Direkt zum Inhalt...

rth.info

Faszination Luftrettung

rth.info - Faszination Luftrettungzur Startseite


Nun also doch: Neuer Helistandort in Perleberg

29.05.2005

Frankfurt / Oder (BRB) ::  Seit Jahren ist bekannt, dass im Raum Pritzwalk / Perleberg zwischen Brandenburg und Mecklenburg ein großes "Loch" im Netz der Luftrettungsstationen klafft. Doch das könnte bald Vergangenheit sein, denn der längst geplante und bislang nie realisierte neue Helistandort ist nun wieder im Gespräch. Und das ganz konkret mit Zeitplan.

Das berichtete die "Märkische Oderzeitung" (www.moz.de*) unter Berufung auf eine aktuelle dpa-Meldung am 29.05.2005.

An der Perleberger Klinik im Brandenburger Landkreis Prignitz soll ein Luftrettungsmittel stationiert werden. Bislang wurde eine massive Unterversorgung des nördlichen bzw. nordwestlichen Brandenburg mit Rettungshubschraubern kritisiert, entsprechende Schritte wurden jedoch bis dato nicht eingeleitet. Die bestehenden Standorte befinden sich in der Stadt Brandenburg a.d. Havel ("Christoph 35"), Senftenberg (Doppelstandort "Christoph 33" und "Christoph Brandenburg") sowie im östlich von Berlin gelegenen Bad Saarow ("Christoph 49").

Den Anstoß zu den neuen Überlegungen, so die MOZ, habe eine parlamentarische Anfrage im Landtag gegeben. Dagmar Ziegler (SPD), Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie, habe daraufhin verlauten lassen, dass mit dem Baubeginn für die neue Hubschrauberstation frühestens 2006 zu rechnen sei. Ziegler habe betont, dass das "Haupteinsatzgebiet" der Rettungshubschrauber " in der Regel einen Radius von 35 Kilometern um ihren Standort" aufweise. Daraus würden sich auch markante Unterschiede bei den Einsatzzahlen in den einzelnen Kreisen ergeben. Benachteiligt sind Presseberichten zufolge insbesondere die Kreise Prignitz, Ostprignitz-Ruppin und Uckermark. Dabei hätten, so die Ministerin, gerade außerhalb der Ballungsgebiete die Rettungshubschrauber ihre größte Bedeutung.

Bislang nicht bekannt wurden etwaige Präferenzen für die Betreibermodalitäten in Perleberg. Welcher Hubschraubertyp in den Farben welches Anbieters also ab 2006/2007 in Nordbrandenburg bereitstehen soll, wird vermutlich demnach erst eine entsprechende Ausschreibung klären, deren Ergebnis abzuwarten bleibt.

Diese Veränderung in der Struktur der Luftrettungsstandorte ist aus Sicht unseres Autors auf jeden Fall zu begrüßen. Flüge übe weite Strecken, etwa der Hubschrauber aus Uelzen, Berlin und Brandenburg in die bislang in dieser Hinsicht unterversorgte Region dürften sich damit deutlich reduzieren.

Da von der Notfallrettung als maßgeblichem Einsatzspektrum die Rede ist, wird davon auszugehen sein, dass ein entweder im so genannten "Dual Use" Betrieb genutzter oder mit reinem Primärauftrag versehener Luftrettungsstandort errichtet wird. Ob ein Betrieb rund um die Uhr angestrebt wird, darf bezweifelt werden. Die nächsten Intensivtransporthubschrauber, die 24h bereitstehen, befinden sich in Hannover, Berlin und Rostock.

- Anzeige -

Nachrichten zu diesem Thema im Archiv

Autor

Info-Abschnitt überspringen

Über rth.info und unser Themenspektrum

Wir vom Nachrichtenmagazin rth.info berichten ehrenamtlich über Rettungshubschrauber, also notfallmedizinisch ausgerüstete und besetzte Helikopter, die im Rettungsdienst eingesetzt werden. Hubschrauber sind wertvoll als Rettungsmittel, da sie schnell, wendig und unabhängig vom Straßennetz sind. Ebenso dienen sie zum eiligen Transfer von Intensivpatienten zwischen Kliniken.

Für die Luftrettung besteht ein dichtes Standortnetz – sowohl von Rettungshubschraubern, als auch von Intensivtransport-Hubschraubern für den Interhospitaltransfer (siehe unsere Standortkarte). Die Standorte werden von staatlichen und nichtstaatlichen Betreibern unterhalten. Die ADAC Luftrettung stellt die meisten zivilen Rettungshubschrauber in Deutschland. Die DRF Luftrettung betreibt auch besonders viele Luftrettungszentren in Deutschland. Ihr Vorgänger war die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. – bis zum Wechsel von Name und Rechtsform (2008). Weitere wichtige Betreiber, darunter das Bundesministerium des Innern mit seinen Zivilschutzhubschraubern, stellen wir hier vor.

Hubschrauber ergänzen den Rettungsdienst am Boden in medizinischen Notlagen. Sie sollen nicht den Bodenrettungsdienst ersetzen, da Rettungshubschrauber nicht allwetterfähig sind. Luftretter unterscheiden mehrere Einsatzarten. Die wichtigsten sind primäre Notfalleinsätze an einem Einsatzort und sekundäre Patiententransporte von einer Klinik zur anderen. In der Luftrettung kommt komplexe notfallmedizinische Technik zum Einsatz, die u.a. Anaesthesie, Chirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie abdeckt.

"Helicopter Emergency Medical Services", kurz HEMS, ist die englische Bezeichnung für Luftrettungsdienst. Der Assistent des Notarztes wird daher als HEMS TC bzw. HEMS Crew Member bezeichnet. Zahlreiche Piloten verdienen in der Luftrettung ihren Lebensunterhalt – für viele Fans ein Traumberuf. Die Betreiber setzen viele Flugstunden und Erfahrung voraus.

Der aktuell bedeutsamste europäische Hubschrauberhersteller ist Airbus Helicopters mit seinen Baumustern H135, H145, und weiteren. Der US-amerikanische Hubschrauberhersteller Bell hat mit den Baumustern Bell 212, Bell 222, Bell 412, die Luftrettung mit geprägt, aber seit ca. 2010 Marktanteile an Airbus Helicopters verloren. Beschreibungen weiterer Hubschrauber-Hersteller finden Sie in unseren Typentexten.

Alle Fachbegriffe...