Aktuelles aus der Luftrettung in der Schweiz
06.10.2012
Zermatt (CH) :: Die Redaktion von rth.info erhielt vor kurzer Zeit weitere Informationen über aktuelle Geschehnisse in der Luftrettung in der Schweiz sowie über die von der Air Zermatt im August 2012 in Dienst gestellte Bell 429 mit der Kennung HB-ZSU. Sie trägt die Seriennummer 75067 und ist die erste Zulassung in Westeuropa. Die Bell 429 (Global Ranger) feierte 2007 ihren Jungfernflug und ist seit 2009 auf dem Markt erhältlich. Dabei kann erstmals von einer ernstzunehmenden Konkurrenz zu Eurocopter im Bereich der Luftrettung gesprochen werden. Denn dort hat derzeit ganz klar Eurocopter die Nase vorne: vor allem in der Primärrettung wird an den meisten RTH-Standorten auf die EC 135 zurückgegriffen, lediglich vier Maschinen des Typs Bell 412 werden zurzeit noch von der HDM Luftrettung gGmbH vorwiegend als Intensivtransporthubschrauber (ITH) betrieben.
Details zur neuen Bell 429 der Air Zermatt
Das Einsatzgebiet der Air Zermatt liegt vor allem in Bergregionen, wofür eine ausreichende Höhenleistung von Nöten ist. In einem im Jahr 2011 durchgeführten Direktvergleich zwischen einer Bell 429 und der EC 135 T2 (HB-ZEF) der Air Zermatt konnte die Maschine aus dem Hause Bell Helicopters mit einer besseren Höhenleistung punkten. Die zwei Triebwerke von Pratt & Whitney 207D1 erreichen eine Dauerleistung von 466kW und werden, wie beispielsweise die EC 135 ebenfalls, durch das FADEC-System gesteuert. Ausgebaut mit einem Aerolite-Kit der Max Bucher AG wird die Maschine, wie auch die EC 135 T2 der Air Zermatt, fast ausschließlich in der Luftrettung zum Einsatz kommen. Der vorhandene Platz im Innenraum für Patient, Crew und Ausrüstung kann mit einem Eurocopter EC-145 verglichen werden. Für Last-, Rund- sowie Taxiflüge, die ebenfalls zum Spektrum der Air Zermatt gehören, stehen außerdem noch die Maschinen vom Typ AS 350 B3 zur Verfügung.
Umbau der Basis in Locarno
Zwar keine neue Maschine, jedoch eine neue Basis erhält die in Locarno ansässige Station der REGA. Neben einem neuen, zweiten Hangar und neuen Aufenthaltsräumen ist nun auch eine Rettungswache eines örtlichen Rettungsdienstes im neuen Stationsgebäude integriert. Baubeginn war im Juni 2011, derzeit findet bereits der Innenausbau statt. Bis die Bauarbeiten abgeschlossen sind, muss sich das Personal von Hubschrauber und bodengebundenen Rettungsdienst mit Containern als Unterkunft begnügen.
IFR-Anflugverfahren
Für das neue IFR-Anflugverfahren auf GPS-Basis werden derzeit nach der seit 2011 eingesetzten Maschine HB-ZRP die zehn weiteren Agusta AW 109 SP nachgerüstet. Dies ermöglicht den Anflug auf speziell ausgerüstete Landeplätze von Krankenhäusern, auch bei schlechten Sichtverhältnissen. Schon seit langer Zeit werden in der Schweiz auch nachts Primäreinsätze durchgeführt. Die Maschinen sind heute unter anderem auch mit speziellen Scheinwerfern und weiteren Hilfsmitteln wie Restlichtverstärkerbrillen (NVG) ausgerüstet. Jedoch wurden bereits mit der Alouette III Primäreinsätze bei Dunkelheit geflogen. Von dieser langjährigen Erfahrung ziehen auch an der Schweiz angrenzende Teile Deutschlands Nutzen: ein Teil Baden-Württembergs wird von Hubschraubern der REGA nachts angeflogen (siehe rth.info-Meldung von 05.09.2012).
- Anzeige -
Eine Agusta der REGA im Einsatz in der Schweiz
Foto: William Davis
Die neue Bell 429 der Air Zermatt
Foto: Air Zermatt - www.air-zermatt.ch
Autor
- Wir danken für Unterstützung:
- Dr. Matthias Hansen