|
Tag der offenen Tür bei der LFS Hamburg |
 April / Mai 2004
Luftrettung zeigt Präsenz auf Feuerwehr-Event
Wie
auf unser Homepage angekündigt, fand am Samstag, den 24. April 2004
auf dem Gelände der Akademie für Rettungsdienst und Gefahrenabwehr,
oder kurz Landesfeuerwehrschule (LFS), von 10.00 bis 17.00 Uhr wieder ein
Tag der offenen Tür statt. Wir vom Team www.sar71.de waren während
dieser 7 Stunden vor Ort und möchten nun hier an dieser Stelle über
diese Veranstaltung berichten.
Teilnehmer und Aussteller
Auf dem diesjährigen
Tag der offenen Tür präsentierten sich die Feuerwehr Hamburg,
der Hamburger Rettungsdienst, diverse Vereine der Feuerwehr, das THW Hamburg,
einige Hilfsorganisationen, die ADAC Luftrettung GmbH mit dem Christoph
Hansa, die Bundeswehr mit einer Bell UH-1D, sowie einige renommierte Firmen,
welche sich auf die Herstellung von Spezialmaterialien für Feuerwehr
und Rettungsdienst spezialisiert haben. Dabei wurde insbesondere auf
die große Mehrzweckhalle zurückgegriffen. An den Ständen
kamen insbesondere auch Modellbaufreunde auf ihre Kosten. Nennenswert war
in diese Kontext zum Beispiel die Präsentation der Einsatzdioramen
der Hamburger Feuerwehr-Historiker. Und wenn schließlich bei Besuchern
der Wunsch geweckt war, selbst Feuerwehrmann / -frau zu werden, so stand
stets ein Team der BF Hamburg bereit, um ausführlich über die
Einstellungstests und -verfahren Auskunft zu geben.
Programm und Ablauf
Eröffnet
wurde die diesjährige Veranstaltung durch die Landung einer Bell UH-1D
der Bundeswehr und dem Christoph Hansa des ADAC, welcher mit einiger Verspätung
eintraf, da er noch einen Einsatz zu fliegen hatte. Auch während der
Zeit in der LFS blieb der Hubschrauber einsatzbereit. So erlebten die Besucher
den ein oder anderen Anflug bzw. Abflug der MD 900 Explorer. Natürlich
gab es auch in diesem Jahr wieder einige Vorführungen der Feuerwehr
und ihren Spezialeinsatzgruppen, so wurden Fettexplosionen, Höhenrettung,
Grillunfälle, das Löschen von Gasbränden, die Bergung von
abgestürzten Personen und anderes demonstriert. Abgerundet wurde die
Veranstaltung durch viele kleinere Demonstrationen die man während
der ganzen Zeit über beobachten konnte.
Zum Abschluss starteten die beiden Rettungshubschrauber wieder und beendeten
mit ihrer Vorführung den Tag der offenen Tür.
Hubschrauber
Neben dem stets einsatzbereiten Hubschrauber des ADAC, einer MD 900, war auch
eine Bell UH-1D vor Ort. Diese blieb die ganze Zeit über vor Ort, so
dass der Besucher sie ausführlichst besichtigen konnte. Leider war
der Hubschrauber nicht der SAR-Aufgabe gemäß ausgestattet, so
dass man die Bell zwar betreten, aber keine Fachausrüstung begutachten
konnte. Mit dabei waren auch ein Pilot und ein Bordmechaniker, welche die
ganze Zeit freundlich jede Frage beantworteten und Interessierten Auskunft
über den Hubschrauber gaben.
Fazit
Die in der Landesfeuerwehrschule verbrachte Zeit war auf keinen Fall fehlinvestiert.
Der Tag der offenen Tür war sehr informativ und man bekam einige interessante
Dinge zu sehen! Die ausgestellten Fahrzeuge waren sehr beeindruckend, genau
wie die Spezialeinheiten, die sich dort präsentierten, so dass es sich
auf jeden Fall lohnt, diese Veranstaltung im nächsten Jahr wieder zu
besuchen! |
|
|