Direkt zum Inhalt...

rth.info

Faszination Luftrettung

rth.info - Faszination Luftrettungzur Startseite


Notfallrettung aus der Luft mit Nightvision – ADAC-Pilotprojekt in Senftenberg

23.04.2018

Senftenberg (BRB) ::  Projekt in Brandenburg neuer Meilenstein der ADAC Luftrettung / Einstieg in Senftenberg – Erster Notfall südlich von Berlin im Spreewald / Spezielle Nachtsichtbrillen ermöglichen Landungen in unbekanntem Gelände

In Senftenberg in Brandenburg wird ab sofort die Nacht zum Tag gemacht: Die Crews der bundesweit größten ADAC-Luftrettungsstation fliegen künftig mit speziellen Nachtsichtbrillen auch nach Sonnenuntergang zu Notfalleinsätzen in unbekanntem Gelände. Die Brillen sind Teil eines hochmodernen „Night-Vision-Imaging-Systems“, kurz NVIS genannt. Es ermöglicht den Piloten auch bei minimalen Lichtverhältnissen auf unbeleuchteten Plätzen zu landen, um Notfallpatienten zu versorgen. Bisher wurden solche Spezialbrillen bei der ADAC Luftrettung nur bei sogenannten Sekundäreinsätzen, sprich Verlegungstransporten von Klinik zu (Spezial-)Klinik eingesetzt. Nun werden sie dauerhaft auch bei den deutlich schwierigeren Notfalleinsätzen des ADAC-Intensivtransporthubschraubers „Christoph Brandenburg“ verwendet.

Der Blick durch die spezielle Nachtsichtbrille

Der Blick durch die spezielle Nachtsichtbrille

Foto: ADAC Luftrettung / Thomas Klemm

- Anzeige -

„Mit Notfalleinsätzen in der Nacht schlagen wir ein neues Kapitel des Rettungsdienstes aus der Luft auf“, sagt Frédéric Bruder, Geschäftsführer der ADAC Luftrettung. „Damit verbessert sich, unabhängig von Wohnort und Uhrzeit, die notärztliche Versorgung in der Region deutlich“. Bruder plädiert für eine Ausdehnung der Betriebszeiten und damit deutlich mehr Flüge in der Dämmerung. Denn in viel zu vielen Regionen in Deutschland entschieden immer noch die Uhrzeit und der Wohnort über die schnelle lebensrettende Hilfe aus der Luft. Bisher werden Rettungshubschrauber in den meisten Städten und Gemeinden nur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang eingesetzt. Wer davor oder danach in Lebensgefahr ist, dem kann aus der Luft nicht geholfen werden.

Erfahrung mit Nightvision sammelt die ADAC Luftrettung bereits seit 2011. Seither wird mit Nachtsichtbrillen bei nächtlichen Verlegungstransporten geflogen. Bei diesen Sekundärtransporten von beleuchtetem Kliniklandeplatz zu beleuchtetem Kliniklandeplatz wird die Nachtsichtbrille nur bei sicherem Geradeausflug oberhalb einer bestimmten Flughöhe benutzt. In der Endphase des Landeanfluges sowie beim Start wird sie abgesetzt.

Im Gegensatz zu Einsätzen bei Tag besteht die Crew eines Rettungshubschraubers bei Nacht aus zwei statt nur einem Piloten sowie einem Notarzt und einem Notfallsanitäter (HEMS TC). Koordiniert werden die Einsätze der Station Senftenberg von der Integrierten Regionalleitstelle Lausitz und der koordinierenden Stelle für Verlegungsflüge des Landes Brandenburg in Cottbus. Der erste Nachteinsatz führte „Christoph Brandenburg“ in den Landkreis Spreewald, rund 80 Kilometer südlich von Berlin, zu einer lebensbedrohlichen Blutung.

