25 Jahre “Christoph 77“ – ADAC Luftrettung lädt Bevölkerung am 2. Juli nach Mainz ein
25.06.2022
Mainz (RPF) :: Am kommenden Freitag (01.07.2022) feiert der am Johannes Gutenberg-Universitätsklinikum Mainz stationierte Dual-Use-Hubschrauber “Christoph 77“ der ADAC Luftrettung sein 25-jähriges Jubiläum.
Seit Mitte 2019 auch in den Randzeiten von 7 bis 22 Uhr für die Menschen in Mainz und Umgebung im Einsatz: „Christoph 77“ (hier am GPR-Klinikum Rüsselsheim)
Foto: Tobias Klein
- Anzeige -
Die ADAC Luftrettung würdigt dieses Jubiläum mit einem Festakt am 1. Juli und einer für die Öffentlichkeit gedachten Veranstaltung am 2. Juli. “Christoph 77“, seit Frühjahr 2018 eine H145 von Airbus Helicopters mit Vierblattrotor, bzw. eine baugleiche Ersatzmaschine wird am Samstag (02.07.2022) von 10 bis 14 Uhr auf dem Ernst-Ludwig-Platz mitten in der Mainzer Innenstadt zu sehen sein. Die in Mainz ansässigen Hilfsorganisationen ASB, DRK, JUH und MHD präsentieren sich mit modernen Rettungsmitteln (so die Johanniter mit ihrem neuen Intensivtransportwagen). Auch DLRG, Feuerwehr und THW werden vor Ort sein. Für die Kleinen gibt es dort dann eine Hüpfburg, eine Malwerkstatt, ein Glücksrad und vieles andere mehr, wie die ADAC Luftrettung mitteilt. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos.
Zum Festakt am Freitagvormittag im Hangar der Luftrettungsstation “Christoph 77“ sind nur geladene Gäste und Pressevertreter erwünscht. Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Pfeiffer, Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, als Hausherr wird die Gäste begrüßen, darunter Innenminister Roger Lewentz (SPD), der die Landesregierung vertritt. Neben Frédéric Bruder, Geschäftsführer der ADAC Luftrettung, werden seitens der Landeshauptstadt Mainz Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch (SPD) und seitens des Kreises Mainz-Bingen Landrätin Dorothea Schäfer (CDU) Grußworte halten. Dem schließen sich drei Vortragsblöcke an, die dem Gestern – Heute – Morgen der Luftrettung gewidmet sind.
rth.info wird vsl. mit seinen beiden Korrespondenten Holger Scholl und Jörn Fries vor Ort sein. Beide waren bereits vor 25 Jahren bei der Inbetriebnahme der Luftrettungsstation – damals allerdings noch als Bodenstation – in Mainz mit von der Partie und berichten seither regelmößig über die Weiterentwicklung dieses außergewöhnlichen Luftrettungsstandortes.
Von Mitte 2004 bis Anfang 2018 war in Mainz eine von nur zwei EC 145 der ADAC Luftrettung stationiert (hier noch am langjährigen Interimsstandort auf dem Mainzer Uniklinikgelände zu sehen)
Foto: Jörn Fries
Eigentlich sollte “Christoph 77“ ja rund um die Uhr fliegen – aber eine fehlende rechtliche Grundlage sowie lautstarke Anwohnerproteste ließen dies nur für kurze Zeit zu
Foto: Jörn Fries
Im Spätherbst 2008 konnte endlich der neue Hangar auf dem Dach eines Neubaus auf dem Gelände der Mainzer Universitätskliniken bezogen werden
Foto: Jörn Fries
Im Juli 2012 konnte “Christoph 77“ sein 15-Jähriges feiern – HEMS TC des langjährigen Partners ASB waren aber nicht mehr an Bord (wie auch das ASB-Logo auf der Maschine)
Foto: Jörn Fries
Von 1997 bis zu ihrer Ausflottung bei der ADAC Luftrettung im Jahr 2018 war die BK 117 immer wieder mal als (Ersatz-)Maschine am Standort Mainz im Einsatz (hier im Juni 2012)
Foto: Jörn Fries
Stellvertretend für die sehr kurze Zeit der EC 135 als Einsatzmaschine in Mainz: “Christoph 15“ startet vom Bodenlandeplatz vor dem Gebäude 505 der Mainzer Unikliniken aus und fliegt zurück nach Straubing (Archivaufnahme)
Foto: Jörn Fries
Die Unterschiede zwischen der jahrelang in Mainz eingesetzten EC 145 (links) und der kleineren EC 135 (rechts) sind hier gut zu erkennen (Präsentation der neuen EC 145 im Juli 2003)
Foto: ADAC Luftrettung
Von April 1998 bis Juli 2004 flog in Mainz die D-HITH als “Christoph 77“ – sie war eine der beiden von der ADAC Luftrettung eingesetzten MD 900 Explorer
Foto: ADAC Luftrettung
Autor
- Quelle(n):
- Pressemitteilung “25 Jahre ‘Christoph 77‘ Mainz“ der ADAC Luftrettung vom 21.06.2022