen, ob dies der Berücksichtigung des Unternehmens an der Ausschreibung im Wege stehe. Man erwarte, Anfang Dezember 2022 den Gewinner der Ausschreibung bekannt geben zu können. Der bestehende Vertrag mit Norsk Luftambulanse laufe bis November 2024, um einen lückenlosen Betrieb zu gewährleisten. Danach solle der Gewinner der Ausschreibung den Betrieb übernehmen.
Ausgeschrieben sei der Betrieb zweier größerer und zweier kleinerer Hubschrauber, hieß es in Presseberichten.
- Anzeige -
Eine Besatzung eines dänischen Rettungshubschraubers
Foto: Niels Åge Skovbo – Pressefoto von akutlaegehelikopter.dk
Troels Martin Hansen, der leitende Chefarzt, ist Presse-Ansprechpartner bei der Neuausschreibung des Flugbetriebs der dänischen Rettungshubschrauber
Foto: Niels Åge Skovbo – Pressefoto von akutlaegehelikopter.dk
Die Piloten der dänischen Rettungshubschrauber werden bis auf weiteres von Norsk Luftambulanse A/S gestellt
Foto: Niels Åge Skovbo – Pressefoto von akutlaegehelikopter.dk
Wir vom Nachrichtenmagazin rth.info berichten ehrenamtlich über Rettungshubschrauber, also notfallmedizinisch ausgerüstete und besetzte Helikopter, die im Rettungsdienst eingesetzt werden. Hubschrauber sind wertvoll als Rettungsmittel, da sie schnell, wendig und unabhängig vom Straßennetz sind. Ebenso dienen sie zum eiligen Transfer von Intensivpatienten zwischen Kliniken.
Für die Luftrettung> besteht ein dichtes Standortnetz – sowohl von Rettungshubschraubern, als auch von Intensivtransport-Hubschraubern für den Interhospitaltransfer (siehe unsere Standortkarte).
Die Standorte werden von staatlichen und nichtstaatlichen Betreibern unterhalten. Die ADAC Luftrettung stellt die meisten zivilen Rettungshubschrauber in Deutschland.
Die DRF Luftrettung betreibt auch besonders viele Luftrettungszentren in Deutschland. Ihr Vorgänger war die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. – bis zum Wechsel von Name und Rechtsform (2008).
Weitere wichtige Betreiber, darunter das Bundesministerium des Innern mit seinen Zivilschutzhubschraubern, stellen wir hier vor.
Hubschrauber ergänzen den Rettungsdienst am Boden in medizinischen Notlagen. Sie sollen nicht den Bodenrettungsdienst ersetzen, da Rettungshubschrauber nicht allwetterfähig sind.
Luftretter unterscheiden mehrere Einsatzarten. Die wichtigsten sind primäre Notfalleinsätze an einem Einsatzort und sekundäre Patiententransporte von einer Klinik zur anderen.
In der Luftrettung kommt komplexe notfallmedizinische Technik zum Einsatz, die u.a. Anaesthesie, Chirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie abdeckt.
"Helicopter Emergency Medical Services", kurz HEMS, ist die englische Bezeichnung für Luftrettungsdienst. Der Assistent des Notarztes wird daher als HEMS TC bzw. HEMS Crew Member bezeichnet.
Zahlreiche Piloten verdienen in der Luftrettung ihren Lebensunterhalt – für viele Fans ein Traumberuf. Die Betreiber setzen viele Flugstunden und Erfahrung voraus.