Sie sind hier:
Startseite
Monatsfotos
Auswahl zum Foto des Monats
Auswahl zum Foto des Monats
Sie sehen die Kandidaten 1521-1560 von insgesamt 1593.
prev [1-40] [41-80] [81-120] [121-160] [161-200] [201-240] [241-280] [281-320] [321-360] [361-400] [401-440] [441-480] [481-520] [521-560] [561-600] [601-640] [641-680] [681-720] [721-760] [761-800] [801-840] [841-880] [881-920] [921-960] [961-1000] [1001-1040] [1041-1080] [1081-1120] [1121-1160] [1161-1200] [1201-1240] [1241-1280] [1281-1320] [1321-1360] [1361-1400] [1401-1440] [1441-1480] [1481-1520] [1521-1560][1561-1593] next
Kandidat Nr. 1966
Foto:
Tags:
Kandidat Nr. 1920
Eine Bell 412 in Bad Mergnetheim am Caritas Krankenhaus. ITH Nürnberg
Foto: Carl Schulz
Tags: Bell 412, D-HHUU, Nacht
Kandidat Nr. 1884
Einsatz für Christoph Berlin primär in Berlin
Foto: Stephan Bartsch
Tags: Christoph Berlin, primär, Berlin, EC145
Kandidat Nr. 1846
"Heimatidylle" - Christoph 2 kurz vor dem Aufsetzen auf dem Helipad der BGU Frankfurt am Main, fotografiert vom Dachlandeplatz Christoph2 aus.
Foto: Marc Dickler
Tags: Christoph2, D-HZSM, BGU, Frankfurt, FFM,
Kandidat Nr. 1821
SAR 41 gegen 21.00 Uhr des 11.02.2012 auf der Landeplattform des UK Aachen (Rettende Hand)
Foto: Ralph Nußbaum
Tags: SAR41, Bell UH 1 D, UK Aachen
Kandidat Nr. 1804
Christoph 31 Berlin beim Rückflug vom Einsatzort in Berlin-Lichtenrade zum LRZ
Foto: Werner Latten
Tags: EC135, Start, Einsatz
Kandidat Nr. 1795
Chr. 48 mit einer Ersatzmaschine (D-HLGB) am Lrz Greifswald , im Hintergrund startet Chr.47 zu einem Notfalleinsatz
Foto: Toni Kracht
Tags: Christoph 48, Christoph 47, RTH, Start, Notfall, Greifswald, ADAC, DRF, Luftrettung
Kandidat Nr. 1740
Christoph Brandenburg, wartungsbeding unterwegs mit der Mainzer Stamm-Maschine, bei einer nächtlichen Verlegung vom Klinikum Chemnitz.
Foto: Johannes Herrmann
Tags: EC145, ITH, Nacht, Christoph Brandenburg, Senftenberg, Chemnitz
Kandidat Nr. 1734
24.02.2006: "Christoph Regensburg" (D-HQQQ) mit seinem SX16-Scheinwerfer am Unilandeplatz in Erlangen.
Foto: Juergen Handrich
Tags: BK117, D-HQQQ, Christoph Regensburg, Erlangen
Kandidat Nr. 1726
Sunset am Flughafen Nürnberg, Standort CH 27
Foto: Martin Preuß (HCM Christoph 27)
Tags: Christoph 27, DRF-Luftrettung, EC 135, D-HDRV
Kandidat Nr. 1710
Airborne
Foto: Martin Preuß (HCM Christoph 27)
Tags: EC 145, DRF-Luftrettung, ITH, D-HDSB
Kandidat Nr. 1709
Flug über den Schwarzwald
Foto: Martin Preuß (HCM Christoph 27)
Tags: EC 145, DRF-Luftrettung, ITH, D-HDSB
Kandidat Nr. 1704
Aus"Flug" an die Saar
Foto: Pascal Burg
Tags: Saarburg, MD902, AirRescue3
Kandidat Nr. 1703
Schwäne füttern :-)
Foto: Pascal Burg
Tags: Saarburg, MD902, AirRescue3
Kandidat Nr. 1694
Christoph 80 in Erlangen bei Nacht.
Foto: Wilfried Wagner
Tags: EC 135, am LP Erlangen.
