COVID-19-Pandemie: “Christoph 112“ auch weiterhin im Einsatz
15.05.2021
Ludwigshafen (RPF) :: Der seit Anfang April 2020 an der Berufsgenossenschaftlichen Klinik in Ludwigshafen-Oggersheim stationierte Dual-Use-Hubschrauber “Christoph 112“ (rth.info berichtete wiederholt) wird mindestens bis zum 30. Juni 2021 für luftgebundene Verlegungen von COVID-19-Patienten, aber auch für Primäreinsätze in der Metropolregion Rhein-Neckar zur Verfügung stehen. Dies teilte die Pressestelle der ADAC Luftrettung Mitte der Woche rth.info auf Anfrage mit. Die Beauftragung kann bei anhaltendem Bedarf erneut verlängert werden.
Ergänzt sinnvoll die Luftrettung nicht nur in der Metropolregion Rhein-Neckar: der an der BG Klinik Ludwigshafen stationierte Dual-Use-Hubschrauber “Christoph 112“
Foto: Patrick Permien
- Anzeige -
Zum Einsatz kommt seit Mitte April 2021 statt der bisherigen H145 eine EC 135 P2 – ebenfalls aus dem Reservepool der ADAC Luftrettung. Es handelt sich um die D-HDEC (c/n 0321, Baujahr 2004), wie aufmerksame Leser von rth.info durch ihre Sightings bestätigten. Der zwischen der ADAC Luftrettung und dem Land Rheinland-Pfalz geschlossene öffentlich-rechtliche Vertrag lässt es laut ADAC offen, welches Hubschraubermuster als “Christoph 112“ zum Einsatz kommt.
Die zurzeit als “Christoph 112“ eingesetzte EC 135 P2 mit dem Kenner D-HDEC hat eine bewegte Geschichte hinter sich (hier sieht man sie als “Christoph 8“ beim Landeanflug auf ihre Homebase in Lünen)
Foto: Jörn Fries
Dass zurzeit aber eine kleinere, aber wendigere EC 135 zum Einsatz kommt, dürfte vor allem damit zusammenhängen, dass trotz der dritten Pandemiewelle derzeit nur wenige COVID-19-Patienten luftgebunden transportiert werden müssen, in der Pfalz aber weiterhin ein hoher Bedarf an schnellen Notarztzubringern besteht. Offiziell bestätigen wollte dies gegenüber rth.info zwar niemand der angefragten Stellen, allerdings zeigen die Einsatzzahlen deutlich den hohen primären Anteil des Zusatz-Hubschraubers – und dies trotz der beiden Luftrettungsmittel “Christoph 5“ und “Christoph 53“ im Raum Ludwigshafen/Mannheim und des weiterhin nur interimistisch beauftragten Dual-Use-Hubschraubers “Christoph 66“ in Imsweiler.
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 18.03.2020 ÖAMTC-Flugrettung: Uneingeschränkter Betrieb aller Notarzthubschrauber trotz COVID-19
- 23.03.2020 Tiroler Oberland: „Pick-Up“ von Notärzten direkt am Krankenhaus bei Dienstausfällen
- 25.03.2020 Corona-Pandemie beeinflusst Luftrettung und Intensivtransport stark
- 28.03.2020 DRF Luftrettung: EpiShuttles zum Schutz von Patienten und Crews
- 03.04.2020 Zusätzlicher ADAC-Rettungshubschrauber in Rheinland-Pfalz
- 03.04.2020 Schweizer Luftwaffe: Helikopter erfolgreich für COVID-19-Patienten umgerüstet
- 10.04.2020 Wegen Covid-19: Zusätzliche Rettungshubschrauber “Lifeliner 6“ und “Helimed 79“
- 11.04.2020 DRF Luftrettung: ITH “Civil Air Ambulance“ wegen Covid-19
- 18.04.2020 Vorstellung des “Christoph 112“ an der BG-Unfallklinik Ludwigshafen
- 09.07.2020 Tröpfchenfreisetzung im Rettungshubschrauber: DRF Luftrettung präsentiert Ergebnisse aus Feldversuch
- 10.07.2020 LAR stellt spendenfinanziertes EpiShuttle für Helikopter und zwei neue Isolationstragen für Ambulanzjets vor
- 12.07.2020 Frédéric Bruder: “Von Mitte März bis Mitte Mai hatten wir rund 350 ‘Corona-Einsätze‘“
- 17.07.2020 “Christoph Dortmund“: Seit heute fliegt in Dortmund eine EC 145
- 11.11.2020 Niederlande und Belgien: Zusätzlich temporäre ITH für Covid-19-Patienten
- 21.12.2020 Covid-19: Verlegungshubschrauber “Christoph 112“ bleibt vorerst im Dienst
- 23.12.2020 „Christoph 114“ ab heute in Sachsen im Einsatz
- 15.05.2021 COVID-19-Pandemie: “Christoph 112“ auch weiterhin im Einsatz
- 30.06.2021 Betrieb des “Christoph 112“ planmäßig eingestellt
- 21.11.2021 Wegen Corona: Weitere H145 startet von Nürnberg zu Einsätzen
- 25.11.2021 Überlastete Intensivstationen: Erstmals Verlegungen nach dem “Kleeblatt-Prinzip“
- 30.11.2021 [mit Korrektur] Bautzen: “Christoph 114“ wegen Corona-Welle erneut in Dienst genommen
- 04.12.2021 Wegen 4. Corona-Welle: “Christoph 112“ fliegt seit heute wieder
- 08.12.2021 Johanniter Luftrettung: Zusätzlich “Christoph 117“ – sobald benötigt
- 06.03.2022 Christoph 114 und 115 haben Betrieb eingestellt
- 07.03.2022 Ende des Betriebs für weitere “Corona-Hubschrauber“
- 07.04.2022 Christoph 111 hat seinen Betrieb eingestellt
- 10.04.2024 Europäische Solidarität: Über 1.000 schwerverletzte und schwerkranke Ukrainer in Deutschland medizinisch behandelt