Verfrühtes Geburtstagsgeschenk: “Christoph 25“ wird 40 und bekommt neuen Dachlandeplatz
03.06.2021
Siegen (NRW) :: Vor fast 40 Jahren, Anfang 1982, nahm am heutigen Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen “Christoph 25“ der ADAC Luftrettung seinen Dienst auf. Bis Anfang des Jahres hatte er sein Domizil unweit des Zentralgebäudes an einem Bodenlandeplatz. Doch die Zeiten, als aufgrund der besonderen Start- und Landesituation in Siegen sogar eine leistungsgesteigerte H135 zum Einsatz kommen musste, sind endgültig vorbei.

Ungewohnte Farbe: der neue Hangar auf dem Dach des Diakonie Klinikums Jung-Stilling im besten Abendlicht
Foto: Jörn Fries
- Anzeige -

Siegens neuestes Wahrzeichen: die Luftrettungsstation der ADAC Luftrettung auf dem Dach des Diakonie Klinikums Jung-Stilling
Foto: Jörn Fries
Die H135 wurde kurz vor Weihnachten 2020 abgezogen und fliegt seither als “Christoph 18“ in Ochsenfurt, die über 30 Jahre alte Luftrettungsstation am Boden wurde Anfang 2021 aufgegeben, der erst vor wenigen Jahren zusätzlich eingerichtete Landeplatz nach einer kurzen Übergangsphase ebenfalls für den Luftverkehr geschlossen. Seit Februar 2021 landen “Christoph 25“ (jetzt wieder eine EC 135) sowie die Gastmaschinen auf dem neuen Dachlandedeck. In luftiger Höhe sind auch der neue, vom Diakonie Klinikum Jung-Stilling als Bauherrn errichtete Hangar, der Sozialtrakt sowie die Tankeinrichtung zu finden.

Im Mittelpunkt des Interesses: der Rettungshubschrauber “Christoph 25“ (hier bei einem Einsatz Ende Mai 2021)
Foto: Jörn Fries
Eine offizielle Inbetriebnahme der neuen Station fand noch nicht statt. Auf Anfrage von rth.info teilte Stefan Nitz, Pressesprecher der Diakonie in Südwestfalen, am gestrigen Mittwoch (02.06.2021) aber mit, dass diese “vermutlich innerhalb der nächsten vier bis sechs Wochen“ erfolgen werde. Diverse Abstimmungsprozesse seien – man bedenke, dass wir uns weiterhin mitten in der dritten COVID-19-Welle befinden – noch nicht zum Abschluss gekommen. Dann werden sicherlich auch interessante Daten und Fakten zur neuen Luftrettungsstation Siegen der ADAC Luftrettung präsentiert.
Mit einer kleinen Bildergalerie will rth.info sich von der alten Bodenstation verabschieden und unter der Leserschaft Vorfreude auf das 40-jährige Jubiläum im kommenden Jahr schüren.

Verwaist: die alte ADAC-Luftrettungsstation am Boden (Aufnahme aus dem Mai 2021)
Foto: Jörn Fries

Bei der Neubeklebung der Parkschilder ist dem Handwerker ein lässlicher Fehler unterlaufen – ob er in europäischen Dimensionen dachte oder angesichts der neuen Höhenflüge des Gelben Engels ins Träumen kam, who knows?
Foto: Jörn Fries

An die alte Luftrettungsstation der ADAC Luftrettung erinnert neben den Gebäuden derzeit noch das alte auffällige Stationsschild in Gelb und Schwarz
Foto: Jörn Fries

Vor fast auf den Tag genau vier Jahren, am 2. Juni 2017, hob die H135 von ihrem erneuerten Start- und Landeplatz ab – Tempi passati: Auch dieser neu errichtete Bodenlandeplatz wird nun nicht mehr angeflogen
Foto: Jörn Fries
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 02.02.2015 Christoph 25: Planungen für neuen Hangar
- 08.06.2017 Christoph 25: Neuer provisorischer Landeplatz am Diakonie Klinikum in Betrieb
- 28.11.2019 Neues Zuhause: „Christoph 25“ bald auf dem Dach
- 08.05.2020 EXKLUSIV: Dachlandeplatz und Hangar für „Christoph 25“ voraussichtlich ab Ende Oktober einsatzbereit
- 30.11.2020 Aktuelles vom Neubau der Luftrettungsstation “Christoph 25“
- 04.02.2021 “Christoph 25“ in Siegen: Hubschrauberstation auf dem Klinik-Dach in Betrieb
- 03.06.2021 Verfrühtes Geburtstagsgeschenk: “Christoph 25“ wird 40 und bekommt neuen Dachlandeplatz
Autor
- Wir danken für Unterstützung:
- Stefan Nitz, Pressesprecher der Diakonie in Südwestfalen gGmbH