1987-2017: 30 Jahre “Christoph 31“
01.09.2017
Berlin (BLN) :: Vor auf den Tag genau 30 Jahren, am 1. September 1987, wurde im Westteil des damals noch geteilten Berlin der Rettungshubschrauber (RTH) “Christoph 31“ in Dienst gestellt. Seinerzeit aus weltpolitischen Gründen von einem US-amerikanischen Operator betrieben, hat nach der politischen und gesellschaftlichen Wende in der DDR die ADAC Luftrettung im September 1992 die Betreiberschaft für diesen einzigartigen RTH übernommen. Denn mit zuletzt über 3.500 Einsätzen im Jahr gehört “Christoph 31“ als Branchenprimus zu den weltweit am häufigsten eingesetzten schnellen Notarztzubringern aus der Luft.

Der RTH “Christoph 31“ wird an einem kalten Februartag einsatzklar gemacht (Archivfoto)
Foto: Jörn Fries
- Anzeige -
Feiern werden Charité und ADAC Luftrettung das Jubiläum nicht, wie Angela von Nippold von der ADAC Luftrettung auf Anfrage von rth.info mitteilte. Denn es stehen am Campus Benjamin Franklin die größten Umbauarbeiten seit Bestehen des Luftrettungszentrums an (rth.info berichtete).
Trotzdem gibt es Neues zum “Christoph 31“ zu berichten: Zum Jahresanfang 2017 endete nämlich die langjährige Kooperation mit dem Berliner Roten Kreuz, die Gestellung des nichtärztlichen Personals betreffend. Seit 1. Januar 2017 stellt die ADAC HEMS & Fachkräfte GmbH (AHF) aus Leipzig die HEMS TC für den Berliner RTH. Dies teilte Regina Radke-Lottermann vom Berliner Roten Kreuz auf Anfrage von rth.info mit. Die Kündigung sei von Seiten des ADAC erfolgt, der auch einen Teil der HEMS TC übernommen habe. Andere sind weiterhin für die DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH tätig. Das Berliner Rote Kreuz wolle sich “auf die landgebundene Notfallrettung konzentrieren“, hieß es Ende Februar 2017 gegenüber rth.info.
Wer mehr über den “Rettungshubschrauber für die Bundeshauptstadt“ und seine bewegte und bewegende Geschichte wissen möchte, dem sei die rth.info-Reportage anlässlich seines 25sten Geburtstages empfohlen, die wir im Kontextbereich dieser News verlinkt haben.
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 17.11.2015 Ausbau für Christoph 31 - Landeplatz geplant
- 08.04.2017 “Christoph 31“: Neue Umbau-Pläne in Berlin-Steglitz
- 01.09.2017 1987-2017: 30 Jahre “Christoph 31“
- 14.10.2017 ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph 31“ feiert 30-jähriges Jubiläum
- 03.03.2019 EXKLUSIV: Berlin-Steglitz: Rückkehr des “Christoph 31“ verzögert sich auf unbestimmte Zeit
- 18.01.2020 “Berliner Woche“: Umbau bei “Christoph 31“ bis Ende März abgeschlossen
- 03.03.2020 Berlin: “Christoph 31“ ist wieder zuhause