Direkt zum Inhalt...

rth.info

Faszination Luftrettung

rth.info - Faszination Luftrettungzur Startseite


Berlin: Enormer Umbruch durch Ausschreibung der Luftrettung

14.05.2019

Berlin (BLN) ::  Die deutsche Hauptstadt schreibt derzeit ihre Luftrettung neu aus – und die Unterlagen zur Ausschreibung fördern zutage, dass Berlin viele Umwälzungen vorhat. Die markanteste davon: ein dritter Rettungshubschrauberstandort, sogar mit Rettungswinde ausgestattet. Er existiert noch nicht und wird in den Unterlagen als “Christoph 31 BRAVO“ betitelt. Bislang waren in der Stadt an der Spree “Christoph Berlin“ und “Christoph 31“ beheimatet – beide mit bekanntermaßen hohen bzw. extrem hohen Einsatzzahlen. Diese extrem hohen Einsatzzahlen, speziell von “Christoph 31“, dürften den Ausschlag gegeben haben, einen dritten Hubschrauber betreiben zu wollen.

Die Unterlagen lassen einige Rückschlüsse auf das Berliner Betriebskonzept für den neuen Standort zu, aber es bleibt auch noch einiges ungewiss. So ist vorgesehen, den “31 BRAVO“ von der Berliner Berufsfeuerwehr (BF) medizinisch besetzen zu lassen – sowohl die HEMS-TC als auch notärztliches Personal. Die BF ist jedoch frei in der Entscheidung, zur Besetzung auch auf Dritte zurückzugreifen (das könnte z. B. die Bundeswehr sein).

Der künftige Standort des neuen Berliner Rettungshubschraubers “Christoph 31 BRAVO“ ist in der Ausschreibung noch nicht benannt. Offenbar gibt es aber bereits eine Finanzierungsvereinbarung mit den Kostenträgern – dies sind die Krankenversicherungen.

Die Laufzeit der zu erbringenden Leistungen ist vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2027 festgelegt, wobei es eine 2-jährige Vertragsverlängerungsoption gibt.

Wie üblich geht aus der Leistungsbeschreibung auch hervor, zu welchen Tages- und Nachtzeiten die Luftrettungsstandorte einsatzbereit zu halten sind. Im Fall Berlin ist dies:

Los 1 – Luftrettungszentrum CHRISTOPH 31 (Alpha)

(Alle Hervorhebungen in Fettschrift in den Zitatblöcken von uns, d.Red.)

Die Einsatzbereitschaft des Rettungshubschraubers ist ganzjährig täglich im Tagflugbetrieb frühestens ab Sonnenaufgang, spätestens ab 7:00 Uhr (das ist neu! d.Red. v. rth.info) bis Eintritt der fliegerischen Nacht für Primäreinsätze, Primärtransporte, Sekundäreinsätze, dringliche Sekundärtransporte, Suchflüge und sonstige Transporte (Transporte von Material, Einsatz-/Fachpersonal oder Organ-/Blutprodukten, die zwingend und alternativlos zur Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib oder Leben erforderlich sind) im gesamten Gebiet des Landes Berlin und (entsprechend der Vereinbarung zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg über die Zusammenarbeit in der Luftrettung) im Land Brandenburg sicherzustellen.

Auf Verlangen des Konzessionsgebers ist die Ärztliche Leitung Rettungsdienst Berlin bei der Entwicklung von Konzepten zur Eis-, Wasser- und Höhenrettung zu unterstützen und ein Einsatzdienst unter Wahrung der Flugsicherheit entsprechend dieser Konzepte umzusetzen.

Darüber hinaus ist die Einsatzbereitschaft des Rettungshubschraubers auch dauerhaft und ganzjährig im Flugbetrieb der Nacht [VO (EU) Nr. 923/2012 Artikel 2 Nr. 97] für dringliche Primäreinsätze, Primärtransporte, Sekundäreinsätze, dringliche Sekundärtransporte sicherzustellen, falls durch die Rettungsdienstbedarfsplanung respektive die Luftrettungsbedarfsplanung ein zusätzlicher Bedarf an Luftrettungsmitteln festgestellt wird.

Der Rettungshubschrauber hat die Notfallrettung im Umkreis von mindestens 70 km von der Luftrettungsstation (Primäreinsatzbereich) durchzuführen.

Für die genannten Aufgaben besteht eine Betriebspflicht.

Los 2 – Luftrettungszentrum CHRISTOPH BERLIN

Hier ist die Spezifikation ähnlich gelagert, daher geben wir sie verkürzt wieder:

Die Einsatzbereitschaft des Rettungshubschraubers ist ganzjährig täglich im Tag- und Nachtflugbetrieb sicherzustellen. Als Dual-Use-Rettungshubschrauber hat er für Primäreinsätze, Primärtransporte, Sekundäreinsätze, dringliche Sekundärtransporte, in subsidiärer Zuständigkeit auch Air-Ambulance-Missions (arztbegleiteter Krankentransport gemäß des Gesetzes über den Rettungsdienst für das Land Berlin und der VO (EU) 965/2012 sowie im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 Nr. 1 Vereinbarung zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg in der Notfallrettung), Suchflüge und sonstige Transporte [...] die Einsatzbereitschaft im gesamten Gebiet des Landes Berlin und [...] im Land Brandenburg sicherzustellen.

