DRF Luftrettung: ITH “Civil Air Ambulance“ wegen Covid-19
11.04.2020
Rheinmünster (BWÜ) :: Seit dem 28. März 2020 hat die DRF Luftrettung am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden eine H145 als Intensivtransporthubschrauber unter dem Rufnamen “Civil Air Ambulance“ (AMB) vorwiegend für Transporte von Covid-19-erkrankten Patienten stationiert. Dazu wird ein „EpiShuttle“, eine spezielle Isolationstrage, mitgeführt. In dieser Woche wurde der erste Einsatz verzeichnet. Die DRF Luftrettung schreibt dazu:
“Während sein Einsatzgebiet überwiegend der Transport von COVID-19-Patienten aus besonders stark betroffenen Regionen im Ausland an weiterbehandelnde Kliniken sowohl im In- und Ausland ist, kommt er auch in Deutschland zum Einsatz, wenn reguläre Ressourcen vor Ort nicht in einer für den Patienten angemessenen Zeit verfügbar sind.“
In Baden-Baden befindet sich u.a. der Wartungsbetrieb und ein Schulungszentrum der DRF Luftrettung.
Unterdessen wurde bekannt, dass der zusätzliche Rettungshubschrauber der ADAC Luftrettung, welcher von Ludwigshafen aus fliegt (wir berichteten), unter dem Rufnamen “Christoph 112“ geführt wird.

Einsatz der "EpiShuttle" an dem am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden in Dienst gestellten ITH “Civil Air Ambulance“
Foto: DRF Luftrettung
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 18.03.2020 ÖAMTC-Flugrettung: Uneingeschränkter Betrieb aller Notarzthubschrauber trotz COVID-19
- 23.03.2020 Tiroler Oberland: „Pick-Up“ von Notärzten direkt am Krankenhaus bei Dienstausfällen
- 25.03.2020 Corona-Pandemie beeinflusst Luftrettung und Intensivtransport stark
- 28.03.2020 DRF Luftrettung: EpiShuttles zum Schutz von Patienten und Crews
- 03.04.2020 Zusätzlicher ADAC-Rettungshubschrauber in Rheinland-Pfalz
- 03.04.2020 Schweizer Luftwaffe: Helikopter erfolgreich für COVID-19-Patienten umgerüstet
- 10.04.2020 Wegen Covid-19: Zusätzliche Rettungshubschrauber “Lifeliner 6“ und “Helimed 79“
- 11.04.2020 DRF Luftrettung: ITH “Civil Air Ambulance“ wegen Covid-19
- 18.04.2020 Vorstellung des “Christoph 112“ an der BG-Unfallklinik Ludwigshafen
- 09.07.2020 Tröpfchenfreisetzung im Rettungshubschrauber: DRF Luftrettung präsentiert Ergebnisse aus Feldversuch
- 10.07.2020 LAR stellt spendenfinanziertes EpiShuttle für Helikopter und zwei neue Isolationstragen für Ambulanzjets vor
- 12.07.2020 Frédéric Bruder: “Von Mitte März bis Mitte Mai hatten wir rund 350 ‘Corona-Einsätze‘“
- 17.07.2020 “Christoph Dortmund“: Seit heute fliegt in Dortmund eine EC 145
- 11.11.2020 Niederlande und Belgien: Zusätzlich temporäre ITH für Covid-19-Patienten
Autor
- Quelle(n):
- siehe Weblink