Direkt zum Inhalt...

rth.info

Faszination Luftrettung

rth.info - Faszination Luftrettungzur Startseite


Auswahl zum Foto des Monats

Wir zeigen momentan nur noch die aktuellsten Kandidaten und die Suchtreffer an, weil ein notwendiges technisches Update inkompatibel ist mit der bisherigen Anzeige der Trefferseiten.

Kandidat Nr. 3285

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 51 mit Ersatzmaschine D-HQQQ.
[Christoph 51
Foto: Wilfried Wagner

Tags: BK117,D-HAWK,Sommer.

Kandidat Nr. 3262

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christop 31 kommt vom Einsatz zurück,während sein Landeplatz von Christoph 31 aus Perleberg besetzt ist.Christoph 39 besitzt schon die neue Lackierung.
[Christoph 39
Foto: Bernhard Huhn

Tags: EC 135 Christoph 39 zum Tanken auf der Station von Christoph 31 am Klinikum Benjamin Franklin in Berlin Steglitz 27.8.2014

Kandidat Nr. 3260

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 38 vor historischer Kulisse am Königsufer in Dresden
[Christoph 38
Foto: Thomas Scholz

Tags: EC-135, Christoph 38, DRF Luftrettung, Dresden, Frauenkirche, Hubschrauber, Rettungshubschrauber, D-HDRX,

Kandidat Nr. 3221

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 41 beim abendlichen Anflug auf seine Station in Leonberg
[Christoph 41
Foto: Patrick Permien

Tags: Herbst, EC-135, EC135, EC 135, DRFL, Baden-Württemberg

Kandidat Nr. 3175

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

"Christoph Gießen" im Landeanflug auf LRZ Reichelsheim am 19.6.2014.
[Christoph Gießen
Foto: Frank Schumann

Tags: D-HFKG, Johanniter, AS 365, ITH, Landung, Sommer, Reichelsheim

Kandidat Nr. 3147

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Die Heli 3 Besatzung bereitet sich zur Taubergung eines abgestürzten Paragleiters am Unterberghorn vor. Dies ist schon der 3. Paragleiterunfall des Tages.
[Heli 3
Foto: Jörg Quente

Tags: EC 135, Heli 3, Taubergung, Bergrettung, Sommer

Kandidat Nr. 3145

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Seltene Gäste in Bonn. Der Christoph 77 und der Christoph Gießen am Landeplatz der Uniklinik.
[Christoph 77]  [Christoph Gießen
Foto: Keeg

Tags: Christoph 77, Christoph Gießen

Kandidat Nr. 3142

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph Berlin mit einem abendlichen Einsatz in Berlin-Karow. Nach der primären Behandlung vor Ort wurde der Patient durch die ITH-Crew und der BF in das Klinikum Buch transportiert.
[Christoph Berlin
Foto: Dennis Passolt

Tags: "Christoph Berlin, DRF Luftrettung, Berlin-Karow, ITH, Sonnenuntergang, EC145"

Kandidat Nr. 3130

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 18 beim start in Erlangen.Im Hintergrund warten Christoph 20 und 60.
[Christoph 18]  [Christoph 20]  [Christoph 60
Foto: Wilfried Wagner

Tags: EC135,Abflug,starker Regen.

Kandidat Nr. 3111

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph Murnau an der Zugspitze

Foto: Bert Hämerlie

Tags: BK 117

Kandidat Nr. 3072

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph Rostock zu Gast am LRZ Greifswald zu einer Patientenübergabe im Hintergrund Christoph 47 im Landeanflug von einem Einsatz
[Christoph 47]  [Christoph Rostock
Foto: Thomas Risch

Tags: ITH Rostock , LRZ Greifswald , Christoph 47 , Anflug

Kandidat Nr. 3058

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Ein EC 145 der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega während einer Übung in den Schweizer Alpen.
[Rega 4
Foto: Rega

Tags: Rega, Winter, EC 145, Im Flug

Kandidat Nr. 2980

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph Murnau, Landung beim VU B23 Oberammergau
[Christoph Murnau
Foto: Florian Fink

Tags: BK117, Landung, VU

Kandidat Nr. 2963

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

"Christoph 25" steht fertig zu Abheben am Kreisklinikum in Siegen - Weidenau. 27.01.2014
[Christoph 25
Foto: Frank Schumann

Tags: EC 135,RTH, D-HPMM, Abends,Kreisklinikum Siegen-Weidenau

Kandidat Nr. 2890

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 31 am 24.12.2013 im Einsatz vor dem Berliner Hauptbahnhof
[Christoph 31
Foto: Stephan Bartsch