Der Rettungshubschrauber hat die Notfallrettung im Umkreis von mindestens 100 km von der Luftrettungsstation (Primäreinsatzbereich) durchzuführen. [...]

Los 3 – Luftrettungszentrum CHRISTOPH (31-BRAVO)

Auch hier zitieren wir verkürzt, um Dopplungen zu vermeiden:

Die Einsatzbereitschaft des Rettungshubschraubers ist ganzjährig täglich im Tagflugbetrieb, frühestens ab Sonnenaufgang, spätestens ab 7:00 Uhr bis Eintritt der fliegerischen Nacht gemäß LuftVG und LuftVO für Primäreinsätze, Primärtransporte, Sekundäreinsätze, dringliche Sekundärtransporte, Suchflüge und sonstige Transporte [...] im gesamten Gebiet des Landes Berlin und [...] im Land Brandenburg sicherzustellen.

Der Rettungshubschrauber hat im Gebiet der Länder Berlin und Brandenburg Primäreinsätze mit Seilwinde unter Einhaltung der Anforderungen nach VO (EU) Nr. 965/2012 SPA.HHO durchzuführen.

Der Rettungshubschrauber hat die Notfallrettung im Umkreis von mindestens 70 km von der Luftrettungsstation (Primäreinsatzbereich) durchzuführen. [...]

Seilwinde in der Großstadt

Das Bereitstellen einer Rettungswinde ist für eine großstädtisch geprägte Region eher unüblich. In München gibt es “Christoph 1“, der eine Rettungswinde aufgrund der Nähe zu den Alpen vorhält. Und lange Jahre hielt die Bundeswehr SAR-Hubschrauber für die zivile Luftrettung vor, welche dann auch in Großstädten wie Hamburg mit Rettungswinde geflogen waren.

Das Rettungsmittel ist in Einsatzsituationen mit Rettung von Patienten aus besonders schwierigen, exponierten Lagen extrem hilfreich. Oft sind dies Situationen, wo eine anderweitige Rettung sehr zeitaufwändig wäre. Allerdings kostet eine Rettungswinde Gewicht (d.h. sie schränkt die weitere Zuladung ein) und ist trainings- und somit kostenintensiv. Aufgrund der deutlichen Reduktion von SAR-Hubschrauberstandorten der Bundeswehr, die vormals besser zu Hilfe gezogen werden konnten, ist die zivile Luftrettung darauf angewiesen, entsprechende Kapazitäten für Spezialrettungen anderweitig sicherzustellen.

- Anzeige -

Nachrichten zu diesem Thema im Archiv

Autor

Quelle(n):
siehe Weblinks

Info-Abschnitt überspringen

Über rth.info und unser Themenspektrum

Wir vom Nachrichtenmagazin rth.info berichten ehrenamtlich über Rettungshubschrauber, also notfallmedizinisch ausgerüstete und besetzte Helikopter, die im Rettungsdienst eingesetzt werden. Hubschrauber sind wertvoll als Rettungsmittel, da sie schnell, wendig und unabhängig vom Straßennetz sind. Ebenso dienen sie zum eiligen Transfer von Intensivpatienten zwischen Kliniken.

Für die Luftrettung besteht ein dichtes Standortnetz – sowohl von Rettungshubschraubern, als auch von Intensivtransport-Hubschraubern für den Interhospitaltransfer (siehe unsere Standortkarte). Die Standorte werden von staatlichen und nichtstaatlichen Betreibern unterhalten. Die ADAC Luftrettung stellt die meisten zivilen Rettungshubschrauber in Deutschland. Die DRF Luftrettung betreibt auch besonders viele Luftrettungszentren in Deutschland. Ihr Vorgänger war die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. – bis zum Wechsel von Name und Rechtsform (2008). Weitere wichtige Betreiber, darunter das Bundesministerium des Innern mit seinen Zivilschutzhubschraubern, stellen wir hier vor.

Hubschrauber ergänzen den Rettungsdienst am Boden in medizinischen Notlagen. Sie sollen nicht den Bodenrettungsdienst ersetzen, da Rettungshubschrauber nicht allwetterfähig sind. Luftretter unterscheiden mehrere Einsatzarten. Die wichtigsten sind primäre Notfalleinsätze an einem Einsatzort und sekundäre Patiententransporte von einer Klinik zur anderen. In der Luftrettung kommt komplexe notfallmedizinische Technik zum Einsatz, die u.a. Anaesthesie, Chirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie abdeckt.

"Helicopter Emergency Medical Services", kurz HEMS, ist die englische Bezeichnung für Luftrettungsdienst. Der Assistent des Notarztes wird daher als HEMS TC bzw. HEMS Crew Member bezeichnet. Zahlreiche Piloten verdienen in der Luftrettung ihren Lebensunterhalt – für viele Fans ein Traumberuf. Die Betreiber setzen viele Flugstunden und Erfahrung voraus.

Der aktuell bedeutsamste europäische Hubschrauberhersteller ist Airbus Helicopters mit seinen Baumustern H135, H145, und weiteren. Der US-amerikanische Hubschrauberhersteller Bell hat mit den Baumustern Bell 212, Bell 222, Bell 412, die Luftrettung mit geprägt, aber seit ca. 2010 Marktanteile an Airbus Helicopters verloren. Beschreibungen weiterer Hubschrauber-Hersteller finden Sie in unseren Typentexten.

Alle Fachbegriffe...