Kandidat Nr. 1657
Feierabend bei Christoph 31
Foto: Stephan Bartsch
Tags: EC135, Christoph 31, Feierabend, Nachtfoto, Berlin, Steglitz
Kandidat Nr. 1611
Christoph 14 zur Landung am Jenner
Foto: Henry Muggenthaler
Tags: ec-135, Christoph 14
Kandidat Nr. 1610
Christoph 14 im Anflug auf den Jenner
Foto: Henry Muggenthaler
Tags: ec-135, Christoph 14
Kandidat Nr. 1609
Christoph 14 Traunstein am Jenner ( Königssee )
Foto: Henry Muggenthaler
Tags: ec-135, Christoph 14
Kandidat Nr. 1608
Christoph 62 vor dem Berliner Olympiastadion
Foto: Stephan Bartsch
Tags: BK117, ADAC, Berlin, Olympiastadion, Sekundäreinsatz, D-HBAY, Christoph 62
Kandidat Nr. 1588
Christoph 5 (D-HOFF) im Anflug auf die Station an der BG Unfallklinik Ludwigshafen.
Foto: Christoph Rupertinger
Tags: EC135, Landung, Anflug, BG, Unfallklinik, Ludwigshafen, Herbst, Abenddämmerung, ADAC, Christoph 5
Kandidat Nr. 1579
BK117 winter nachts
Foto: Georg Fuhrmann
Tags: BK117, nachts, winter
Kandidat Nr. 1508
Wasserrettungsübung mit Christoph 76 in Ingelheim am Rhein
Foto: Peter Pukowski
Tags: Christoph 76; Wasserrettung, Übung, Rhein, Ingelheim
Kandidat Nr. 1484
Die D-HAWK als Übungsmaschine für die Crew von Chr.47 bei der Seenotrettunsübung 2011 - im Hintergrund Merlin 1 mit der D-HMVA.
Foto: Toni Kracht
Tags: BK 117, EC 135, DRF, Merlin, Seenotrettung, Sommer, Wasserrettung
Kandidat Nr. 1473
Meilerhütte Wettersteingebiet
7770 ft
Foto: Daniel Heim
Tags: Christoph 17, EC135t2i, Meiler Hütte, Zugspitze
Kandidat Nr. 1414
Christophorus 8 bei einer Taubergung im Kleinwalsertal
Foto: Robert Niederwolfsgruber
Tags: EC 135 , Sommer
Kandidat Nr. 1400
Christoph Europa 5 kurz vor der Landung
Foto: Markus Lindemann
Tags: DRF, BK 117
Kandidat Nr. 1364
Landung vor Gewitter - Christoph Nürnberg landet nach einem Einsatz am Flughafen Nürnberg.
Foto: Martin Preuß (HCM Christoph 27)
Tags: Christoph Nürnberg, Bell 412, ITH
Kandidat Nr. 1347
Christoph 17 in atemberaubender Kulisse in den Bergen im Allgäu. Training mit der Bergwacht Anfang Mai 2011. Das Bergetauseil hat eine Länge von 90m
Foto: Sarah Pfannkuch
Tags: Christoph 17, Kempten, Allgäu, Berge, Eurocopter, EC 135
Kandidat Nr. 1342
christoph 62 fliegt über bautzen
Foto: Cindy menzel
Tags: Bk 117, bautzen
Kandidat Nr. 1309
ITH Mecklenburg Vorpommern bei einer nächtlichen Verlegung vom Klinikum Güstrow
Foto: Florian Dorn
Tags: Sud-Aviation, SA365N, D-HAMV, Klinikum Güstrow
Kandidat Nr. 1274
Anflug auf die MHH
Foto: Phillip Koschi
Tags: Christof 4, Anflug auf die MHH, Apr.2011
Kandidat Nr. 1240
Christoph 13 im Flug
Foto: Marcella Hahm
Tags: EC135, Flug zum Einsatz
Kandidat Nr. 1211
Luftrettungsstation Nürnberg - Christoph Nürnberg und Christoph 27
Foto: Martin Preuß (HCM Christoph 27)
Tags: Bell 412, EC 135, Station Nürnberg
Kandidat Nr. 1209
Christoph München am LP Uni Erlangen
Foto: Wilfried Wagner
Tags: EC 135, Start
Kandidat Nr. 1190
rettungseinsatz in leipzig /wiederitzsch, delitzscher landstraße, ackergelände.
