23.12.1974-23.12.2024: 50 Jahre Luftrettung in Lünen
23.12.2024
Lünen (NRW) :: Heute vor auf den Tag genau 50 Jahren, am 23. Dezember 1974, wurde “Christoph 8“ in Lünen stationiert. Kamen anfänglich eine BO 105 des Bundesgrenzschutzes (heute Bundespolizei) sowie in Amtshilfe vorübergehend auch eine Bell UH-1D der Bundeswehr zum Einsatz, so ist seit April 2005 eine EC 135 der ADAC Luftrettung an der Luftrettungsstation Lünen stationiert.
Die heutige Betreiberin, die ADAC Luftrettung gGmbH, lud gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern bereits Ende August zu einem Tag der offenen Tür ein. Zudem organisierten der Kernträger der Luftrettungsstation “Christoph 8“, der Kreis Unna, ein sogenanntes Trägertreffen und das St.-Marien-Hospital eine Fortbildungsveranstaltung.
Im Stadtgebiet von Lünen wiesen großformatige Plakate auf die Veranstaltung hin
Foto: Jörn Fries
- Anzeige -
Wir werfen einen Blick zurück auf den Tag der offenen Tür am 24. August, bei dem die Besucherinnen und Besucher von 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit hatten, einen Blick hinter die Kulissen des Lüner Rettungsdienstes und seiner Partner zu werfen.
Bereits vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung strömten die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher auf das Festgelände
Foto: Jörn Fries
Sofort bildeten sich lange Schlangen vor der als “Christoph 8“ folierten “D-HJMD“
Foto: Jörn Fries
Als “Überraschungsgast“ war ein SAR-Hubschrauber der Bundeswehr vor Ort
Foto: Jörn Fries
Um kurz nach zwölf begrüßte Unnas Landrat Mario Löhr die zahlreichen Gäste
Foto: Jörn Fries
Dicht umringt waren auch die Infostände und die Hüpfburg der ADAC Luftrettung
Foto: Jörn Fries
Um 13 und um 15 Uhr zeigten die Rettungsorganisationen das Zusammenspiel der verschiedenen Beteiligten, einmal bei einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person, ...
Foto: Jörn Fries
..., einmal bei einer Person mit Herz-Kreislauf-Stillstand
Foto: Jörn Fries
Auch das Technische Hilfswerk und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft zeigten ihr Können
Foto: Jörn Fries
Der Lüner Rettungsdienst präsentierte sich vor Ort mit seinem modernen Fuhrpark
Foto: Jörn Fries
Um Punkt 16 Uhr verabschiedete sich die “77+04“ in Richtung Nörvenich
Foto: Jörn Fries
Während der gesamten Veranstaltung stellte die Dienst habende Crew von “Christoph 8“ mit der D-HWFH am Segelflugplatz Lünen-Lippeweiden die Luftrettung in und um Lünen sicher
Foto: Jörn Fries
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 10.08.2024 50 Jahre „Christoph 8“: Tag der offenen Tür am 24. August in Lünen
- 23.12.2024 23.12.1974-23.12.2024: 50 Jahre Luftrettung in Lünen