DRF Luftrettung stellt RTH für Offshore Windpark
20.12.2012
Husum (SH) ::
Zum Jahreswechsel soll die DRF Luftrettung die notfallmedizinische Versorgung einer Windparkanlage in der Nordsee sicherstellen. Diese Information wurde am heutigen Tage durch eine Pressemitteilung des Windparkbetreibers DanTysk Offshore Wind (Joint Venture von Vattenfall Europe Windkraft GmbH und den Stadtwerken München GmbH) bekannt gegeben.
Als wesentlicher Bestandteil des Offshore-Rettungskonzeptes ist für die notfallmedizinische Versorgung und Rettung von verletzten Personen aus dem Baufeld DanTysk ein Rettungshubschrauber in 24-Stunden-Bereitschaft erforderlich. Nach einer vertraglichen Vereinbarung mit der DRF Luftrettung stellt diese einen speziell ausgerüsteten Hubschrauber (u.a. mit einer Winde) vom Typ BK 117 in Husum bereit. Die Maschine ist mit zwei Piloten, einem Notarzt und einem Winchoperator besetzt.
Die Windparkanlage befindet sich etwa 70km vor der Insel Sylt, der Hubschrauber kann die Anlage dadurch innerhalb von etwa 35-40 Minuten Flugzeit erreichen. Um diese Zeit sinnvoll überbrücken zu können, stellt die DRF Luftrettung ständig einen Rettungsassistenten vor Ort zur Verfügung. Dazu sagt Holger Grubel, Projektleiter des Offshore Windparks DanTysk:
"Überzeugt hat uns das verzahnte Gesamtkonzept der DRF Luftrettung, das nicht nur qualifiziertes Personal im Luftrettungseinsatz, sondern darüber hinaus einen Rettungsassistenten mit erweiterter Spezialausbildung rund um die Uhr im Baufeld bietet. Dieser ist befähigt bereits am Unfallort wichtige Hilfsmaßnahmen auszuführen und den Verletzen für den Transport vorzubereiten. Damit kann schon der Zeitraum bis zum Eintreffen des Hubschraubers zum Wohl des Verletzten sinnvoll genutzt werden, bis diese Person in kürzester Zeit in eine Klinik geflogen und weiterversorgt werden kann"
Die DRF Luftrettung hat in Schleswig-Holstein bereits im ca. 50 km nördlich von Husum gelegenen Niebüll (Christoph Europa 5), sowie im ca. 50 km südöstlich gelegenen Rendsburg (Christoph 42) Rettungshubschrauber stationiert, mit der Stationierung in Husum wird zum Jahreswechsel damit der dritte rot-weiße Hubschrauber in dieser Region im Einsatz sein.
- Anzeige -

Hier zu sehen der Rettungshubschrauber „RK-1“ (Österreich) beim Windentraining am 28.04.2012. Eine BK 117 mit Winde soll auch in Husum zum Einsatz kommen
Foto: Michael Krenn

EC 135 beim Windentraining, hier beim alljährliches Windentraining von "Christoph 27"
Foto: Juergen Handrich
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 20.12.2012 DRF Luftrettung stellt RTH für Offshore Windpark
- 07.10.2013 „Air Ambulance 02“ geht in Betrieb
- 28.11.2013 Offshore-Standort Husum: DRF stellt Betrieb ein