Bei so einem Notfalleinsatz wird der komplette Landeanflug an einem unbeleuchteten Landeplatz in der Nähe des Notfallortes mit Nachtsichtbrillen durchgeführt. Die rund 11.000 Euro teuren Brillen funktionieren nach dem Prinzip der Restlichtverstärkung und bilden mit dem Cockpit und dem Helm ein aufeinander abgestimmtes Nachtflugsystem. So können Piloten auch bei minimalen Lichtverhältnissen an Unfallorten landen, deren Geländebesonderheiten mit bloßem Auge und Scheinwerferlicht nicht erkennbar und Landungen entsprechend zu gefährlich wären.

Am Standort Senftenberg hat die ADAC Luftrettung mit „Christoph 33“ seit 1991 einen Rettungshubschrauber sowie mit „Christoph Brandenburg“ seit 1994 einen Intensivtransporthubschrauber stationiert. Mit diesen zwei Hubschraubern und elf Piloten ist die Station die größte der 36 ADAC-Luftrettungsstationen. „Christoph Brandenburg“ (Typ H145) und „Christoph 33“ (Typ EC 135) kamen 2017 auf zusammen mehr als 2.800 oft lebensrettende Einsätze.

Autor

Quelle(n):
Pressemitteilung “Notfallrettung aus der Luft mit Nightvision“ der ADAC Luftrettung vom 23.04.2018

Info-Abschnitt überspringen

Über rth.info und unser Themenspektrum

Wir vom Nachrichtenmagazin rth.info berichten ehrenamtlich über Rettungshubschrauber, also notfallmedizinisch ausgerüstete und besetzte Helikopter, die im Rettungsdienst eingesetzt werden. Hubschrauber sind wertvoll als Rettungsmittel, da sie schnell, wendig und unabhängig vom Straßennetz sind. Ebenso dienen sie zum eiligen Transfer von Intensivpatienten zwischen Kliniken.

Für die Luftrettung besteht ein dichtes Standortnetz – sowohl von Rettungshubschraubern, als auch von Intensivtransport-Hubschraubern für den Interhospitaltransfer (siehe unsere Standortkarte). Die Standorte werden von staatlichen und nichtstaatlichen Betreibern unterhalten. Die ADAC Luftrettung stellt die meisten zivilen Rettungshubschrauber in Deutschland. Die DRF Luftrettung betreibt auch besonders viele Luftrettungszentren in Deutschland. Ihr Vorgänger war die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. – bis zum Wechsel von Name und Rechtsform (2008). Weitere wichtige Betreiber, darunter das Bundesministerium des Innern mit seinen Zivilschutzhubschraubern, stellen wir hier vor.

Hubschrauber ergänzen den Rettungsdienst am Boden in medizinischen Notlagen. Sie sollen nicht den Bodenrettungsdienst ersetzen, da Rettungshubschrauber nicht allwetterfähig sind. Luftretter unterscheiden mehrere Einsatzarten. Die wichtigsten sind primäre Notfalleinsätze an einem Einsatzort und sekundäre Patiententransporte von einer Klinik zur anderen. In der Luftrettung kommt komplexe notfallmedizinische Technik zum Einsatz, die u.a. Anaesthesie, Chirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie abdeckt.

"Helicopter Emergency Medical Services", kurz HEMS, ist die englische Bezeichnung für Luftrettungsdienst. Der Assistent des Notarztes wird daher als HEMS TC bzw. HEMS Crew Member bezeichnet. Zahlreiche Piloten verdienen in der Luftrettung ihren Lebensunterhalt – für viele Fans ein Traumberuf. Die Betreiber setzen viele Flugstunden und Erfahrung voraus.

Der aktuell bedeutsamste europäische Hubschrauberhersteller ist Airbus Helicopters mit seinen Baumustern H135, H145, und weiteren. Der US-amerikanische Hubschrauberhersteller Bell hat mit den Baumustern Bell 212, Bell 222, Bell 412, die Luftrettung mit geprägt, aber seit ca. 2010 Marktanteile an Airbus Helicopters verloren. Beschreibungen weiterer Hubschrauber-Hersteller finden Sie in unseren Typentexten.

Alle Fachbegriffe...