Direkt zum Inhalt...

zur Startseite

rth.info – Faszination Luftrettung

rth.info

Faszination Luftrettung


Rettungshubschrauber-Sightings

Diese Liste zeigt, an welchen Luftrettungszentren unsere Leser aktuell welche Hubschrauber gesichtet haben.
Die Sichtungen sind absteigend nach Zeitpunkt der Eintragung geordnet.

Sie können die nachfolgende umfangreiche Tabelle überspringen.

Nr. Kennung Standort Datum
1. D-HXFM Christoph 42
Christoph 42
02.05.2025
2. D-HXFM Christoph 42
Christoph 42
09.04.2025
3. D-HXFM Christoph 42
Christoph 42
06.03.2025
4. D-HXFM Christoph 42
Christoph 42
28.02.2025
5. D-HXFM Christoph 42
Christoph 42
22.02.2025
6. D-HXFM Christoph 42
Christoph 42
04.01.2025
7. D-HXFM Christoph 42
Christoph 42
03.01.2025
8. D-HXFM Christoph 42
Christoph 42
03.01.2025
9. D-HXFM Christoph 42
Christoph 42
03.01.2025
10. D-HXFM Christoph 42
Christoph 42
03.01.2025
11. D-HXFM Christoph 42
Christoph 42
03.01.2025
12. D-HXFM Christoph Europa 5
Christoph Europa 5
14.11.2024
13. D-HXFM Christoph Europa 5
Christoph Europa 5
24.09.2024
14. D-HXFM Christoph Europa 5
Christoph Europa 5
25.07.2024
15. D-HXFM Christoph Europa 5
Christoph Europa 5
25.07.2024
16. D-HXFM Christoph Europa 5
Christoph Europa 5
25.07.2024
17. D-HXFM Christoph Europa 5
Christoph Europa 5
25.07.2024
18. D-HXFM Christoph Europa 5
Christoph Europa 5
24.07.2024
19. D-HXFM Christoph Europa 5
Christoph Europa 5
24.07.2024
Nr. Kennung Standort Datum

Alle Angaben ohne Gewähr, da von Lesern beigesteuert. Wir prüfen allerdings alle Angaben im Rahmen unserer technischen und zeitlichen Möglichkeiten auf ihren Wahrheitsgehalt. Wir freuen uns über Hinweise zu mutmaßlich falsche Angaben.

Zum Seitenanfang

Info-Abschnitt überspringen

Über rth.info und unser Themenspektrum

Wir vom Nachrichtenmagazin rth.info berichten ehrenamtlich über Rettungshubschrauber, also notfallmedizinisch ausgerüstete und besetzte Helikopter, die im Rettungsdienst eingesetzt werden. Hubschrauber sind wertvoll als Rettungsmittel, da sie schnell, wendig und unabhängig vom Straßennetz sind. Ebenso dienen sie zum eiligen Transfer von Intensivpatienten zwischen Kliniken.

Für die Luftrettung besteht ein dichtes Standortnetz – sowohl von Rettungshubschraubern, als auch von Intensivtransport-Hubschraubern für den Interhospitaltransfer (siehe unsere Standortkarte). Die Standorte werden von staatlichen und nichtstaatlichen Betreibern unterhalten. Die ADAC Luftrettung stellt die meisten zivilen Rettungshubschrauber in Deutschland. Die DRF Luftrettung betreibt auch besonders viele Luftrettungszentren in Deutschland. Ihr Vorgänger war die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. – bis zum Wechsel von Name und Rechtsform (2008). Weitere wichtige Betreiber, darunter das Bundesministerium des Innern mit seinen Zivilschutzhubschraubern, stellen wir hier vor.

Hubschrauber ergänzen den Rettungsdienst am Boden in medizinischen Notlagen. Sie sollen nicht den Bodenrettungsdienst ersetzen, da Rettungshubschrauber nicht allwetterfähig sind. Luftretter unterscheiden mehrere Einsatzarten. Die wichtigsten sind primäre Notfalleinsätze an einem Einsatzort und sekundäre Patiententransporte von einer Klinik zur anderen. In der Luftrettung kommt komplexe notfallmedizinische Technik zum Einsatz, die u.a. Anaesthesie, Chirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie abdeckt.

"Helicopter Emergency Medical Services", kurz HEMS, ist die englische Bezeichnung für Luftrettungsdienst. Der Assistent des Notarztes wird daher als HEMS TC bzw. HEMS Crew Member bezeichnet. Zahlreiche Piloten verdienen in der Luftrettung ihren Lebensunterhalt – für viele Fans ein Traumberuf. Die Betreiber setzen viele Flugstunden und Erfahrung voraus.

Der aktuell bedeutsamste europäische Hubschrauberhersteller ist Airbus Helicopters mit seinen Baumustern H135, H145, und weiteren. Der US-amerikanische Hubschrauberhersteller Bell hat mit den Baumustern Bell 212, Bell 222, Bell 412, die Luftrettung mit geprägt, aber seit ca. 2010 Marktanteile an Airbus Helicopters verloren. Beschreibungen weiterer Hubschrauber-Hersteller finden Sie in unseren Typentexten.

Alle Fachbegriffe...