Direkt zum Inhalt...

rth.info

Faszination Luftrettung

rth.info - Faszination Luftrettungzur Startseite


Freiburger Luftrettungszentrum wird 20 Jahre alt

10.03.2013

Freiburg (BWÜ) ::  Am Anfang seiner Karriere war er nicht unumstritten, der Freiburger Hubschrauber mit dem Funkrufnamen “Flugwacht Freiburg 71“. Doch heute ist er als “Christoph 54“ (den Christoph-Funkrufnamen trägt er seit dem Jahr 2002) nicht mehr wegzudenken - weder im baden-württembergischen Intensivtransportwesen noch in der Region Südbaden/Schwarzwald als schneller Notarztzubringer. Er ist dank einer Primärbeauftragung durch das seinerzeitig zuständige Stuttgarter Sozialministerium einer der wenigen bundesdeutschen Dual-Use-Helikopter. Nur über die Staatsgrenze nach Frankreich und in die Schweiz fliegt “Christoph 54“ auch weiterhin eher selten, was seinen Einsatzradius arg einschränkt. Ansonsten wäre er sicherlich ein weiterer würdiger “Christoph Europa“...

Heute auf den Tag genau vor 20 Jahren, am 10. März 1993, stationierte die damalige Deutsche Rettungsflugwacht am Freiburger Flugplatz einen - damals als “Sekundärrettungshubschrauber“ bezeichneten - Intensivtransporthubschrauber (ITH) vom Typ BK 117 mit diesem für heutige Ohren ungewöhnlichen, jedoch für Insider an seinen berühmten Hamburger Vetter “SAR 71“ erinnernden BOS-Funkrufnamen. Nur ein Zufall, wer weiß? Denn der heutige “Christoph 29“ feiert in wenigen Wochen, am 16. Juli 2013, in der Hansestadt seinen 40sten Geburtstag, er ist somit doppelt so alt wie sein Freiburger Pendant. Der “Christoph 54“ flog im letzten Jahr 1.272 Einsätze und ist damit einer der am häufigsten alarmierten Rettungsflieger der DRF.

Die Bergwacht Schwarzwald und die Rettungskräfte in der Region waren vor 20 Jahren sehr froh über die Entscheidung der Deutschen Rettungsflugwacht, in Freiburg einen RTH zu stationieren, wurde damals doch die Bundeswehr-Maschine "SAR 61" vom Typ Bell UH 1-D von Bremgarten abgezogen und der im rheinland-pfälzischen Pferdsfeld abgezogene "SAR 46" nach Malmsheim in die Region Stuttgart verlegt. Allerdings konnte der in den ersten Jahren fast ausschließlich als ITH eingesetzte Helikopter diesen Abgang nicht eins zu eins kompensieren, da der heutige “Christoph 54“ nicht über eine Rettungswinde verfügt. Dies war seinerzeit auch nicht von der DRF gewollt - genauso wenig wie der Nachtflug. So müssen auch heute noch SAR-Maschinen des Heeres bzw. Rettungshelis der REGA bei speziellen Notlagen aushelfen.

Der damalige DRF-Präsident Siegfried Steiger machte bei der Indienststellung des neuen Hubschraubers im Interview mit der “Badischen Zeitung“ zudem deutlich, dass “seine Gesellschaft sich nicht auf eine räumliche Abgrenzung der Einsatzgebiete einlassen werde“. Sollten “diese Vorgaben nicht eingehalten“ werden, so Steiger weiter, “werde man bei der DRF überlegen, ob die fünf Millionen Mark teure Maschine nicht andernorts sinnvoller eingesetzt werden kann“. Angemerkt werden muss aus heutiger Sicht, dass im Jahr 1993 der in Villingen-Schwenningen stationierte RTH “Christoph 11“ noch ein oranger Zivilschutz-Hubschrauber war und die Region Südbaden/Schwarzwald luftrettungsmäßig mitversorgte. Die DRF übernahm die Station “Christoph 11“ vom Bund erst zum 1. Mai 1996. Auch der an der REGA-Basis Basel stationierte Rettungsheli kam in der Region immer wieder zum Einsatz.

Doch zum Glück für die Region ist es zum angedrohten Wegzug des Rettungshelis nie gekommen: “Christoph 54“ ist immer noch am Freiburger Verkehrslandeplatz stationiert - und dies seit nunmehr zwanzig Jahren. Im Januar 2002 wurde der neue Hangar am Flugplatz fertig gestellt und in Betrieb genommen, später sogar baulich erweitert. Vorher war die DRF-Station im alten Towergebäude des Freiburger Flugplatzes untergebracht. Tempi passati!