Tags: Christoph31, EC-135, Einsatz, Berlin, Hauptbahnhof

Kandidat Nr. 2829

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Lions 1

Foto: Stephan Stroh

Tags: TCS Helikopter

Kandidat Nr. 2823

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph Rostock am 12.11.2013 um ca. 20.10 Uhr mit der D-HAMV zur einer Patientenübergabe am LRZ Greifswald. Der Heli landete um 19.40 Uhr und startete um 20.20Uhr nach Rostock zum Klinikum Südstadt zur seiner Basis.
[Christoph Rostock
Foto: Thomas Risch

Tags: Christoph Rostock , Patientenübergabe , LRZ Greifswald

Kandidat Nr. 2807

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 27 Erlangen Uni-Landeplatz unter dem Regenbogen.
[Christoph 27
Foto: Ingrid Wagner

Tags: EC135,Herbst

Kandidat Nr. 2765

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Vorbereitung einer Taubergung zur Rettung einer unverletzten Person
[Heli 3
Foto: Jörg Quente

Tags: EC 135, Heli 3, SHS, Herbst, Taubergung

Kandidat Nr. 2475

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

"Schwarzwaldflug"

Foto: Martin Preuß (HCM Christoph 27)

Tags: DRF-Luftrettung, EC 145

Kandidat Nr. 2451

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

An winterlichen Sonnentagen sind die 15 Tiroler Hubschrauber maximal beschäftigt. Heil 3 ist gerade auf der Piste in Kirchberg Tirol zur Analgesie eines "Skihaxn"

Foto: Jörg Quente

Tags: EC 135, Winter, Tirol, Heli 3

Kandidat Nr. 2443

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph Berlin am 28.1.2013 auf dem Bodenlandeplatz vom Krankenhaus Berlin Buch. Die medizinische Besatzung wurde vom RTW abgeholt und zum Einsatzort gebracht.

Foto: Robert Wlcek

Tags: EC145 , DRF , Berlin , Buch , Christoph Berlin , CHR82

Kandidat Nr. 2379

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Lions 1 Standort Birrfeld auf dem Dachlandeplatz in Basel

Foto: Stephan Stroh

Tags: Lions 1

Kandidat Nr. 2364

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

An einem wunderschönen Tag im Herbst 2012 verlässt der Christoph 53 aus Mannheim die Klinik am Eichert in Göppingen. Das Eichert(en)laub färbt sich schon.

Foto: Max Radloff

Tags: Eurocopter EC 135, Start, Herbst, Klinik am Eichert; Max Radloff, D-HDRP, Canon 5D Mark III,

Kandidat Nr. 2354

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 36 bei der Landung im Standort Magdeburg-Olvenstedter-Krankenhaus

Foto: HPM

Tags: Sommer 2012

Kandidat Nr. 2318

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Heli 3 an der Gruttenhütte (Wilder Kaiser) auf 1619 m Seehöhe.

Foto: Jörg Quente

Tags: EC 135

Kandidat Nr. 2317

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Heli 3 an der Gruttenhütte (Wilder Kaiser) auf 1619 m Seehöhe.

Foto: Jörg Quente

Tags: EC 135

Kandidat Nr. 2258

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

EC 135 D-HBYA Christoph 33 Senftenberg bei einer Wasserrettung mit der Schlinge am Senftenberger See

Foto: Jens Heyder-Musolf

Tags: EC 135, Christoph 33, Senftenberg, Wasserrettung

Kandidat Nr. 2246

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph Berlin am 21.08.12 um 1uhr am Krankenhaus Neukölln. Aufgrund der fehlenden Landeplatzbeleuchtung musste die FF Rudow den Landeplatz ausleuchten

Foto: Stephan Bartsch

Tags: Christoph Berlin, EC-145, Eurocopter, Einsatz

Kandidat Nr. 2187

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 2 in der Abenddämmerung auf dem Dachlandeplatz des Klinikum Offenbach.

Foto: Matti Scholz

Tags: EC135, Dämmerung, Christoph2

Kandidat Nr. 2186

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Mal was ganz anderes,der Rettungshubschrauber aus Miskolc landet auf seinem Pad am Flugplatz Miskolc.

Foto: Robert Wlcek

Tags: EC135, Miskolc, Ungarn, Sommer, Landung

Kandidat Nr. 2108

Dieses Bild haben wir für die engere Auswahl abgelehnt

Kandidat Nr. 2099

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 17 Kempten /Allgäu beim Primäreinsatz am Großen Daumen bei Hinterstein auf 2280m im März 2012

Foto: juergen ackermann

Tags: EC 135, Gebirge, Winter

Kandidat Nr. 2030

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Bergetauübung des Christoph 62 am Rauenstein 2012

Foto: Thomas Scholz

Tags: BK117, Elbe Helicopter, Rauenstein

Kandidat Nr. 1995

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph Nürnberg beim Nachtstart am Klinikum Nürnberg Süd. Die D-HHUU trägt immer noch die alte, silberne Lackierung der HDM, seit einiger Zeit aber kombiniert mit einem höheren, schwarzen Landegestell.

