Bildimpressionen vom Firetage-Festival in München
11.05.2016
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr München fand am letzten Aprilwochenende das Firetage Festival auf dem Gelände der Theresienwiese statt – neben dem alljährlichen dort stattfinden Frühlingsfest in München. An beiden Tagen gaben dort überwiegend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer verschiedener Einsatz- und Hilfsorganisationen Einblick in ihre alltägliche Arbeit.
Neben einem Großaufgebot an Polizei, Feuerwehr, THW und Rettungsdienst, die sich eindrucksvoll auf dem Gelände des Festivals präsentiert haben, gab es auch Interessantes für Hubschrauberfans zu sehen. So waren unter anderem die ADAC Luftrettung mit einem inzwischen außer Dienst gestellten BK 117-Modell und dem neuen Einsatzhubschrauber von Christoph 1, einer H 145 vor Ort. Letztere zeigte auf der Aktionsfläche eine beeindruckende Windenoperation. Während der ADAC mit Schwerpunkt rund um die Verkehrssicherheit informierte, gab die ebenfalls vor Ort befindliche DRF Luftrettung Einblicke in ihre vielfältigen Ausbildungsberufe. So zeigte sie u.a. am separaten Infostand auch ein Modell einer Hubschrauberturbine und eines Heckrotors. Die Crew von Christoph München stand ebenfalls für Hubschrauberinteressierte an ihrer Einsatzmaschine, einer H 145, für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Des Weiteren präsentierten sich in einem Static Display auf der Theresienwiese die Bundeswehr vom Hubschraubergeschwader 64 aus Laupheim, die Bundespolizeihubschrauberstaffel aus Oberschleißheim und die Polizeihubschrauberstaffel Bayern, sowie die Heli Aviation aus Augsburg.

Der Blick von der 53 Meter hohen Hubrettungsbühne der Berufsfeuerwehr München, runter auf das FireTage Festival bei der Theresienwiese war leider nur akkreditierten Pressevertretern vorbehalten
Foto: Kai Münzenmayer
- Anzeige -

Auf der großen Aktionsfläche wurden stündlich diverse Einsatzszenaren, wie hier bei einem Verkehrsunfall eindrucksstark demonstriert
Foto: Kai Münzenmayer

Anschließend zeigt dort auch auf der Aktionsfläche die Crew von Christoph 1 eine Windenoperation
Foto: Kai Münzenmayer

Dazu wurde das Seil auf ca. 70 Meter herabgelassen um den Patienten im Bergesack aufnehmen zu können
Foto: Kai Münzenmayer

Die inzwischen außer Dienst gestellte BK 117 wurde extra per Tieflader aus Hangelar antransportiert
Foto: Kai Münzenmayer

Ebenfalls war Christoph München mit einer H 145 T2 auf dem FiretageFestival zu besichtigen
Foto: Kai Münzenmayer

Eine CH 53 GS vom Hubschraubergeschwader 64 (HSG 64) aus Laupheim könnte ohne Mühe sogar wie hier einen Mini transportieren
Foto: Kai Münzenmayer

Die Crew von Christoph 1, stand interessierten Besuchern ausführlich Rede und Antwort
Foto: Kai Münzenmayer

Eine H 135 von der Bayrischen Hubschrauberstaffel in Ihrer neuen Lackierung war mittags ebenfalls vor Ort zu besichtigen
Foto: Kai Münzenmayer

Die Bundespolizei war u.a. auch mit einer H 155 aus Oberschleißheim auf der Theresienwiese präsent
Foto: Kai Münzenmayer

Eine AS365 von Heli Aviation war ebenfalls in München zu sehen. Normalerweise ist diese Maschine aber im Auftrag für den ICRC im Südsudan unterwegs
Foto: Kai Münzenmayer

Einen wirklich beeindruckten Start, legte zum Schluss auch die CH 53 GS aus Laupheim hin
Foto: Kai Münzenmayer