nach langem suchen, am 25.01.11, gegen 15.00 uhr
Foto: heinz-otto cermak
Tags: EC135, D-HOPI,CRISTOPHER 61
Kandidat Nr. 1188
Heli 3 landet am Schatzberg
Foto: Jörg Quente
Tags: EC 135, SHS, Tirol, Heli 3, Winter
Kandidat Nr. 1187
Heli 3 kommt nach der Versorgung zum Patiententransport auf die Skipiste zurück.
Foto: Jörg Quente
Tags: EC 135, SHS, Tirol, Heli 3, Winter
Kandidat Nr. 1185
Rega 10 bei Landung in Käserstatt
Foto: William Davis
Tags: Rega, Landung, Käserstatt, Schweiz, Alpen, Ski
Kandidat Nr. 1157
Christoph 7 startet am Abend in Richtung Bundespolizei Fliegerstaffel Mitte, um dort die Nacht zu verbringen.
Foto: Sarah Pfannkuch
Tags: EC 135, Christoph 7, Abend, Nacht, Abflug
Info-Abschnitt überspringen
Über rth.info und unser Themenspektrum
Wir vom Nachrichtenmagazin rth.info berichten ehrenamtlich über Rettungshubschrauber , also notfallmedizinisch ausgerüstete und besetzte Helikopter, die im Rettungsdienst eingesetzt werden. Hubschrauber sind wertvoll als Rettungsmittel, da sie schnell, wendig und unabhängig vom Straßennetz sind. Ebenso dienen sie zum eiligen Transfer von Intensivpatienten zwischen Kliniken.
Für die Luftrettung> besteht ein dichtes Standortnetz – sowohl von Rettungshubschraubern , als auch von Intensivtransport-Hubschraubern für den Interhospitaltransfer (siehe unsere Standortkarte ).
Die Standorte werden von staatlichen und nichtstaatlichen Betreibern unterhalten. Die ADAC Luftrettung stellt die meisten zivilen Rettungshubschrauber in Deutschland.
Die DRF Luftrettung betreibt auch besonders viele Luftrettungszentren in Deutschland. Ihr Vorgänger war die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. – bis zum Wechsel von Name und Rechtsform (2008).
Weitere wichtige Betreiber, darunter das Bundesministerium des Innern mit seinen Zivilschutzhubschraubern, stellen wir hier vor .
Hubschrauber ergänzen den Rettungsdienst am Boden in medizinischen Notlagen. Sie sollen nicht den Bodenrettungsdienst ersetzen, da Rettungshubschrauber nicht allwetterfähig sind.
Luftretter unterscheiden mehrere Einsatzarten . Die wichtigsten sind primäre Notfalleinsätze an einem Einsatzort und sekundäre Patiententransporte von einer Klinik zur anderen.
In der Luftrettung kommt komplexe notfallmedizinische Technik zum Einsatz, die u.a. Anaesthesie, Chirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie abdeckt.
"Helicopter Emergency Medical Services", kurz HEMS , ist die englische Bezeichnung für Luftrettungsdienst . Der Assistent des Notarztes wird daher als HEMS TC bzw. HEMS Crew Member bezeichnet.
Zahlreiche Piloten verdienen in der Luftrettung ihren Lebensunterhalt – für viele Fans ein Traumberuf. Die Betreiber setzen viele Flugstunden und Erfahrung voraus.
Der aktuell bedeutsamste europäische Hubschrauberhersteller ist Airbus Helicopters mit seinen Baumustern H135 , H145 , und weiteren.
Der US -amerikanische Hubschrauberhersteller Bell hat mit den Baumustern Bell 212 , Bell 222 , Bell 412 , die Luftrettung mit geprägt, aber seit ca. 2010 Marktanteile an Airbus Helicopters verloren.
Beschreibungen weiterer Hubschrauber-Hersteller finden Sie in unseren Typentexten >.
Alle Fachbegriffe...