Einspruch der ARA abgewiesen: ÖAMTC stellt neuen Notarzthubschrauber in Steiermark
14.12.2018
Graz (A) :: Das juristische Intermezzo bei der Vergabe des Betriebs eines neuen Notarzthubschrauber-Standortes in der Steiermark (Österreich) hat die ÖAMTC Flugrettung für sich entschieden. Das berichten übereinstimmend die “Kleine Zeitung“ und “Austrianwings“. Der neue Notarzthubschrauber – kurz “NAH“ – soll im 24h-Betrieb für Einsätze bereitstehen. Das ist in Österreich noch unüblich, bislang gibt es nur einen einzigen NAH, der auch nachts fliegt. Unterlegener Bieter in dem Ausschreibungsverfahren ist die ARA Flugrettung; sie scheiterte nun mit ihrem Einspruch beim Landesverwaltungsgericht. Die ÖAMTC Flugrettung ist der mit Abstand größte Betreiber von NAH in Österreich.
- Anzeige -

Landung eines NAH in Österreich: Hier Christophorus 1
Foto: Matthias Hansen
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 27.02.2014 ÖAMTC will Nachtflugbetrieb testen
- 18.08.2015 ÖAMTC-Notarzthubschrauber künftig auch im Nachteinsatz
- 19.04.2016 ÖAMTC: Testlauf für nächtliche Primäreinsätze ab 2017
- 31.10.2016 Ab 2017: Christophorus 2 erster 24h-NAH Österreichs
- 14.02.2018 24h-Notarzthubschrauber für die Steiermark
- 22.04.2018 weiterer NAH für die Steiermark: Ende der Bewerbungen
- 21.10.2018 Steiermark: Ausschreibung für NAH ausgesetzt
- 08.12.2018 Flugrettung am Stützpunkt Krems: Dauerhaft 24h-Betrieb
- 14.12.2018 Einspruch der ARA abgewiesen: ÖAMTC stellt neuen Notarzthubschrauber in Steiermark
- 02.06.2019 Steiermark: 24h-NAH Christophorus 17 soll noch dieses Jahr abheben
- 20.05.2020 Neuer 24h-NAH Christophorus 17 geht an den Start
- 22.05.2021 ÖAMTC-Flugrettung: “Christophorus 17“ mit 968 Einsätzen im ersten Jahr
- 12.10.2022 Christophorus 14 ab sofort im 24 Stunden-Betrieb
Autor
- Quelle(n):
- siehe Weblinks