Direkt zum Inhalt...

rth.info

Faszination Luftrettung

rth.info - Faszination Luftrettungzur Startseite


Erste Einsatzzahlen für 2016: ÖAMTC legt vor

07.01.2016

Wien (A) ::  In einer Pressemitteilung teilte die ÖAMTC Flugrettung bereits am 3. Januar die Einsatzzahlen aller Ihrer Stationen aus dem vergangenen Jahr mit. Bemerkenswert ist, dass die Alarmierungen an fast jeder Station teilweise deutlich höher lagen als in den Vorjahren. Insgesamt flogen die 16 Notarzthubschrauber der Christophorus-Flotte im abgelaufenen Jahr 18.270 Einsätze.

"Noch nie zuvor waren unsere Hubschrauber so oft unterwegs, um Menschen in Not Hilfe zu bringen", stellt Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung, Reinhard Kraxner, dazu fest. “Im Vergleich zum Vorjahr steigerte sich das Einsatzaufkommen um 1.747 Rettungsflüge.“ Den stärksten Anstieg weisen die Statistiken bei internistischen und neurologischen Notfällen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall aus.

Eine Ursache für diese Einsatzsteigerung sieht Kraxner unter anderem beim mehr oder weniger kontinuierlich schönen Wetter: “Sowohl die Winter- als auch die Sommermonate waren in diesem Jahr von langanhaltenden Schönwetter-Perioden geprägt. Diese Tatsache hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Einsatzstatistik, da es kaum Tage gab, an denen auch nur ein Hubschrauber wetterbedingt nicht starten konnte.“

Durchschnittlich 50 Alarmierungen pro Tag gab es für die Flugretter im vergangenen Jahr. Am meisten frequentiert waren die beiden Wiener Hubschrauber sowie der auch in Deutschland eingesetzte Christoph Europa 3 in Suben (1.763 Einsätze). Christophorus 9 in Wien flog mit 2.023 als erster ÖAMTC-Rettungshubschrauber erstmals über 2.000 Einsätze. Christophorus 3 (Wiener Neustadt) steigerte die Einsatzzahl beträchtlich von 1.288 Alarmierungen in 2014 auf 1.428 im vergangenen Jahr. Acht der insgesamt 16 Hubschrauber flogen im vergangenen Jahr knapp unter 1.000 Einsätze.

Die Einsatzzahlen der 16 ÖAMTC-Notarzthubschrauber im Überblick. (Die Zahlen in Klammern geben den Wert des Vorjahres 2014 an):

  • Christophorus 1 Innsbruck 816 (642)
  • Christophorus 2 Krems 1.081 (1.081)
  • Christophorus 3 Wiener Neustadt 1.428 (1.288)
  • Christophorus 4 Reith/Kitzbühel 963 (861)
  • Christophorus 5 Zams 811 (747)
  • Christophorus 6 Salzburg 1.271 (1.113)
  • Christophorus 7 Lienz 720 (507)
  • Christophorus 8 Nenzing 821 (746)
  • Christophorus 9 Wien 2.023 (1.796)
  • Christophorus 10 Linz 1.193 (1.017)
  • Christophorus 11 Klagenfurt 1.212 (1.181)
  • Christophorus 12 Graz 1.415 (1.270)
  • Christophorus 14 Niederöblarn 902 (808)
  • Christophorus 15 Ybbsitz 902 (831)
  • Christophorus 16 Oberwart 933 (792)
  • Christophorus Europa 3 Suben 1.763 (1.838)
  • Zusatzmaschine 16 (5)

- Anzeige -

Nachrichten zu diesem Thema im Archiv

Autor

Info-Abschnitt überspringen

Über rth.info und unser Themenspektrum

Wir vom Nachrichtenmagazin rth.info berichten ehrenamtlich über Rettungshubschrauber, also notfallmedizinisch ausgerüstete und besetzte Helikopter, die im Rettungsdienst eingesetzt werden. Hubschrauber sind wertvoll als Rettungsmittel, da sie schnell, wendig und unabhängig vom Straßennetz sind. Ebenso dienen sie zum eiligen Transfer von Intensivpatienten zwischen Kliniken.

Für die Luftrettung besteht ein dichtes Standortnetz – sowohl von Rettungshubschraubern, als auch von Intensivtransport-Hubschraubern für den Interhospitaltransfer (siehe unsere Standortkarte). Die Standorte werden von staatlichen und nichtstaatlichen Betreibern unterhalten. Die ADAC Luftrettung stellt die meisten zivilen Rettungshubschrauber in Deutschland. Die DRF Luftrettung betreibt auch besonders viele Luftrettungszentren in Deutschland. Ihr Vorgänger war die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. – bis zum Wechsel von Name und Rechtsform (2008). Weitere wichtige Betreiber, darunter das Bundesministerium des Innern mit seinen Zivilschutzhubschraubern, stellen wir hier vor.

Hubschrauber ergänzen den Rettungsdienst am Boden in medizinischen Notlagen. Sie sollen nicht den Bodenrettungsdienst ersetzen, da Rettungshubschrauber nicht allwetterfähig sind. Luftretter unterscheiden mehrere Einsatzarten. Die wichtigsten sind primäre Notfalleinsätze an einem Einsatzort und sekundäre Patiententransporte von einer Klinik zur anderen. In der Luftrettung kommt komplexe notfallmedizinische Technik zum Einsatz, die u.a. Anaesthesie, Chirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie abdeckt.

"Helicopter Emergency Medical Services", kurz HEMS, ist die englische Bezeichnung für Luftrettungsdienst. Der Assistent des Notarztes wird daher als HEMS TC bzw. HEMS Crew Member bezeichnet. Zahlreiche Piloten verdienen in der Luftrettung ihren Lebensunterhalt – für viele Fans ein Traumberuf. Die Betreiber setzen viele Flugstunden und Erfahrung voraus.

Der aktuell bedeutsamste europäische Hubschrauberhersteller ist Airbus Helicopters mit seinen Baumustern H135, H145, und weiteren. Der US-amerikanische Hubschrauberhersteller Bell hat mit den Baumustern Bell 212, Bell 222, Bell 412, die Luftrettung mit geprägt, aber seit ca. 2010 Marktanteile an Airbus Helicopters verloren. Beschreibungen weiterer Hubschrauber-Hersteller finden Sie in unseren Typentexten.

Alle Fachbegriffe...