Foto: Alexander Wagner

Tags: Bell 412, D-HHUU, Christoph Nürnberg

Kandidat Nr. 1989

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Christoph 20 startet Richtung Norden

Foto: Nikolaj Schrenker

Tags: chr20, bayreuth

Kandidat Nr. 1966

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Noch ein Winterbild bevor der Sommer richtig los geht. Christophorus 4 landet am Stützpunkt nach einen Einsatz. Im Hintergrund parkt der Christophorus 1 aus Innsbruck

Foto: Daniel Zummack

Tags: OE-XEY, OE-XVZ, Christophorus, Winter, Landung, Ec 135

Kandidat Nr. 1920

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Eine Bell 412 in Bad Mergnetheim am Caritas Krankenhaus. ITH Nürnberg

Foto: Carl Schulz

Tags: Bell 412, D-HHUU, Nacht

Kandidat Nr. 1884

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

Einsatz für Christoph Berlin primär in Berlin

Foto: Stephan Bartsch

Tags: Christoph Berlin, primär, Berlin, EC145

Kandidat Nr. 1846

Vorschlag für das Foto des Monats
Bilddatei öffnen

"Heimatidylle" - Christoph 2 kurz vor dem Aufsetzen auf dem Helipad der BGU Frankfurt am Main, fotografiert vom Dachlandeplatz Christoph2 aus.

Foto: Marc Dickler

Tags: Christoph2, D-HZSM, BGU, Frankfurt, FFM,

Info-Abschnitt überspringen

Über rth.info und unser Themenspektrum

Wir vom Nachrichtenmagazin rth.info berichten ehrenamtlich über Rettungshubschrauber, also notfallmedizinisch ausgerüstete und besetzte Helikopter, die im Rettungsdienst eingesetzt werden. Hubschrauber sind wertvoll als Rettungsmittel, da sie schnell, wendig und unabhängig vom Straßennetz sind. Ebenso dienen sie zum eiligen Transfer von Intensivpatienten zwischen Kliniken.

Für die Luftrettung besteht ein dichtes Standortnetz – sowohl von Rettungshubschraubern, als auch von Intensivtransport-Hubschraubern für den Interhospitaltransfer (siehe unsere Standortkarte). Die Standorte werden von staatlichen und nichtstaatlichen Betreibern unterhalten. Die ADAC Luftrettung stellt die meisten zivilen Rettungshubschrauber in Deutschland. Die DRF Luftrettung betreibt auch besonders viele Luftrettungszentren in Deutschland. Ihr Vorgänger war die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. – bis zum Wechsel von Name und Rechtsform (2008). Weitere wichtige Betreiber, darunter das Bundesministerium des Innern mit seinen Zivilschutzhubschraubern, stellen wir hier vor.

Hubschrauber ergänzen den Rettungsdienst am Boden in medizinischen Notlagen. Sie sollen nicht den Bodenrettungsdienst ersetzen, da Rettungshubschrauber nicht allwetterfähig sind. Luftretter unterscheiden mehrere Einsatzarten. Die wichtigsten sind primäre Notfalleinsätze an einem Einsatzort und sekundäre Patiententransporte von einer Klinik zur anderen. In der Luftrettung kommt komplexe notfallmedizinische Technik zum Einsatz, die u.a. Anaesthesie, Chirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie abdeckt.

"Helicopter Emergency Medical Services", kurz HEMS, ist die englische Bezeichnung für Luftrettungsdienst. Der Assistent des Notarztes wird daher als HEMS TC bzw. HEMS Crew Member bezeichnet. Zahlreiche Piloten verdienen in der Luftrettung ihren Lebensunterhalt – für viele Fans ein Traumberuf. Die Betreiber setzen viele Flugstunden und Erfahrung voraus.

Der aktuell bedeutsamste europäische Hubschrauberhersteller ist Airbus Helicopters mit seinen Baumustern H135, H145, und weiteren. Der US-amerikanische Hubschrauberhersteller Bell hat mit den Baumustern Bell 212, Bell 222, Bell 412, die Luftrettung mit geprägt, aber seit ca. 2010 Marktanteile an Airbus Helicopters verloren. Beschreibungen weiterer Hubschrauber-Hersteller finden Sie in unseren Typentexten.

Alle Fachbegriffe...