SWR zu Kaiserslautern: “Das Ende einer Initiative“
05.01.2017
Kaiserslautern (RPF) :: Einem aktuellen SWR-Bericht zufolge hat sich die Initiative für die Stationierung eines Rettungshubschraubers in Kaiserslautern aufgelöst. Das Land Rheinland-Pfalz hatte im Oktober deutlich signalisiert, dass es keinen Bedarf für eine solche weitere Rettungshubschrauber-Station sehe (rth.info berichtete) – auch nicht auf Grundlage der von der Initiative eingereichten Unterlagen, die den Bedarf hätten untermauern sollen.
Die Einrichtung drei neuer Rettungswachen in der Region sehe man auch als Erfolg der Initiative, heißt es in dem Bericht: Der SWR bezieht sich dabei auf eine Korrespondenz mit Peter Ziepser, Mitbegründer der Initiative.
- Anzeige -
Der Anflug auf Kaiserslautern – hier durch Christoph 16 vor einigen Jahren – wird auch künftig nicht durch einen vor Ort stationierten Hubschrauber erfolgen
Foto: Patrick Permien
Nachrichten zu diesem Thema im Archiv
- 26.12.2010 Bürgerinitiative pro neuem Rettungshubschrauber
- 31.08.2014 Unterschriftenaktion pro RTH für die Westpfalz
- 20.09.2014 Westpfalz: 1-jähriger RTH-Probebetrieb im Gespräch
- 09.11.2016 Westpfalz: Land sieht keinen Bedarf für eigenen RTH
- 05.01.2017 SWR zu Kaiserslautern: “Das Ende einer Initiative“
- 20.10.2018 Probebetrieb: Kaiserslautern erhält ITH für ein Jahr
- 24.10.2018 Mehrere Landkreise loben Indienststellung des sogenannten “Air-Rescue Pfalz“
- 07.11.2018 SWR: Krankenkassen wollen Einsätze von “Air Rescue Pfalz“ nicht bezahlen
- 12.03.2019 Westpfalz: Welche Auswirkungen hätte der Dual-Use-RTH auf das Saarland?
- 17.03.2019 Westpfalz: Land Rheinland-Pfalz sucht Betreiber für offiziellen ITH-Probebetrieb
- 23.03.2019 Dual-Use-ITH für die Westpfalz: Bietergespräche ausgesetzt
- 26.05.2019 Luftrettung Westpfalz: Vergabeverfahren kann weitergehen
- 30.08.2019 Westpfalz: Dual-Use-RTH des ADAC nimmt am 2. September Dienst auf
- 02.09.2019 Westpfalz, 2. September: Fly-In “Christoph 66“ – Fly-Out “Air Rescue Pfalz“
- 14.10.2019 “Christoph 66“: Heute beginnt offiziell der einjährige Probebetrieb
- 03.12.2019 Westpfalz: Schon mehr als 300 Notfalleinsätze von „Christoph 66“
- 23.08.2020 Muss “Christoph 66“ den Segelflugplatz in Eßweiler verlassen? – Neues aus der Westpfalz
- 03.09.2020 Ein Jahr in der Westpfalz – ADAC Luftrettung zieht Bilanz: „Christoph 66“ fliegt 1.519 Einsätze
- 22.12.2020 “Christoph 66“ von Eßweiler nach Imsweiler verlegt
- 22.10.2021 Westpfalz: Luftrettungsstation soll für dauerhaften Betrieb ausgeschrieben werden
- 23.06.2022 Land Rheinland-Pfalz schreibt Luftrettung in der Westpfalz aus – dauerhaft und mit Rettungswinde
- 27.04.2023 Dauerbetrieb von “Christoph 66“: ADAC Luftrettung erhält Zuschlag für das nächste Vierteljahrhundert
- 11.01.2025 “Christoph 66“: Neue Station in Dörnbach soll im Frühjahr 2026 bezugsfertig sein
Autor
- Quelle(n):
- siehe Weblink