Direkt zum Inhalt...

rth.info

Faszination Luftrettung

rth.info - Faszination Luftrettungzur Startseite


Angermünde: Kommt anstelle eines RTH nun ein NEH?

14.02.2013

Angermünde (MVP) ::  Wie rth.info bereits mehrfach berichtete, soll in Angermünde (Landkreis Uckermark) ein weiterer, dann fünfter brandenburgischer Luftrettungsstandort entstehen. Spätestens im Sommer 2014 könne der geplante Rettungshubschrauber (RTH) in Angermünde abheben, sagte Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack (LINKE) am 14. November 2012 im Brandenburgischen Landtag.

Doch wenn es nach dem Willen von Helmut Kams, Inhaber der in Eberswalde ansässigen “Verkehrsfachschule Kams“ sowie eines Krankentransportunternehmens, ginge, dann würde wohl schon in Kürze ein Notarzteinsatzhubschrauber (NEH) das rund 6.000 km² große Gebiet luftrettungsdienstlich versorgen. In einem Interview, das der 64-Jährige vor wenigen Tagen mit der “Märkischen Oderzeitung“ (MOZ) führte, äußerte er sich zu seinem Projekt.

Laut eigenen Aussagen betreibt Kams seit 1993 Lobbyarbeit, um einen “RTH“ in Eberswalde oder Angermünde zu stationieren. Nun wolle er nach seinem bevorstehenden 65. Geburtstag seine beiden Unternehmen verkaufen und die künftige Luftrettungsstation betreiben: “Also die gesamte Einsatzplanung und -abrechnung, die Logistik zur Versorgung und Sicherstellung würde in meinen Händen liegen“, so zitiert ihn die MOZ. “Fähigkeiten dazu habe er nicht nur mit seiner unternehmerischen Tätigkeit seit 1979, sondern auch mit militärischen Erfahrungen bei den Luftstreitkräften erworben“, heißt es in dem Zeitungsartikel weiter. Kams habe sogar “schon Verbindungen zum Flugunternehmen Aeroheli in Neuhausen und der Johanniter-Luftrettung Brandenburg Nord-West [sic!] aufgenommen“.

Landet in der Uckermark demnächst ein NEH? Das Foto zeigt den in Kessin (Landkreis Bad Doberan/MVP) stationierten NEH “Rettung Doberan 64/82-1“

Landet in der Uckermark demnächst ein NEH? Das Foto zeigt den in Kessin (Landkreis Bad Doberan/MVP) stationierten NEH “Rettung Doberan 64/82-1“

Foto: Jörn Fries

- Anzeige -

Interessant ist an Kams' Vorstoß vor allem Folgendes: Der von Kams erwähnte und in der Stadt Brandenburg an der Havel ansässige JUH-Regionalverband Brandenburg-Nordwest stellt die HCM für den dortigen Zivilschutz-Hubschrauber “Christoph 35“. Und das von Kams ins Spiel gebrachte Luftfahrtunternehmen Aeroheli International GmbH & Co. KG ist ein Tochterunternehmen des im hessischen Reichelsheim ansässigen Unternehmens Heli-Flight GmbH & Co. KG. Dieses ist bereits seit Längerem in der Luftrettung aktiv: Im heimischen Reichelsheim in der Wetterau betreibt es - zusammen mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. (JUH) - die beiden Intensivtransporthubschrauber (ITH) “Christoph Hessen“ und “Christoph Rhein-Main“ und im mecklenburgischen Kessin (Landkreis Bad Doberan) - in Zusammenarbeit mit dem privaten Rettungsdienstunternehmen Ambulanz Millich - den bundesweit einzigartigen Notarzteinsatzhubschrauber (NEH) “Rettung Doberan 64/82-1“. Einen NEH sieht Kams auch als das geeignetste Luftrettungsmittel an, um in der strukturschwachen Region den Notarzt schnell zur Einsatzstelle zu bringen. Doch statt einer Robinson R 44 wie in Kessin halte er die neue Robinson R 66 mit Turbine für geeigneter.

Wenn es nach dem Willen von Helmut Kams geht, dürfte dies schon in Bälde geschehen

Wenn es nach dem Willen von Helmut Kams geht, dürfte dies schon in Bälde geschehen

Foto: Jörn Fries

Über die Finanzierung seiner Idee macht sich Kams keine Sorgen: Die Berliner Volksbank wolle, so Kams gegenüber der MOZ, sein Projekt mit einem Zwei-Millionen-Euro-Kredit unterstützen. Dabei sind seine bisherigen Bemühungen in Sachen “Luftrettung“ allesamt gescheitert: Sein Demonstrationsflug mit einem Notarzt-Hubschrauber von Eberswalde nach Bad Freienwalde im Jahr 2004 blieb ohne den von ihm erhofften Erfolg. Rund 300 Schaulustige verfolgten seinerzeit das Spektakel, als er mit dem Heli in sechs Minuten von seinem Firmengelände im Eberswalder Nordend bis zur Freifläche vor der Bad Freienwalder Rettungswache flog. Und als im Sommer 2010 die Hilfsfrist-Verstöße fast aller brandenburgischen Landkreise bekannt wurden, brachte Kams die Idee eines NEH für den Nordosten Brandenburgs erneut ins Spiel. Doch schon damals lehnte der zuständige Referent im Gesundheitsministerium Kams Ansinnen als “Unsinn“ ab.

