Direkt zum Inhalt...

rth.info

Faszination Luftrettung

rth.info - Faszination Luftrettungzur Startseite


Neue Rettungsleitstelle im Saarland eingeweiht

06.06.2013

Saarbrücken (SAA) ::  Nach einer Bauzeit von 24 Monaten wurden am Montag der vergangenen Woche der Neubau der Rettungsleitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg sowie das neue Luftrettungszentrum des saarländischen Rettungshubschraubers „Christoph 16“ offiziell eingeweiht. Ab Herbst diesen Jahres sollen hier alle Anrufe, die auf der Notrufnummer 112 auflaufen, bearbeitet werden.

Die ehemalige Leitstelle wurde im Jahr 1978, zusammen mit der Luftrettungsstation, auf dem Saarbrücker Winterberg in unmittelbarer Nachbarschaft zum Städtischen Klinikum errichtet. 1990 wurde das Gebäude zum ersten Mal erweitert um der steigenden Anzahl von Anrufen gerecht zu werden. Inzwischen ist die Anzahl der Calls von 50.000 (1980) auf über 190.000 (2012) gestiegen.

Der Spatenstich zur neuen Leitstelle fand Ende Juli 2010 statt. Um auch während der Baumaßnahmen eine einwandfreie Bearbeitung und Disposition der Einsätze Sicherzustellen, musste die Leitstelle im laufenden Betrieb in die Räumlichkeiten der Katastrophenschutzzentrale des Landkreises Merzig-Wadern in der Kreisstadt Merzig ausgelagert werden – auch wenn durch die hier herrschende räumliche Enge und begrenze technische Möglichkeiten besondere Anforderungen an die Mitarbeiter gestellt wurden.

Im Oktober 2012 konnten die Arbeiten sowohl im zeitlichen als auch finanziellen Rahmen abgeschlossen werden. Nachdem der Leitstellenbetrieb von Merzig zurück nach Saarbrücken verlagert wurde, konnte der 6-monatige Probebetrieb beginnen. Das Herzstück des Neubaus mit einer Nutzfläche von rund 2245m² ist der Dispositionsraum. Hier können an 15 Abfrageplätzen Notrufe bearbeitet und Einsätze disponiert werden. Zudem wird auf einer Videowand der aktuelle GPS-Standort der 120 Fahrzeuge dargestellt. Wert wurde vor allem auf die Ausfallsicherheit gelegt; viele Systeme sind mehrfach vorhanden um auch bei einem Technischen Defekt einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können.

Neben der Leitstelle und einer „Autorisierten Stelle“ für den Digitalfunk sind die Räumlichkeiten der Besatzung des ADAC-Rettungshubschraubers im Gebäude untergebracht. Hier können die Crews auf eine Nutzfläche von rund 240m² zurückgreifen. Die ADAC Luftrettung GmbH setzt am Standort Saarbrücken eine EC135P2+ ein.

Nachdem der Probebetrieb erfolgreich absolviert wurde, konnte der Neubau am Montag (27.05.) feierlich übergeben werden. Neben Staatssekretär Jungmann und Clemens Lindemann, Vorstand des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung, war auch ADAC Technik Vizepräsident Thomas Burkard vor Ort.

Mit dem Neubau ist der Grundstein für den Start der Integrierten Leitstelle im Herbst gelegt. Eine Besonderheit wird in Saarbrücken jedoch die räumliche Trennung von Rettungsdienst- und Feuerwehrdisposition darstellen. Voraussetzung hierfür ist eine technische Vernetzung der beiden Standorte am Winterberg und Wache 1 der Berufsfeuerwehr Saarbrücken. So können Anrufe ohne zeitliche Verzögerung weiterverbunden werden.

Momentan ist die Rettungsleitstelle nur direkt über die Servicenummer 19222 zu erreichen. Ab Herbst werden alle nicht-polizeilichen Notrufe (Nummer 112) aufgrund der dominanten Zahl der Rettungsdiensteinsätze zuerst auf den Winterberg geleitet, wo nach einer kurzen Abfrage entschieden wird, ob ein Einsatz für Rettungsdienst oder Feuerwehr vorliegt. Wenn zweiteres der Fall ist, wird der Anruf zur HEZ geleitet.

- Anzeige -

Autor

Info-Abschnitt überspringen

Über rth.info und unser Themenspektrum

Wir vom Nachrichtenmagazin rth.info berichten ehrenamtlich über Rettungshubschrauber, also notfallmedizinisch ausgerüstete und besetzte Helikopter, die im Rettungsdienst eingesetzt werden. Hubschrauber sind wertvoll als Rettungsmittel, da sie schnell, wendig und unabhängig vom Straßennetz sind. Ebenso dienen sie zum eiligen Transfer von Intensivpatienten zwischen Kliniken.

Für die Luftrettung besteht ein dichtes Standortnetz – sowohl von Rettungshubschraubern, als auch von Intensivtransport-Hubschraubern für den Interhospitaltransfer (siehe unsere Standortkarte). Die Standorte werden von staatlichen und nichtstaatlichen Betreibern unterhalten. Die ADAC Luftrettung stellt die meisten zivilen Rettungshubschrauber in Deutschland. Die DRF Luftrettung betreibt auch besonders viele Luftrettungszentren in Deutschland. Ihr Vorgänger war die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. – bis zum Wechsel von Name und Rechtsform (2008). Weitere wichtige Betreiber, darunter das Bundesministerium des Innern mit seinen Zivilschutzhubschraubern, stellen wir hier vor.

Hubschrauber ergänzen den Rettungsdienst am Boden in medizinischen Notlagen. Sie sollen nicht den Bodenrettungsdienst ersetzen, da Rettungshubschrauber nicht allwetterfähig sind. Luftretter unterscheiden mehrere Einsatzarten. Die wichtigsten sind primäre Notfalleinsätze an einem Einsatzort und sekundäre Patiententransporte von einer Klinik zur anderen. In der Luftrettung kommt komplexe notfallmedizinische Technik zum Einsatz, die u.a. Anaesthesie, Chirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie abdeckt.

"Helicopter Emergency Medical Services", kurz HEMS, ist die englische Bezeichnung für Luftrettungsdienst. Der Assistent des Notarztes wird daher als HEMS TC bzw. HEMS Crew Member bezeichnet. Zahlreiche Piloten verdienen in der Luftrettung ihren Lebensunterhalt – für viele Fans ein Traumberuf. Die Betreiber setzen viele Flugstunden und Erfahrung voraus.

Der aktuell bedeutsamste europäische Hubschrauberhersteller ist Airbus Helicopters mit seinen Baumustern H135, H145, und weiteren. Der US-amerikanische Hubschrauberhersteller Bell hat mit den Baumustern Bell 212, Bell 222, Bell 412, die Luftrettung mit geprägt, aber seit ca. 2010 Marktanteile an Airbus Helicopters verloren. Beschreibungen weiterer Hubschrauber-Hersteller finden Sie in unseren Typentexten.

Alle Fachbegriffe...