Die DRF Luftrettung feiert ihren Jubilar in der Region Südbaden gleich mit mehreren Veranstaltungen, wie Stefanie Kapp von der Pressestelle auf Anfrage von rth.info mitteilte: Am 14. September 2013 wird es einen “Christoph-54-Tag“ geben, an dem auch das 20-jährige Bestehen der Station gefeiert wird. Die Wanderausstellung der DRF Luftrettung gastiert zudem noch bis zum 22. März im Neurozentrum des Klinikums Freiburg, ab dem selben Tag ist sie im Herzzentrum Bad Krozingen zu sehen. Im September wird die sehenswerte Ausstellung ab dem 17. in der Sparkasse Freiburg zu sehen sein.

rth.info gratuliert der Freiburger “Christoph 54“-Crew ganz herzlich zum runden Geburtstag und wünscht weiterhin “many happy landings“.

- Anzeige -

Nachrichten zu diesem Thema im Archiv

Autor

Wir danken für Unterstützung:
Herrn Werner Wolfsfellner. Der Inhaber des W. Wolfsfellner MedizinVerlags München öffnete dem Autor sein Archiv zur Recherche und Nutzung der Archivalien.
Quelle(n):
Badische Zeitung vom 11.03.1993: "Rettungsflieger jetzt in Freiburg" sowie Homepage der DRF Luftrettung (letzter Zugriff am 10.03.2013)

Info-Abschnitt überspringen

Über rth.info und unser Themenspektrum

Wir vom Nachrichtenmagazin rth.info berichten ehrenamtlich über Rettungshubschrauber, also notfallmedizinisch ausgerüstete und besetzte Helikopter, die im Rettungsdienst eingesetzt werden. Hubschrauber sind wertvoll als Rettungsmittel, da sie schnell, wendig und unabhängig vom Straßennetz sind. Ebenso dienen sie zum eiligen Transfer von Intensivpatienten zwischen Kliniken.

Für die Luftrettung besteht ein dichtes Standortnetz – sowohl von Rettungshubschraubern, als auch von Intensivtransport-Hubschraubern für den Interhospitaltransfer (siehe unsere Standortkarte). Die Standorte werden von staatlichen und nichtstaatlichen Betreibern unterhalten. Die ADAC Luftrettung stellt die meisten zivilen Rettungshubschrauber in Deutschland. Die DRF Luftrettung betreibt auch besonders viele Luftrettungszentren in Deutschland. Ihr Vorgänger war die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. – bis zum Wechsel von Name und Rechtsform (2008). Weitere wichtige Betreiber, darunter das Bundesministerium des Innern mit seinen Zivilschutzhubschraubern, stellen wir hier vor.

Hubschrauber ergänzen den Rettungsdienst am Boden in medizinischen Notlagen. Sie sollen nicht den Bodenrettungsdienst ersetzen, da Rettungshubschrauber nicht allwetterfähig sind. Luftretter unterscheiden mehrere Einsatzarten. Die wichtigsten sind primäre Notfalleinsätze an einem Einsatzort und sekundäre Patiententransporte von einer Klinik zur anderen. In der Luftrettung kommt komplexe notfallmedizinische Technik zum Einsatz, die u.a. Anaesthesie, Chirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie abdeckt.

"Helicopter Emergency Medical Services", kurz HEMS, ist die englische Bezeichnung für Luftrettungsdienst. Der Assistent des Notarztes wird daher als HEMS TC bzw. HEMS Crew Member bezeichnet. Zahlreiche Piloten verdienen in der Luftrettung ihren Lebensunterhalt – für viele Fans ein Traumberuf. Die Betreiber setzen viele Flugstunden und Erfahrung voraus.

Der aktuell bedeutsamste europäische Hubschrauberhersteller ist Airbus Helicopters mit seinen Baumustern H135, H145, und weiteren. Der US-amerikanische Hubschrauberhersteller Bell hat mit den Baumustern Bell 212, Bell 222, Bell 412, die Luftrettung mit geprägt, aber seit ca. 2010 Marktanteile an Airbus Helicopters verloren. Beschreibungen weiterer Hubschrauber-Hersteller finden Sie in unseren Typentexten.

Alle Fachbegriffe...