Westfriesland: Neuer Rettungsheli einsatzbereit
11.12.2016
Leeuwarden (NL) :: Am 28. November 2016 gab es für die anwesenden Medienvertreter die erste Vorführung der neuen H-145 in Leeuwarden. Der neue Rettungshubschrauber ist für die medizinische Versorgung der Inseln im westfriesischen Wattenmeer in Leeuwarden an der Royal Netherlands Air Force Base (AB) disloziert worden. Die Präsentation der H-145 fand statt in Anwesenheit des Direktors der Regionale Ambulance Voorziening (RAV) Friesland, Tjerk Hiddes, sowie der Vorsitzenden der ANWB-Medical Air Assistance (MAA), Petra van Saaze. Die ANWB-MAA betreibt auch die vier “Lifeliner” genannten Rettungshubschrauber in den Niederlanden.

Petra van Saaze bei der Präsentation des “Medic 01“für die Medien
Foto: Peter ten Berg
- Anzeige -
Im vergangenen August war verkündet worden, dass die ANWB-MAA von RAV Friesland den Zuschlag für die Ausschreibung des Ambulanzfluges in Leeuwarden erhalten hat. Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren und der Betrieb auf seiner Grundlage startete am 16. November. van Saaze erklärt, dass der Vertrag auch die Bereitstellung einer Backup-Maschine fordere, so dass Ausfälle einer Maschine nicht zur Unterbrechung des Betriebs führen. Beide Helikopter sind an der Leeuwarden AB stationiert und können von dort aus binnen 15 Minuten die vorgelagerten Inseln erreichen.
In der Vergangenheit hatte die niederländischen Luftwaffe den Hubschrauberflugbetrieb quasi nebenbei von ihrem Kampfbombergeschwader-Stütztpunkt in Vlieland aus mit erledigt. Aufgrund der Ausphasung der gelben AB-412 Hubschrauber musste ein ziviler Nachfolger gefunden werden.

Tjerk Hiddes
Foto: Peter ten Berg
Nun stellt die ANWB-MAA in der neuen Konstellation Piloten und Hubschrauber, wohingegen die RAV Friesland die Krankenpfleger (nurses) und die HEMS Crew Member (HCM) stellt. Der HCM rekrutiert sich aus den Reihen des bodengebundenen Rettungsdienstes. Bis Mitte Februar 2017 wird der Heli nur tagsüber betrieben. Solange finden noch Trainings für Nachtflüge statt. Solange wird die Küstenwache die nächtlichen Einsätze mit “Rescue 08“ von Den Helder aus wahrnehmen. Danach soll die H145 in Leeuwarden mit NVG in den 24h-Betrieb übergehen.
Hiddes stellte bei der Präsentation der Maschine klar, dass die H-145 auf Anforderungen von den Allgemeinärzten auf den Inseln oder einer Rettungswagenbesatzung zum Einsatz komme. Transportieren solle der Hubschrauber solche Patienten, deren Zustand nicht akut lebensbedrohlich ist, aber die zur weiteren Behandlung zügig in ein Krankenhaus an Land gebracht werden sollen. Einsatzkriterium sei zudem, dass der Transport per Fähre nicht in Frage kommt.

Takeoff des neuen “Medic 01“ in Leeuwarden
Foto: Peter ten Berg