AP3-Luftrettung
Die AP3-Luftrettung GmbH (Eigenschreibweise mit hochgestellter "3") ist ein Unternehmen, das drei verschiedene mitteleuropäische Luftrettungsbetreiber am 15.12.2017 gemeinsam gegründet haben – mit dem erklärten Ziel, den Einsatz der Luftrettung in der Alpinregion kontinuierlich zu verbessern
. Die Firma hat ihren Sitz in Filderstadt bei Stuttgart. An der AP3-Luftrettung sind folgende Luftrettungsbetreiber beteiligt:
- Die deutsche DRF Luftrettung gAG,
- die österreichische ARA Flugrettung gemeinnützige GmbH
- und die Schweizer AAA Alpine Air Ambulance AG.
Am 19.12.2018 haben die drei Firmen erstmals den Betrieb einer neu gegründeten Rettungshubschrauber-Station übernommen, die unter dem führenden Label "AP3-Luftrettung" auftritt. Mit der neu eröffneten Station in Liechtenstein erweiterte die die AP3-Luftrettung das Spektrum, in dem sie Präsenz zeigt. Die Station am Heliport Balzers wird operativ durch die AAA Alpine Air Ambulance AG betreut.
Christoph Liechtenstein, erste Station die unter dem Label "AP3-Luftrettung" geführt wird
Foto: Ole Meisen
Als weitere Ziele hatte die AP3-Luftrettung nach der Gründung auf ihrer Homepage angegeben:
- Standardisierung v.a. in Flugbetrieb und Medizin
- Anpassung der Ausstattungsmerkmale der von den Partnern eingesetzten Hubschrauber
- interne Fortbildungen
- Schulungsangebote für Rettungsdienste und Feuerwehren
- Netzwerkbildung
Alle drei Unternehmen betreiben insgesamt gesamt 34 Hubschrauberstationen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein, davon 12 im 24h Flugbetrieb.
Am 19.12.2018 haben die drei Firmen erstmals unter dem führenden Label "AP3-Luftrettung" den Betrieb einer Rettungshubschrauber-Station übernommen. Mit der neu eröffneten Station in Liechtenstein erweiterte sich das Spektrum, in dem die AP3-Luftrettung Präsenz zeigt. Die Station am Heliport Balzers wird operativ durch die AAA betreut.
Sowohl die Aufmachung der initial online gestellten AP3-Webseite, als auch die postalische Anschrift, zeigen die Nähe zur DRF Luftrettung (DRFL). Die DRFL sitzt unter gleicher Adresse in Filderstadt.
Langjährige Wegbegleiter der Luftrettung in Deutschland werden sich an die Betreiberallianz "Team DRF" aus früheren Jahren erinnern, in welcher damals die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. (DRF) die führende und namensgebende Rolle eingenommen hatte. Aus der DRF e.V. war dann 2008 bei einer Strukturreform die DRF Luftrettung hervorgegangen. Die Marke "Team DRF" wurde fallen gelassen, nachdem Rotorflug ausgestiegen war, und HSD und HDM schrittweise in der DRF aufgegangen waren.
Letzte Textänderung: 08.06.2020
Derzeit betriebene Standorte
Details zu den Stationen finden Sie in der rth.info-Stationsinfothek!
Name | Ort |
---|---|
Liechtenstein
| Balzers |
Name | Ort |
Nachrichten mit Bezug zum/zur AP3-Luftrettung
AAA, ARA und DRF Luftrettung gründen “AP³ Luftrettung“
02.01.2018
Foto: Screenshot von ap3-luftrettung.com