Nun hoffen er und seine Partner auf Angermünde. Doch das Potsdamer Gesundheitsministerium hält weiterhin nichts von Kams' Idee, er könne dort eine NEH-Station aufbauen: “Unser Genehmigungsantrag liegt bei der Oberen Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg“, sagte der zuständige Referatsleiter Ulrich Widders der MOZ. “Wir haben mehrere Gutachten zur Eignung des Standorts, zu den Schallimmissionen und für die Untere Naturschutzbehörde erarbeiten lassen. Jetzt läuft das Prüfverfahren.“ Wenn die Genehmigung vorliege, werde der Bau und der Betrieb der Station europaweit ausgeschrieben. Danach entscheide das Gesundheitsministerium, wer den Zuschlag bekomme. Und dass dann anstelle eines RTH ein NEH zum Zuge käme, daran glauben wohl nur Kams und seine Partner.

Der Kartenausschnitt zeigt die Luftrettungslücke im Nordosten Brandenburgs

Der Kartenausschnitt zeigt die Luftrettungslücke im Nordosten Brandenburgs

Foto: Werner Wolfsfellner MedizinVerlag

Nachrichten zu diesem Thema im Archiv

Autor

Quelle(n):
www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1102693/ vom 12.02.2013

Info-Abschnitt überspringen

Über rth.info und unser Themenspektrum

Wir vom Nachrichtenmagazin rth.info berichten ehrenamtlich über Rettungshubschrauber, also notfallmedizinisch ausgerüstete und besetzte Helikopter, die im Rettungsdienst eingesetzt werden. Hubschrauber sind wertvoll als Rettungsmittel, da sie schnell, wendig und unabhängig vom Straßennetz sind. Ebenso dienen sie zum eiligen Transfer von Intensivpatienten zwischen Kliniken.

Für die Luftrettung besteht ein dichtes Standortnetz – sowohl von Rettungshubschraubern, als auch von Intensivtransport-Hubschraubern für den Interhospitaltransfer (siehe unsere Standortkarte). Die Standorte werden von staatlichen und nichtstaatlichen Betreibern unterhalten. Die ADAC Luftrettung stellt die meisten zivilen Rettungshubschrauber in Deutschland. Die DRF Luftrettung betreibt auch besonders viele Luftrettungszentren in Deutschland. Ihr Vorgänger war die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. – bis zum Wechsel von Name und Rechtsform (2008). Weitere wichtige Betreiber, darunter das Bundesministerium des Innern mit seinen Zivilschutzhubschraubern, stellen wir hier vor.

Hubschrauber ergänzen den Rettungsdienst am Boden in medizinischen Notlagen. Sie sollen nicht den Bodenrettungsdienst ersetzen, da Rettungshubschrauber nicht allwetterfähig sind. Luftretter unterscheiden mehrere Einsatzarten. Die wichtigsten sind primäre Notfalleinsätze an einem Einsatzort und sekundäre Patiententransporte von einer Klinik zur anderen. In der Luftrettung kommt komplexe notfallmedizinische Technik zum Einsatz, die u.a. Anaesthesie, Chirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie abdeckt.

"Helicopter Emergency Medical Services", kurz HEMS, ist die englische Bezeichnung für Luftrettungsdienst. Der Assistent des Notarztes wird daher als HEMS TC bzw. HEMS Crew Member bezeichnet. Zahlreiche Piloten verdienen in der Luftrettung ihren Lebensunterhalt – für viele Fans ein Traumberuf. Die Betreiber setzen viele Flugstunden und Erfahrung voraus.

Der aktuell bedeutsamste europäische Hubschrauberhersteller ist Airbus Helicopters mit seinen Baumustern H135, H145, und weiteren. Der US-amerikanische Hubschrauberhersteller Bell hat mit den Baumustern Bell 212, Bell 222, Bell 412, die Luftrettung mit geprägt, aber seit ca. 2010 Marktanteile an Airbus Helicopters verloren. Beschreibungen weiterer Hubschrauber-Hersteller finden Sie in unseren Typentexten.

Alle Fachbegriffe...