Neues Zuhause: „Christoph 25“ bald auf dem Dach
28.11.2019
Siegen (NRW) ::
Am vergangenen Freitag, dem 22. November, wurde das sogenannte Bergfest für die im Bau befindliche neue Luftrettungsstation „Christoph 25“ auf dem Diakonie-Klinikum Jung-Stilling in Siegen gefeiert. Die seit Anfang 2015 geplante neue Luftrettungsstation entsteht mit Landedeck, Hangar und allen obligatorischen Standortanlagen in luftiger Höhe von rund 60 Metern und wird von den Verantwortlichen als statische Meisterleitung bezeichnet. Während das 44 Meter lange und 28 Meter breite Landedeck mit einer Fläche von 1.200 Quadratmetern, auf dem Platz für drei Rettungs- bzw. Intensivtransporthubschrauber sein wird, bereits im April 2020 fertig gestellt sein soll, wird mit der Fertigstellung des sechs Meter hohen Hangars und der Standortanlagen im August 2020 gerechnet.
Noch hat “Christoph 25“ seine Homebase am Boden – doch schon in Bälde wird er vom Dach des Neubaus abheben
Foto: Jörn Fries
- Anzeige -

Baustellenbesichtigung: Alle Beteiligten informieren sich über den Stand der 6,3-Millionen-Euro-Arbeiten auf dem Dach des „Stillings“ in Siegen
Foto: Diakonie-Klinikum Jung-Stilling
Die gesamte Baumaßnahme, in die insgesamt 200 Tonnen Aluminium und Stahl verbaut wurden, erforderte ein Investitionsvolumen von rund 6,3 Millionen Euro, welches von der Diakonie in Südwestfalen getragen wird. Mit dem Fundament aus einem Stahlgerüst und einem Gewicht von 65 Tonnen wird die neue Luftrettungsstation auf dem Dach neben dem Hangar auch über die notwendigen Bereitschafts-, Desinfektions- und Ruheräume, Sanitär- und Technikanlagen sowie eine Tankanlage mit einem Tank mit einem Volumen für 50.000 Liter Kerosin unter dem Materialanlieferungshof mit den notwendigen Installationen auf das Landedeck verfügen. Darüber hinaus wird eine hochmoderne Löschanlage mit einem wie auch auf Flughäfen üblichen Wasser-Luft-Gas-Gemisch installiert werden, um für fliegerische Zwischen- bzw. Unfälle optimal gerüstet zu sein. Des Weiteren wird ein eigener Aufzug die Wege in die Klinik deutlich verkürzen und eine eigene Heizanlage u.a. zur Vermeidung von Glatteis auf dem Landedeck beitragen. Da der Flugbetrieb in deutlich größerer Höhe, d.h. von der Ebene 10 des Krankenhauses, erfolgen wird, kann auch der Lärm deutlich reduziert werden.

Im Mai 2018 waren die Bauarbeiten am Neubau schon weit vorangeschritten
Foto: Jörn Fries
Der Neubau wurde notwendig, weil die seit über drei Jahrzehnte genutzte Luftrettungsstation beim Verwaltungstrakt des Krankenhauses einerseits nicht mehr den baulichen Mindestanforderungen entsprechen und andererseits auch die EU-Richtlinie aus dem Jahr 2009 eine Erneuerung erforderlich machte. Mit dem Neubau ist die seit dem 1. Januar 1982 durch die ADAC Luftrettung betriebene Luftrettungsstation „Christoph 25“ in Siegen dauerhaft, mindestens für die nächsten 25 Jahre gesichert, womit auch die bereits genannten deutlichen Optimierungen und Synergieeffekte erreicht werden. Als Standortkrankenhaus stellt das Diakonie-Klinikum Jung-Stilling über die Abteilung für Anästhesie insgesamt vierzehn Notärzte, während die drei Piloten von der ADAC Luftrettung und die neun Notfallsanitäter/TC HEMS von der Feuerwehr Siegen gestellt werden. Das Einsatzgebiet des im Dreiländereck von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen stationierten ADAC-Rettungshubschraubers vom Typ H135, auch als EC 135 P3 bezeichnet, umfasst das Sieger- und Sauerland, Wittgenstein und den Westerwald sowie einen Teil des bergischen Landes. Seit Anfang 1982 hat „Christoph 25“ rund 37.000 Rettungseinsätze geflogen.
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 02.02.2015 Christoph 25: Planungen für neuen Hangar
- 08.06.2017 Christoph 25: Neuer provisorischer Landeplatz am Diakonie Klinikum in Betrieb
- 28.11.2019 Neues Zuhause: „Christoph 25“ bald auf dem Dach
- 08.05.2020 EXKLUSIV: Dachlandeplatz und Hangar für „Christoph 25“ voraussichtlich ab Ende Oktober einsatzbereit
- 30.11.2020 Aktuelles vom Neubau der Luftrettungsstation “Christoph 25“
- 04.02.2021 “Christoph 25“ in Siegen: Hubschrauberstation auf dem Klinik-Dach in Betrieb
- 03.06.2021 Verfrühtes Geburtstagsgeschenk: “Christoph 25“ wird 40 und bekommt neuen Dachlandeplatz